
Unfall mit umstrittener Gelber Tonne: Ehepaar kritisiert Stadt Augsburg

Plus Die neuen Gelben Tonnen lösten vor einem Jahr eine Protestwelle bei Bürgern in Augsburg aus. Jetzt verletzte sich eine Frau. Ihr Mann sieht ein Sicherheitsrisiko.

Vor einem Jahr wurden in Augsburg die neuen gelben Wertstofftonnen eingeführt. Damals gab es hitzige Debatten, weil sich viele Bürger beim Befüllen der großen sonnengelben Container mit Klappdeckel schwertaten und Unfälle befürchteten. Jetzt ist der Augsburgerin Susanne Quappe tatsächlich ein solcher Unfall mit gesundheitlichen Folgen passiert. Ihr Ehemann hält die Container für ein Sicherheitsrisiko. Er fragt sich: Wie konnte die Stadt eine solche Tonne zulassen? Und wer kommt finanziell für die Folgen des Unfalls auf?
Gelbe Tonne: Die Klappe krachte einer Augsburgerin auf den Arm
Susanne Quappe schildert die Ereignisse in der vergangenen Woche so: Sie ist in einer Praxis in der Innenstadt tätig und wollte einen großen Karton mit Kunststoffabfällen entsorgen. Sie ging in den Keller, um die Reste in einen gelben Container zu füllen. "Ich bin kein Riese", sagt die 67-Jährige. Sie bekam den großen Klappdeckel mit einer Hand nicht so weit hoch, dass er oben blieb. Deshalb rückte sie den Rollcontainer ein Stück von der Wand ab, um den Deckel dort anzulehnen. Doch dann passierte ihr ein folgenschweres Missgeschick: Als sie die Reste einwarf, bewegte sich der Container leicht und die offene Klappe krachte auf ihren Arm. "Es hat sehr wehgetan."
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
.
Wetterfeste Gebrauchsanleitung (an jeder Tonne) oder Handzettel für jeden
Haushalt dafür, wie man mit so einer Tonne umgeht?
Derart, dass man den Deckel mit einer Hand hoch- und festhält (zur Veran-
schaulichung dieser ersten Stufe des offenbar schwierigen Verfahrensablaufs
s. abgebildetes Foto), mit der anderen Hand den Abfall (wenn nötig portions-
weise) in die Tonne wirft und den Deckel erst dann (!), wenn man die "einwer-
fende" Hand und den evtl. vorgestreckten Kopf zurückgenommen hat, herab-
läßt (falls erforderlich, Wiederholung empfohlen)??
Vorsorglich: Frisch aufgebrühter Kaffee ist heiß .....
Und wenn man der Öffentlichkeit mal wieder nicht vorenthalten möchte, wie man
sich bei etwas "angestellt" hat - die Lokalkredaktion hat dafür sicherlich wieder
ein offenes Ohr ............................
.
Man merkt an ihrem Kommentar, dass sie entweder zu dem kleinen Teil der physiologisch Begünstigten für diese Form der Tonne (Deckel Hebel 1m) gehören, nur kleine Tonnen haben oder aber schlicht und ergreifend, nie Müll rausbringen. Sonst würde ihnen solch ein Text nicht einfallen.
Die gegenwärtige Politik wird dazu führen, dass die Wertstoffe stattdessen im Restmüll landen was zwar teurer ist, aber nicht Sinn des Ganzen.
Ich finde es traurig, dass die Stadt meinte, 70k EUR einsparen zu müssen, und dafür die großen Tonnen für den Großteil der Nutzer unbenutzbar gemacht hat. Schonmal bei Schnee den Deckel gehoben? Allein der Winkel ist unzumutbar.
Waren die alten gelben Tonnen gemietet oder warum hat man die nicht beibehalten?
Ist das jetzt Satire? Sonst nichts passiert in Augsburg? Wird auch immer langweiliger hier... na dann halt ne Seite Bericht über jemanden, der sich den Mülltonnendeckel auf den Unterarm hat fallen lassen. Bin gespannt auf die Fortsetzung.