
Mensch, Maxstraße
Die Maximilianstraße ist Augsburgs Prachtmeile. Aber noch viel mehr als das! Hier reihen sich Kneipen an Antiquitätenläden, Kirchen an Clubs und Fastfood-Restaurants an Spitzenküche. Wer sind die Menschen, die in der Maxstraße leben und arbeiten? Was bewegt sie? Und wie ist ihr Blick auf Augsburgs berühmteste Meile?
Für die neue Video-Serie unserer Reihe "Augsburger Allgemeine Original" haben sich Manuel Andre und Axel Hechelmann die Straße genau angeschaut und die Menschen getroffen, die das Leben dort bereichern. Die Serie "Mensch, Maxstraße – Augsburgs berühmteste Straße und ihre Gesichter" besteht aus vier Folgen, die exklusiv unseren Plus-Abonnentinnen und -Abonnenten vorbehalten sind.

Hier sehen Sie den Trailer zu "Mensch, Maxstraße"
Hasan Tekin verkauft Döner, Sarah Smolik italienisches Lebensgefühl. Und Simon Lang kreiert Kunstwerke auf Tellern. Sie alle sind Gesichter unserer neuen Video-Serie "Mensch, Maxstraße".

Party, Blaulicht und Krawall – so lebt es sich in der Augsburger Maxstraße
Plus Pöbelnde Jugendliche, fliegende Glasflaschen – wie hat die Augsburger Krawallnacht die Maxstraße verändert? Hier sehen Sie die erste Folge unserer Video-Serie.

Döner und Sterneküche – so schmeckt die Augsburger Maxstraße
Plus Schnellimbiss und Sterneküche – die Gastronomen in der Augsburger Maxstraße können beides. Ob's auch allen schmeckt? Hier sehen Sie die zweite Folge unserer Video-Serie.

High-Life und Hallelujah – so klingt die Augsburger Maxstraße
Plus Besinnlichkeit und Eimersaufen – die Augsburger Maximilianstraße vereint beides. Sorgt das für Konflikte? Hier sehen Sie die dritte Folge unserer Video-Serie.

Bücher und Baustelle – so wandelt sich die Augsburger Maxstraße
Plus Jeden Tag besuchte Antiquar Hartmut Schreyer das Café von Sarah Smolik. Dann musste es schließen. Was macht das mit den beiden? Hier sehen Sie die vierte Folge unserer Video-Serie.