i
Foto: Stiftung Maras loks, dpa (Archiv)
Foto: Stiftung Maras loks, dpa (Archiv)

Wann ist Sommeranfang 2023? Alle Infos zum kalendarischen und meteorologischen Sommeranfang sowie zur Bedeutung der Sommersonnenwende hier im Überblick.

Sommer
28.06.2023

Wann ist der Sommeranfang 2024?

Von Daniel Flemm

Wann ist der Sommeranfang 2024 meteorologisch und kalendarisch? Alle Infos zum Sommerbeginn lesen Sie hier. Dazu: Bedeutung und Bräuche zur Sommersonnenwende.

Jedes Jahr fragen sich Sonnenbegeisterte und Naturliebhaber aufs Neue: Wann ist eigentlich Sommeranfang? Auf diese Frage gibt es mehr als eine Antwort: Neben dem meteorologischen gibt es auch einen astronomischen beziehungsweise kalendarischen Sommerbeginn.

Doch wann ist der Sommeranfang? Und welche Bedeutung hat die Sommersonnenwende?

Sommeranfang 2024: Wann beginnt meteorologisch der Sommer?

Nach meteorologischer Zeitrechnung steht der Termin für den Sommeranfang immer fest: Der Sommer fängt nach dieser Lesart jedes Jahr am 1. Juni an und endet am 31. August. Folglich sind die Sommermonate nach meteorologischer Definition Juni, Juli und August.

Sommerbeginn: Wann ist der Sommeranfang kalendarisch?

Astronomen definieren den Zeitpunkt des Sommeranfangs wesentlich genauer: Hier wird die Sommersonnenwende als Wendepunkt gesehen. Dies ist der Zeitpunkt, an dem die Sonne senkrecht über dem Wendekreis der eigenen Erdhälfte steht und die Tage am längsten sind.

  • Termin für den Sommeranfang 2024: 20. Juni, 22.51 Uhr

Da der astronomische bzw. kalendarische Sommerbeginn nicht an jedem Ort der Nordhalbkugel mit der jahreszeitbedingten Entwicklung der Natur übereinstimmt, unterscheidet man zwischen Früh-, Hoch- und Spätsommer.

Sommersonnenwende 2024 Bedeutung und Bräuche

Neben den astronomischen Hintergründen hat die Sommersonnenwende auch geschichtliche und religiöse Bedeutung. Aus prähistorischer Zeit sind Traditionen der Sonnenverehrung überliefert, die heute teilweise wieder aufgenommen werden. In Skandinavien wird das Midsommar-Fest gefeiert, das in die Zeit des Polartags fällt. Häufig spielen große Sonnenwendfeuer eine Rolle.

Lesen Sie dazu auch

In Deutschland wird rund um die Sommersonnenwende das Johannisfest gefeiert, das am Johannistag Ende Juni stattfindet. Auch hier wird ein Feuer entzündet. Zudem feiern viele Vereine und Gemeinden in Deutschland den Sommeranfang mit einem Sonnenwendfeuer.

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Facebook Whatsapp Twitter Mail