Startseite
Icon Pfeil nach unten
Augsburg
Icon Pfeil nach unten

Augsburgs Seen und Flüsse: Hitze und Trockenheit führen zu Algenproblemen

Augsburg

Hitze und kein Regen: So steht es um die Wasserqualität der Augsburger Flüsse und Seen

    • |
    • |
    • |
    Der Kuhsee hat aktuell sehr wenig Wasser, im Wertachkanal wachsen die Algen.
    Der Kuhsee hat aktuell sehr wenig Wasser, im Wertachkanal wachsen die Algen. Foto: Peter Fastl, Anna Kondratenko

    Der Abend neigt sich dem Ende entgegen, es ist kurz vor 20 Uhr und das sommerliche Leben tobt immer noch am Kuhsee. Kinder planschen am Uferrand, ignorieren die elterlichen Appelle, bald aufzubrechen. Schwimmer durchkraulen den See, die Liegewiesen sind mit Handtüchern und Decken belegt. Die Augsburger suchen die Abkühlung im Wasser. Wie auch zwei Ehepaare aus Hochzoll, die regelmäßig zum Kuhsee kommen. Doch wie sie erzählen, hat sich zuletzt etwas dort verändert. Das Wasser geht immer mehr zurück. Auch andere Seen und Flüsse in Augsburg kämpfen mit der Trockenheit und den hohen Temperaturen.

    Diskutieren Sie mit
    3 Kommentare
    Wolfgang Werner

    Ein Wasserkraftwerk ist also schuld am ausbleibenden Regen? Und die Solarpanels sind schuld an der Dunkelheit in der Nacht? Und die Windräder an der Windstille? Ihre Logik möchte ich mal kurz ausprobieren... nee, lieber doch nicht.

    |
    Christian Churchin

    Danke für die kreative Interpretation meines Kommentars, auch wenn sie in etwa so viel mit der Realität zu tun hat wie Solarpanels mit Sonnenuntergängen. Ich schrieb nicht vom Wetter, sondern von wasserbaulichen Maßnahmen am Hochablass, die den Wasserstand des Kuhsees senken. Das kann man wissen, muss man aber nicht. Manchmal hilft es, erst zu verstehen und dann sarkastisch zu werden.

    Christian Churchin

    Ich fine es sehr schade, wie hier eine Verbindung zwischen der aktuellen Trockenfase und dem Wasserstand des Kuhsees geschnürt wird. Der Wasserstand des Kuhsees ist in regenarmen Zeiten zu 100% an den Wasserstand des Hochablass es gebunden. Da derzeit dort am Kraftwerk Wartungsarbeiten durchgeführt werden, wurde der Wasserstand entsprechend abgesenkt, was auch den Wasserschleier am Hochablass verschwinden ließ. Überspitzt könnte man eher sagen, dass grüne Energie für den Rückgang des Wasserstand es I'm Kuhsees ursächlich ist.

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden