Im Landkreis München dürfen sich Autobesitzer bald zum zweiten Mal innerhalb nicht mal zwei Jahren auf ein neues Erkennungszeichen freuen: Das Kürzel „MU“ wird zusätzlich zum bekannten „M“ eingeführt. Möglich macht das der Bund, der laut bayerischem Verkehrsministerium jetzt grünes Licht für das neue Unterscheidungskennzeichen gegeben hat.
Der Grund: Die Region der Landeshauptstadt platzt auf den Straßen aus allen Nähten. Bereits zu Jahresbeginn waren in der Stadt rund 766.000 Fahrzeuge zugelassen, im Landkreis etwa 246.000. Einerseits werden Verkehrskonzepte für die Zukunft getestet, anhand von smarten Konzepten.
Weiteres Kfz-Kennzeichen: Warum München ein neues Nummernschild erhält
Andererseits wird auch das Prozedere bei der Zulassung von Fahrzeugen angepasst. Die Idee, ein weiteres Kürzel einzuführen, ist nicht neu: Bereits seit Dezember 2023 gibt es in München selbst das Kennzeichen „MUC“ – es soll helfen, die Vergabe von Nummernschildern zu entzerren. Allerdings gibt es bei der zweiten Variante Einschränkungen:
Wer ein Saison-, Oldtimer- oder E-Kennzeichen besitzt oder haben möchte, kann „MUC“ als Kfz-Kennzeichen nicht verwenden. Der Grund liegt im Detail: Die maximale Länge von acht Zeichen auf dem Schild würde mit einem zusätzlichen „E“ oder „H“ überschritten.
Landkreis München kann bald loslegen: Wann kommt „MU“ auf die Straße?
Damit die Kennzeichen nicht knapp werden, soll „MU“ nun im Landkreis München Abhilfe schaffen. Laut Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU) war der Freistaat frühzeitig aktiv und hat das zusätzliche Kürzel beantragt. Sobald die Software in den Zulassungsstellen angepasst ist, können die Bewohnerinnen und Bewohner ihr neues Wunschkennzeichen beantragen – voraussichtlich noch im Laufe dieses Jahres.
Besonders Kennzeichen mit humorvollen oder leicht merkbaren Buchstabenkombinationen wie „MU-UH“, „MU-ND“ oder andere Einfallsreichtümer könnten bei Autoliebhabern künftig heiß begehrt sein.
In drei bayerischen Städten könnten weitere Kennzeichen eingeführt werden: Neusäß, Gersthofen und Königsbrunn.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden