
Warum ist die Zukunft der Puppenkiste ungewiss, Herr Marschall?

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den Podcast anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Podigee GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Jim Knopf, Urmel oder der Kasperl – die Figuren der Augsburger Puppenkiste faszinieren seit 75 Jahren. Ihr Chef spricht im Podcast über die Kunst des Puppenspiels, Erfolge und Geldnöte.
Figuren, die an Fäden hängen? Einfach faszinierend! In einer neuen Folge unseres Podcasts "Augsburg, meine Stadt" spricht Klaus Marschall, Chef der Augsburger Puppenkiste und Stimme des Kasperl, über die 75-jährige Erfolgsgeschichte um Jim Knopf, Urmel und Lummerland.
Marschall sagt, was ihn am Puppentheater begeistert, warum es Jahre dauert, ehe ein Puppenspieler die Hauptrolle übernehmen darf, und was passiert, wenn in einer Vorstellung ein Faden reißt. Er erklärt auch, warum die Arbeit als Puppenspielerin oder -spieler körperlich herausfordernd ist und wann der Zeitpunkt erreicht ist, an dem sie keinen Spaß mehr bereitet.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.