
Tickets, Preise und Tiere - alle Infos zum Augsburger Zoo

Der Augsburger Zoo zieht jährlich etliche Besucher an. Tickets, Preise, Öffnungszeiten - hier finden Sie alle Infos rund um den Tierpark in Augsburg.
Am 12. Juni 1937 wurde der Augsburger Zoo unter dem Namen "Park der deutschen Tierwelt" eröffnet. Der Zoo in Augsburg gehört zu den 20 größten Tierparks und Tiergärten in Deutschland. Hier in diesem Artikel lesen Sie alle Infos rund um Tickets, Preise, Öffnungszeiten und Tiere im Augsburger Zoo.
Augsburger Zoo: Tickets und Preise
Der Augsburger Zoo bietet verschiedene Tickets an: es gibt Tageskarten, Jahreskarten, Kombi-Jahreskarten und eine Familien-Sparkarte. Nach Angaben des Zoos haben folgende Personen eine Berechtigung auf ermäßigte Eintrittskarten: Schüler ab 16 Jahren, Senioren ab 65 Jahren, Studenten, Auszubildende, Schwerbehinderte und ALG-Empfänger. Einen entsprechenden Nachweis müssen Sie an der Kasse vorlegen.
Hier sehen Sie die Preise der Tageskarten im Überblick:
Sommer Preise |
Winter Preise | |
Erwachsene | 13 Euro |
11 Euro |
Kinder unter 3 Jahren | frei | frei |
Kinder 3 - 15 Jahre | 7 Euro | 6 Euro |
Ermäßigte | 12 Euro | 10 Euro |
Hunde | 4 Euro | 4 Euro |
Da sich die Preise regelmäßig ändern können, wird auf der offiziellen Seite des Augsburger Zoos empfohlen, die aktuellen Preise im Online-Shop zu überprüfen.
Hier sehen Sie die Preise für die Jahreskarte im Überblick:
- Erwachsener: 45 Euro
- Kind: 25 Euro
- Ermäßigt: 40 Euro
Die Jahreskarten gelten bei Vorlage an der Kasse nur mit Passbild und Unterschrift. Mit einer Jahreskarte darf ihr Hund den Augsburger Zoo kostenlos betreten.
Die Kombi-Jahreskarte beinhaltet neben dem Eintritt für den Zoo Augsburg auch den Eintritt für den Botanischen Garten. Sie kostet 60 Euro.
Die Familiensparkarte ermöglicht den Eintritt für vier Erwachsene und sechs Kinder, bietet sich also für eine Gruppe an. Sie müssen nicht verwandt sein, um die Karte zu nutzen.
Zoo Augsburg: Adresse und Parken
Diese Adresse können Sie im Navi eingeben:
Zoologischer Garten Augsburg GmbH
Brehmplatz 1
86161 Augsburg
Am Brehmplatz direkt vor dem Zoo befindet sich ein großer Parkplatz, auf dem Sie Ihr Auto kostenlos abstellen können. Er hat rund um die Uhr geöffnet und bietet dank der Bäume im Sommer auch einige Schattenplätze.
Welche Tiere gibt es im Zoo Augsburg?
Im Augsburger Zoo gibt es derzeit mehr als 1200 Tiere und 240 Arten aus aller Welt. Sie werden unter anderem die "Big Five" der afrikanischen Savanne antreffen:
Elefanten

Löwen

Nashörner

Wasserbüffel

Leoparden

Außerdem gibt es im Augsburger Zoo unter anderem: Amurkatzen, Giraffen, Alpaca und sämtliche Affenarten. Die vollständige Liste können Sie auf der offiziellen Seite des Augsburger Zoos einsehen.
Seit der Übernahme von Barbara Jantschke als Direktorin gab es fast jährlich neue Sanierungsprojekte. Ende 2021 investierte der Augsburger Zoo mehr als eine Million Euro für ein neues Schimpansen-Gehege. 2020 war das neue Elefantenhaus im Augsburger Zoo fertig. Das Projekt kostete 7,3 Millionen Euro und wurde von der Stadt und den Zoofreunden mitfinanziert. Die Anlage der Breitmaulnashörner wurde zuletzt 2008 ebenfalls in einem milllionenschweren Projekt saniert.
Neben den freien Gehegen gibt es im Augsburger Zoo auch begehbare Häuser und Anlagen. Hier der Überblick:
- Löwenhaus
- Tropenhalle
- Vogelvoliere
- Lech-Haus mit Bibern, Ottern und heimischen Fischen
- Giraffenhaus
- SWA-Elefantenhaus
- Elefanten und Schimpansenhaus
- Tiger und Nachttierhaus
Das sind die Öffnungszeiten vom Augsburger Zoo
Der Augsburger Zoo hat ganzjährig geöffnet. Der Einlass beginnt jeden Tag um neun Uhr - auch an Feiertagen.
- Januar, Februar: 9.00 - 16.30 Uhr
- März: 9.00 - 17.00 Uhr
- April, Mai: 9.00 - 18.00 Uhr
- Juni, Juli, August: 9.00 - 18.30 Uhr
- September: 9.00 - 18.00 Uhr
- Oktober: 9.00 - 17.00 Uhr
- November, Dezember: 9.00 - 16.30 Uhr
Sind Hunde im Augsburger Zoo erlaubt?
Hunde sind im Augsburger Zoo erlaubt. Sie müssen aber während des gesamten Zoobesuchs angeleint sein. "Besitzer haften für Schäden, die Ihre Hunde im Zoo verursachen", heißt es auf der Internetseite des Augsburger Zoos.
Augsburger Zoo: Besonderheiten und Artenschutz
Der Augsburger Zoo bietet für 80 Euro Interessierten (ab zehn Jahren) einen Besuch ihres Lieblingstieres an. Dazu können Sie sich telefonisch unter der Nummer: 0821/567 149-11 oder per E-Mail unter: info@zoo-augsburg.de anmelden. Das Event dauert eine halbe Stunde.
Es ist möglich, Buggys und Rollstühle kostenlos unter der Nummer: 0821/567149-10 anzumieten.
Der Verein "Freundeskreis des Augsburger Zoos" unterstützt den Zoo regelmäßig bei Sanierungsprojekten. Das Geld setzt sich aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden zusammen. Im Jahr 2016 finanzierte der Verein die Anlage für Biber, Fischotter und einheimische Fische. Das Projekt kostete 600.000 Euro und ist die bisher teuerste Förderaktion des Vereins.
Von den Eintrittpreisen Ihrer Karte geht jeweils ein bestimmter Betrag in den Artenschutz-Fonds des Augsburger Zoos. Mittlerweile wurden so rund 20 Projekte weltweit unterstützt. Die fünf teuersten Förderprojekte sehen Sie hier aufgelistet:
- RHINO Fund Uganda (2009 - 2018; 267.000 Euro)
- Little-Fireface-Projekt Java, Plumploris (2013 - 2018; 20.000 Euro)
- Zoologische Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz (2014 - 2018; 13.500 Euro)
- Reptilienlebensraum Stadtwald Augsburg (2013 - 2014; 8000 Euro)
Wiesenbrüter im Donauries (2016 - 2018; 6500 Euro)
(AZ)
Die Diskussion ist geschlossen.