

Augsburg, meine Stadt
Unser Podcast ist nah dran an den Menschen in Augsburg – und an ihren Geschichten. In "Augsburg, meine Stadt" kommen Menschen zu Wort, die etwas zu erzählen haben: Das können Prominente sein – aber auch Leute mit besonderen Berufen oder Lebenswegen. Der Podcast wird im Wechsel von Axel Hechelmann und Ida König moderiert. Eine neue Folge erscheint jeweils jeden zweiten Donnerstag.
- Podcast "Augsburg, meine Stadt" bei Apple Podcasts hören
- Podcast "Augsburg, meine Stadt" bei Spotify anhören
- Podcast "Augsburg, meine Stadt" bei Deezer anhören
- Podcast "Augsburg, meine Stadt" bei Google Podcasts hören
- Podcast "Augsburg, meine Stadt" bei Amazon Music hören
- Podcast "Augsburg, meine Stadt" bei Podimo hören
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den Podcast anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Podigee GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Was macht ein gutes Buch für dich aus, Tina Lurz?
Social Media ist ihr Beruf, Literatur ihre große Leidenschaft: Tina Lurz spricht im Podcast "Augsburg, meine Stadt" über Buchtipps, Instagram und Freiheit.

Wie hart war der Weg zum Sternekoch, Simon Lang?
Er bekochte Beyoncé, lernte von Schuhbeck und träumt von einem Lokal auf Ibiza: Simon Lang vom Sartory erzählt im Podcast von Glück und Last, Sternekoch zu sein.

30 Jahre DJ "NT": Wie hat sich das Augsburger Nachtleben verändert?
1993 legt Jürgen Endres zum ersten Mal in der Rockfabrik auf. Seit 20 Jahren bucht er Bands für die Kantine. Ein Podcast-Gespräch über Musik, Wandel und große Träume.

Erst Top-Managerin, jetzt Eltern-Pflege – wie geht das, Frau Schneevoigt?
Jahrelang arbeitete sie als Top-Managerin. Dann gab Vera Schneevoigt ihren Beruf auf, um ihre Eltern zu pflegen. Wie sieht ihr Leben nun aus? Darüber spricht sie im Podcast.

Wie ist dir der Weg aus der Alkoholsucht gelungen, Stefan Krause?
Bekannt wurde Stefan Krause als Sänger der Augsburger Band John Garner. Im Podcast spricht er öffentlich über seine Alkoholsucht und seinen Weg in die Abstinenz.

Wie sieht Ihr Leben als Schauspieler aus, Heio von Stetten?
Als Schüler fiel ihm das Lesen schwer – als Erwachsener schaffte er den Durchbruch im TV. Hier erzählt Heio von Stetten von seiner Heimat im Raum Augsburg und seiner Leidenschaft für den Film.

Wie trifft die Dauer-Krise die Schwächsten in der Region, Herr Hansen?
Was machen steigende Preise und Unsicherheit mit denen, die ohnehin schon kaum über die Runden kommen? Ein Gespräch mit Arnd Hansen, Geschäftsführer der Kartei der Not.

Was macht der Hass im Netz mit dir, "Volksverpetzer"?
Und dann kam eine Kopie von "Mein Kampf" per Post... Der Gründer des Blogs "Volksverpetzer" spricht im Podcast über Fake News im Internet, Morddrohungen und seine Heimatstadt Augsburg.

Was willst du als FCA-Präsident bewegen, Markus Krapf?
Der neue Präsident des FC Augsburg spricht in "Augsburg, meine Stadt" über seinen Klub und seine Stadt – und warum er als "Verrat" gesehen hätte, nicht das Amt anzunehmen.

Wie sieht dein Leben als Spitzensportlerin aus, Ricarda Funk?
Eiskaltes Wasser, schlaflose Nächte, große Gefühle: Die Augsburgerin Ricarda Funk zählt im Kanuslalom zur Weltspitze. Für den Erfolg muss sie aber auch auf einiges verzichten.

Wie muss sich Augsburg für den Klimawandel rüsten, Professor Keck?
Hitze, Trockenheit und Starkregen: Die Auswirkungen der Erderwärmung sind auch in der Region zu spüren. Ein Forscher der Uni Augsburg sagt im Podcast, was jetzt zu tun ist.

Wie hat der Krieg in der Ukraine Ihr Leben in Augsburg verändert?
Seit vier Monaten organisiert Tanja Hoggan-Kloubert Hilfen für Geflüchtete aus der Ukraine in Augsburg. Was die Menschen brauchen und wie sie über den Aufnahmestopp denkt.

Warum bist du Landwirtin geworden, Theresa Gawronski?
Für Theresa Gawronski war klar: Sie wird Landwirtin. Im Podcast spricht sie über die Arbeit mit Tieren, die Kritik an konventioneller Landwirtschaft und den Alltag mit Kleinkind.

Warum wird die Kanu-WM in Augsburg so packend, Herr Pleitner?
Im Juli kommt die Kanu-Elite nach Augsburg. Im Podcast spricht Mit-Organisator Hans-Peter Pleitner über die knifflige Vorbereitung – und seine Begeisterung für den Eiskanal.

Wie groß ist Augsburgs Schwimmbad-Problem, Herr Zitzelsberger?
Hallenbäder mit Sanierungsstau, ein Neubau mit 50-Meter-Becken und die steigende Zahl der Nichtschwimmer: Um diese Themen geht es in der neuen Folge des Podcasts "Augsburg, meine Stadt".

Wann fliegt die erste Rakete aus Augsburg ins All, Herr Brieschenk?
Wird Augsburg zum Zentrum für Raumfahrt? Stefan Brieschenk von der Rocket Factory ist davon überzeugt – und spricht im Podcast über Raketen, Klimawandel und Augsburg.

Was sind Ihre Pläne für den Augsburger Flughafen, Herr Hartwig?
Der Flughafen Augsburg hat einen neuen Chef. Im Podcast erzählt Maximilian Hartwig von seinem außergewöhnlichen Beruf – und sagt, ob Fliegen noch zeitgemäß ist.

Was macht für einen Sternekoch gutes Essen aus, Benjamin Mitschele?
Von der Liebe zum Kochen bis zu seiner Art, ein Team zu leiten: Benjamin Mitschele gibt im Podcast Einblicke hinter die Kulissen der Alten Liebe im Bismarckviertel.

Was macht der Tierschutz in Augsburg, Tierheim-Chefin Gassner?
Sabina Gassner ist Geschäftsführerin des Tierschutzvereins. Sie spricht über illegal gehandelte Welpen, falsche Erwartungen – und ihre Liebe zu den Menschen.

Wie ertragen Sie die Angst um Ihre Eltern in der Ukraine?
Die Augsburgerin Tanja Hoggan-Kloubert sorgt sich um Verwandte in der Ukraine und organisiert Hilfslieferungen. Im Podcast spricht sie über Krieg – und überwältigende Zivilcourage.

Was bedeutet es, trans Frau zu sein?
Eine 22-jährige Augsburgerin erzählt im Podcast "Augsburg, meine Stadt" von ihrer Trans-Identität – und räumt mit gängigen Vorurteilen auf.

Wo hakt es bei den Augsburger Panthern – und wie war es früher?
Ein Trainerwechsel unter der Saison ist ungewöhnlich für den AEV. Im Podcast sprechen wir über die Baustellen des Klubs, für den Redakteur Milan Sako früher selbst spielte.

Zum Abschied: Erzählen Sie doch mal, Herr Schmitz!
Er ist Journalist aus Leidenschaft – und ein schlechter Verlierer bei Gesellschaftsspielen. Im Podcast erzählt Noch-Chefredakteur Gregor Peter Schmitz von eigenen Fehlern, Augsburg und seiner beruflichen Zukunft.

Wie fühlt sich ein Leben mit Long Covid an, Frau Doderer?
Atmen, Gehen, Zuhören: Was gesunden Menschen leichtfällt, wurde für Joana Doderer zur Qual. Im Podcast erzählt sie, wie sich ihr Leben mit Long Covid veränderte.

Was erfahren wir im Stadtarchiv über unsere Vorfahren, Herr Felkl?
Er ist 27 Jahre alt und Archivar im Augsburger Stadtarchiv: Mario Felkl erzählt, welche Schätze sich in den Kartons und Regalen verstecken und was ihn besonders reizt.

Darf eine Pfarrerin fluchen und feiern, Frau Krauße?
Sie wünscht sich eine modernere Kirche: Im Podcast erzählt eine angehende Pfarrerin, dass sie manchmal an Gott zweifelt und wie sie junge Menschen erreichen will.

Welche Generation glaubt am meisten an Corona-Mythen, Herr Maas?
Der Augsburger Psychologe Rüdiger Maas ist Fachmann für Generationenforschung. Im Podcast "Augsburg, meine Stadt" spricht er über Klischees, Digitalisierung und Corona.

Marius Müller, wie sieht die Bücherei der Zukunft aus?
Bücher lesen – ist das nicht altmodisch? Auf keinen Fall, sagt Marius Müller. Im Podcast erzählt er von seiner Leidenschaft und sagt, welche Lektüre er unbedingt empfiehlt.

Zwei Jahre ohne Christkindlesmarkt: Was haben Sie vermisst?
Zwei Jahre Corona und ein schwerer Unfall - doch jetzt soll es für Gastronom Harry Winderl am Christkindlesmarkt endlich wieder losgehen. Zeit für ein Gespräch.

Maximilian Funke-Kaiser, welche Augsburger Themen wollen Sie anpacken?
Mit 20 Jahren trat er in die FDP ein, mit 28 schafft er den Einzug in den Bundestag. Wer ist Maximilian Funke-Kaiser – und was treibt ihn an? Das erzählt er jetzt im Podcast.

André Bücker über Virtual Reality, die aktuelle Spielzeit und kreatives Chaos
Im Podcast "Augsburg, meine Stadt" spricht der Intendant des Augsburger Staatstheaters André Bücker darüber, welche Rolle Kultur in seinem Leben spielt und worauf er sich in dieser Spielzeit am meisten freut.

Volker Ullrich, welche Augsburger Themen wollen Sie anpacken?
Verkehr, Arbeitsplätze, Umwelt: Bei der Bundestagswahl geht es auch um Augsburgs Zukunft. Im Podcast sagt Volker Ullrich (CSU), warum er in den Bundestag gehört – und wie er privat tickt.

Claudia Roth, welche Augsburger Themen wollen Sie anpacken?
Klima, Kultur, Meinungsfreiheit: Bei der Bundestagswahl geht es auch um Augsburgs Zukunft. Im Podcast sagt Claudia Roth (Grüne), warum sie in den Bundestag gehört – und was sie an Augsburg mag.

Ulrike Bahr, welche Augsburger Themen wollen Sie anpacken?
Familie, Klima, Bildung: Bei der Bundestagswahl geht es auch um Augsburgs Zukunft. Im Podcast sagt Ulrike Bahr (SPD), warum sie in den Bundestag gehört – und was sie an Augsburg schätzt.

Augsburger Kanuten im Podcast: Was erhofft ihr euch von Olympia?
Im Podcast "Augsburg, meine Stadt" sprechen die Augsburger Olympia-Kanuten Hannes Aigner und Sideris Tasiadis über die Spiele in Tokio, Entbehrungen und Zukunftspläne.

Bücher Pustet verlässt Karolinenstraße. Und nun, Frau Völlger?
Die Buchhandlung verlässt ihren Standort nahe dem Rathaus. Im Podcast "Augsburg, meine Stadt" erzählt die Filialleiterin, wie es nun für Bücher Pustet weitergeht.

Wollt ihr mit dem Klimacamp die Welt retten, Janika?
Es ist eine extreme Form des Protests: Rund um die Uhr harren Aktivistinnen im Augsburger Klimacamp aus – auch bei minus 17 Grad.

Polizeireporter gibt Einblicke: Was läuft schief in Augsburgs Nachtleben?
Endlich kehrt wieder Leben in Augsburgs Innenstadt zurück. Doch nicht alle verhalten sich friedlich. Was ist in diesem Jahr anders als sonst - und bessert sich das wieder?

Wie sieht das Modular-Festival der Zukunft aus, Patrick?
Wird bald alles wieder normal? Festivalleiter Patrick Jung spricht im Podcast über seinen schwierigen Job und die Pläne für ein "Modular-Festle" im Sommer.

Warum sind Gärten gerade jetzt so wichtig, Frau Klink?
Im Podcast "Augsburg, meine Stadt" spricht Tine Klink über insektenfreundliche Gärten, ihre Ausbildung zur Gartentherapeutin und gibt Tipps für Garten-Neulinge.

Wie fordernd ist der Job als Oberbürgermeisterin, Frau Weber?
Im Podcast "Augsburg, meine Stadt" spricht Oberbürgermeisterin Eva Weber über schlaflose Nächte, Wünsche und auch darüber, wie Politik nach Corona aussehen könnte.

Was haben Sie in 40 Jahren als Stadtführerin erlebt, Frau Retsch?
Seit 40 Jahren führt Elisabeth Retsch Touristen durch die Augsburger Altstadt. Im Podcast verrät sie, wie sie mit Besserwissern umgeht – und wo ihre Lieblingsorte sind.

Christoph Steinle, was bleibt von Augsburgs Nachtleben nach Corona?
Christoph Steinle ist Gründer von "August Gin" und betreibt unter anderem das "Oh Boi" und die "Blaue Kappe" in Augsburg. Ein Gespräch über Hoffnung, Frust und die Liebe zu Augsburg.

Herr Biskup, wie sieht's beim Papst zu Hause aus?
Er fotografierte Trump, Putin oder Papst Benedikt. In dieser Folge unseres Podcasts "Augsburg, meine Stadt" spricht Daniel Biskup über seine Besuche bei den Mächtigen.

Plus-Size-Mode und Vorurteile: Bloggerin Cécile Sauer im Podcast
Cécile Sauer war Augsburgs erste "Shopping Queen" und betreibt den Plus-Size-Modeblog "Theodora Flipper". Im Podcast "Augsburg, meine Stadt" gibt sie Einblicke in ihren Alltag.

Was machen die Tiere im Augsburger Zoo, wenn das Publikum fehlt?
Mit dem Lockdown musste auch der Augsburger Zoo schließen. Zoo-Chefin Barbara Jantschke erzählt im Podcast, was das für Mensch und Tier bedeutet.

Sarah Christian und Maximilian Hornung über Kultur im Lockdown
Im Podcast "Augsburg, meine Stadt" erzählen Geigerin Sarah Christian und Cellist Maximilian Hornung, wie sich ihr Leben durch Corona verändert hat - von Konzertabsagen bis zum 3000-Teile-Puzzle.

Kälte und Corona: Wie sich dieser Augsburger um Obdachlose kümmert
Knut Bliesener vom SKM Augsburg ist seit über 30 Jahren in der Obdachlosenhilfe tätig. Im Podcast "Augsburg, meine Stadt" gibt er Einblicke in seine Arbeit.

Corona-Folgen, Fuggerei-Jubiläum, Linie 3: Was bringt 2021 für Augsburg?
Auch 2021 wird Corona das Leben in Augsburg prägen, so viel steht fest. Was kommt sonst noch auf uns zu? Im Podcast "Augsburg, meine Stadt" wagen wir einen Ausblick.

Lebensretter, Influencerin und Co.: Unsere besten Podcast-Momente 2020
Ein Feuerwehrmann, der über dramatische Einsätze spricht. Eine Augsburgerin, die gegen sexuelle Belästigung kämpft: In dieser Folge blicken wir auf unser Podcast-Jahr 2020 zurück.

Warum ein 21-Jähriger Priester werden will
Zölibat statt Familie, Gebete statt wilde Partys: Josef Wagner aus Kühbach will katholischer Geistlicher werden. Im Podcast erzählt er von Vorurteilen und der Liebe zu Gott.

Boxerin Tina Rupprecht, wie fühlt sich ein Schlag ins Gesicht an?
Sie ist Augsburgerin und Weltmeisterin im Boxen. Jetzt erzählt Tina Rupprecht im Podcast – von harten Schlägen ins Gesicht, dem nächsten Kampf und der Liebe zu ihrer Heimatstadt.

Wie Aylin gegen sexuelle Belästigung in Augsburg kämpft
Männer, die Frauen hinterherpfeifen oder ihnen anzügliche Kommentare zurufen: Diese Art der sexuellen Belästigung nennt man Catcalling. Die Augsburgerin Aylin macht auf Instagram darauf aufmerksam.

Ellabekind, wie sieht das Leben einer Influencerin aus?
Instagram ist ihr Leben – und 220.000 Menschen schauen ihr dabei zu. Die Augsburgerin Ellabekind spricht über Schönheit, Selbstzweifel und Verantwortung.

Hass, Streit und viel Geld: Der Augsburger Goldfinger-Fall
Der Goldfinger-Prozess in Augsburg ist ein außergewöhnliches Verfahren - mit außergewöhnlich giftiger Atmosphäre. Holger Sabinsky-Wolf blickt hinter die Kulissen.

Ex-Knastchef erzählt vom brutalen Leben hinter Gittern
Thomas Galli erzählt vom harten Leben in deutschen Gefängnissen und sagt: Viele Häftlinge gehören nicht in den Knast. Ein Gespräch über Schuld und Buße.

Niederlechner über Profi-Geschäft, Privatleben und Daniel Baier
Er ist Führungsspieler und Familienmensch. Im Podcast gibt FCA-Stürmer Florian Niederlechner Einblicke in sein Leben als Profisportler und Vater.

Die Band John Garner spricht über das Risiko, Musik zu machen
Im Podcast "Augsburg, meine Stadt" sprechen die Musiker von John Garner über die Risiko-Entscheidung für die Musik, das Leben als Band und ihr Corona-Projekt. Außerdem gibt es einen neuen Song zu hören.

Faire Mode aus Augsburg: Die Degree-Story im Podcast
Vom Studienprojekt zum erfolgreichen Label: Wolfgang Schimpfle, Mitgründer von Degree Clothing, erzählt im Podcast, warum zwei Augsburger nachhaltige Mode machen.

Stellenabbau bei Premium Aerotec: Gibt es noch Hoffnung?
Bei Premium Aerotec in Augsburg sind tausend Stellen in Gefahr. Aber kommt es wirklich so schlimm? Ein Gespräch über Corona und die Luftfahrtbranche.

Wie bereitet sich der AEV auf die Saison vor, Herr Conti?
Die Augsburger Panther hoffen auf einen Saisonstart im November. Aber ist das realistisch? Und, wenn ja: Unter welchen Umständen? Ein Gespräch über Eishockey und den Weg aus der Krise.

Ein Sommer ohne Festivals: Was machen die, die davon leben?
Modular-Festival und Puls Open Air: Normalerweise herrscht für die Augsburger Veranstaltungstechnik-Firma Gruppe 20 im Sommer Hochsaison. Wie geht Chef Klaus Mayer mit dem Stillstand um?

Lisa McQueen erzählt: Wie fühlt sich Rassismus an?
Rassismus gibt es seit Jahrhunderten. Jetzt löste der Tod des Afroamerikaners George Floyd in den USA weltweite Proteste aus. Ein Gespräch über Hass und Hoffnung.

Was hat die Corona-Krise mit Jugendlichen gemacht?
Keine Partys, geplatzte Träume, eine unsichere Zukunft: Junge Menschen hatten ganz besonders mit den Folgen der Corona-Krise zu kämpfen. Unser Thema im Podcast.

Corona-Krise: Wie geht es der Gastronomie in Augsburg?
Biergärten und Lokale dürfen wieder öffnen - doch vieles ist anders als vor der Corona-Krise. Der Augsburger Torsten Petersen von Enchilada-Franchise gibt Einblicke.

Wie verkraftet der FC Augsburg die Geisterspiel-Saison?
Ohne Fans, ohne Cheftrainer - der Neustart war für den FCA alles andere als einfach. Wie geht es weiter und welche Chancen und Probleme hat die Mannschaft? Unser Thema im Podcast.

Eine Oberbürgermeisterin für Augsburg: Was Eva Weber nun anpacken will
Eva Weber gewinnt auch die Stichwahl. In einer Sonderfolge unseres Podcasts hören Sie, was das Ergebnis der Oberbürgermeisterwahl für Augsburg bedeutet.

Wie "Corona" den Journalismus trifft – und was das für Sie bedeutet
Recherche unter widrigen Bedingungen: In Zeiten des Coronavirus verändert sich auch die Arbeit von Journalisten. Ein Einblick.

Weber, Wurm, Wild: Die Augsburger Wahl in der Analyse
Eva Weber gewinnt die Wahl, Dirk Wurm zieht mit ihr in die Stichwahl. In einer Sonderfolge unseres Podcasts hören Sie, was die Wahl für Augsburg bedeutet.

Zwischen Babyglück und Krankenhaus-Frust: Eine Hebamme erzählt
Lina Sundermann ist Hebamme in Augsburg. Im Podcast erzählt sie, was sie vom Hebammenstudium hält und warum sie selbst nicht mehr im Kreißsaal arbeitet.

Ein Feuerwehrmann erzählt: So hart ist der Job bei der Berufsfeuerwehr
Brände, Übergriffe, Nachtschichten: Die Augsburger Berufsfeuerwehr ist rund um die Uhr im Einsatz. Friedhelm Bechtel erzählt, welche Einsätze er nie vergessen wird – und warum er seinen Traumjob gefunden hat.

Ursula Fusco hilft Augsburgern in Wohnungsnot
Eine Wohnung zu finden, ist auch in Augsburg schwer geworden. Das trifft manche Menschen besonders hart. Wie das städtische Wohnbüro sie unterstützt.

Werner, Sezemsky, Rupprecht, Tasiadis: Vier Top-Sportler im Gespräch
Ex-FCA-Spieler Tobias Werner, AEV-Spieler Simon Sezemsky, Boxweltmeisterin Tina Rupprecht und Kanute Sideris Tasiadis sprechen im Podcast über ihre Karrieren.

Liliom in Augsburg: Zwei Kino-Chefs über ihre Liebe zum Film
Während immer mehr Menschen Filme streamen, werden Daniela Bergauer und Michael Hehl Chefs des Liliom-Kinos. Im Podcast sprechen sie über die Liebe zu Augsburg.

Brutale Angriffe an Königsplatz und vor Disco: Wird Augsburg krimineller?
Innerhalb kurzer Zeit wurden in Augsburg zwei Männer Zufallsopfer von Gewalt - einer starb noch am Tatort. Viele Menschen sind verunsichert. Verroht die Gesellschaft?

Wahl, Zoo, Nahverkehr: Was 2020 in Augsburg wichtig wird
Kommunalwahl, Elefantenhaus und City-Zone: Im Podcast sprechen wir über Themen, die 2020 für die Menschen in Augsburg wichtig werden.

Tödliche Attacke am Königsplatz: Unser Reporter erklärt die Hintergründe
In Augsburg stirbt ein Mann nach einer Auseinandersetzung. Was war passiert? Und warum zeigt unsere Redaktion das Video von der Tat nicht? Die Hintergründe im Podcast.

Nachts Travestie-Queen, tagsüber Unternehmer: Wie tickt Chris Kolonko?
Chris Kolonko steht in Frauenkleidern auf der Bühne - abseits der Show ist er disziplinierter Geschäftsmann. Der Travestie-Künstler im Podcast "Augsburg, meine Stadt".

Der Augsburger Pflegeskandal: Wie es zum Millionenbetrug kam
Mehrere Augsburger Pflegedienste sollen für Betrug im großen Stil verantwortlich sein. Wie konnte es so weit kommen? Und wie laufen die Ermittlungen der Polizei ab?

Mörderisches Augsburg: Polizeireporter Klaus Utzni über spektakuläre Fälle
Morde an Prostituierten, alten Frauen und Polizisten: Unser Kollege Klaus Utzni hat seit den 70ern viele große Fälle begleitet. Im Podcast erzählt er, was ihn besonders bewegt.

Sie ist Kapitänin auf diesem Tanker – und Chefin in einer Männerwelt
Auf ihrem Schiff ist sie die Chefin: die Augsburgerin Martina Collins. Im Podcast spricht sie über das Leben an Bord und den harten Kampf um Akzeptanz in einer Männer-Branche.

Anschlag auf Synagoge in Halle: Wie groß ist die Angst in Augsburg?
In Halle ist der Anschlag auf eine Synagoge nur knapp gescheitert. Was macht das mit den Juden in Augsburg? Ein Gespräch mit Dr. Barbara Staudinger, Leiterin des Jüdischen Museums.

Die Campus-Cat-Story: Ein Promi-Leben zwischen Terrasse und Hörsaal
Bei uns im Podcast: der berühmteste Kater Augsburgs. Oder besser gesagt: Zwei "Angestellte" der Campus Cat, die über das Leben der Katze auf dem Uni-Campus berichten.

Warum Aylin und Emma aus Augsburg für das Klima kämpfen
Für "Fridays for Future" steht diese Woche der bisher größte Streik an - auch in Augsburg. Was treibt die Jugendlichen an? Unser Thema im Podcast "Augsburg, meine Stadt".

Steffen Tölzer erzählt – über Dorfleben, Faustkämpfe und seine 17. AEV-Saison
Steffen Tölzer ist Kapitän der Augsburger Panther. Jetzt spricht er im Podcast über sein Familienleben, junge Spieler und die Zeit nach der Profikarriere.

Anna Diebold ist 24 – und Chefin eines Plärrer-Karussells
Anna Diebold stammt aus einer Schausteller-Dynastie - war aber lange unsicher, ob sie einen anderen Weg einschlagen soll. Im Podcast "Augsburg, meine Stadt" erzählt sie aus ihrem außergewöhnlichen Leben.

Eine Stunde mit Daniel Baier: Die FCA-Legende im Gespräch
Im vergangenen Jahr sprachen wir mit Daniel Baier über sein Familienleben, seine Karriere und Probleme beim Einschlafen. Das Gespräch können Sie sich hier noch einmal im Podcast anhören.

Wie aus Stefan Meitinger Augsburgs Kult-Gastronom "Bob" wurde
"Sommer am Kiez", acht "Bob's"-Lokale und demnächst ein Hostel in der Maxstraße: Dahinter steckt "Bob" Meitinger. Wer ist der Mann? Jetzt reinhören im Podcast "Augsburg, meine Stadt"!

Kampf um die Straße: Wie gefährlich ist Radfahren in Augsburg?
In einer neuen Folge unseres Podcasts "Augsburg, meine Stadt" sprechen wir über Gefahren im Verkehr und darüber, welche Verbesserungen für Radler geplant sind.

Spielplätze, Schulen, Sport: Wie kinderfreundlich ist Augsburg?
Spielplätze sucht man in der Innenstadt vergeblich, viele Schulen sind marode. Ist Augsburg trotzdem attraktiv für Familien mit Kindern? Unser Thema im Podcast.

Was Marco Greiner als Wasserretter erlebt — und wie er damit umgeht
Für die Retter der Wasserwacht ist jetzt Hochsaison: Immer wieder müssen sie ausrücken, um Leben zu retten. Ein Augsburger erzählt uns im Podcast davon.

Zwischen Schule und Karriere: So leben Mimi und Josy von "The Voice"
Vor Kurzem kannte sie kaum jemand - jetzt hören Millionen die Musik von Mimi und Josy. Wie sieht ihr Alltag aus? Jetzt im neuen Podcast (mit Song)!

Wie die Augsburger Firma Boxbote das bessere Amazon werden will
Radler mit türkis-farbenen Rucksäcken – das verbinden viele Augsburger mit der Firma Boxbote. Gründer Raimund Seibold erzählt im Podcast die spannende Geschichte dahinter.

Augsburger Arzt ist sich sicher: Stühle machen krank
Von Rückenschmerzen bis Darmkrebs: Dr. Martin Oswald ist davon überzeugt, dass Sitzen auf dem Stuhl krank macht. Wie kommt er darauf? Unser Thema im Podcast.

Kichererbse und Co: Tschüss Kult-Läden, hallo Ketten?
Der Falafel-Imbiss Kichererbse muss schließen. Ebenso die Kitsch-Bar im Lechviertel. Was bedeutet das? Hier können Sie unseren Podcast noch einmal hören.

Podcast "Augsburg, meine Stadt": Alle Folgen im Überblick
Boxerin, Feuerwehrmann, Politikerin: In unserem Podcast "Augsburg, meine Stadt" geht es um Augsburg und seine Menschen.

Unsere Podcasts finden Sie jetzt auch bei "Amazon Music"
Unsere Podcast-Formate "Augsburg, meine Stadt" und "Augsburger Allgemeine Live" finden Sie jetzt auch beim Anbieter Amazon Music.

"Augsburg, meine Stadt" bei Apple Podcasts, Spotify und Co.
Auf dem Smartphone, Tablet oder am PC: Unseren Podcast "Augsburg, meine Stadt" können Sie ganz einfach und kostenlos überall anhören.

Thema Podcast: Was Sie wissen müssen, um mitreden zu können
Der Podcast-Boom hält an. Hier erfahren Sie alles über Podcasts: Was steckt dahinter? Wo gibt es sie zu hören? Was sind die beliebtesten Formate?