
Corona-Fall in Anker-Einrichtung: 180 Asylbewerber in Quarantäne

Plus Ein Corona-Fall hat enorme Folgen für die Bewohner des Asylheims an der Berliner Allee in Augsburg. Kinder sollen künftig direkt in der Einrichtung unterrichtet werden.

Die Flüchtlingsunterkunft in der Berliner Allee in Augsburg ist Anlaufstation für Familien, die erst vor Kurzem nach Deutschland gekommen sind. 31 Familien mit insgesamt 140 Personen leben auf dem Gelände. Hinzu kommen 39 Männer, die vielfach im Berufsschuljahr sind. Gegenwärtig sind die Bewohner gezwungen, das Areal nicht zu verlassen. Weil eine Person sich mit Corona infiziert hat, gilt noch bis Mittwoch nächster Woche eine Quarantäne für die Bewohner. Dies hat die zuständige Regierung von Schwaben auf Anfrage bestätigt.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.