Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Bayern

Die Filialen der Bäckerei Moll bleiben in Zukunft geschlossen.
Nördlingen/Kirchheim am Ries

Bäckerei Moll schließt alle Filialen

Grünen-Fraktionschef Ludwig Hartmann begrüßt Habecks Einlenken im Streit um Pellet-Heizungen.
Streit um Heizgesetz

Bayerns Grüne froh über Habecks Einlenken bei Holz-Heizungen

Exklusiv Wirtschaftsminister Robert Habeck gibt den Forderungen nach dem Erhalt der Pelletheizungen auch für Neubauten nach. Bayerns Grüne haben dafür gekämpft.

In Bayern wird seit Jahren hitzig über den Wolf debattiert. Vor Kurzem wurde beschlossen, dass er leichter abgeschossen werden darf.
Interview

Streit um den Wolf: Abschießen oder leben lassen?

Richard Mergner, Vorsitzender des Bund Naturschutz in Bayern, und Günther Felßner, Präsident des Bauernverbandes, haben unterschiedliche Sichtweisen, wenn es um den Wolf geht.

Go-Ahead hat nicht genügend Lokführerinnen und Lokführer.
Mobilität

Go-Ahead Bayern hat zu wenige Lokführer und beauftragt Subunternehmen

Vier Monate lang wird ein Subunternehmen Zugverbindungen in Bayern übernehmen. Davon sind auch Reisende in Augsburg und Umgebung betroffen.

Im Freistaat Bayern kann der Bedarf an Plätzen in der Kindertagesbetreuung derzeit nicht gedeckt werden.
Kinderbetreuung

Fünfstellige Bedarfslücke: In Bayern mangelt es an Kitaplätzen

Plus Nach wie vor ist die Zahl fehlender Kitaplätze in Bayern hoch – trotz der eingeleiteten Gegenmaßnahmen des Freistaates. Die Gründe dafür bleiben divers.

In Bayern fehlen etwa 50.000 Kitaplätze. Zu viele für ein Familienland.
Kommentar

Familienland Bayern? Ja, aber ...

Bayern hat die Kinderbetreuung in den vergangenen Jahren immer weiter ausgebaut. Doch das reicht noch nicht. Und das Familienministerium verschanzt sich hinter Ausreden.

Wegen einer gerissenen Oberleitung kann ein Zug bei Neu-Ulm nicht weiterfahren.
Ulm/Augsburg

So kam es zur Sperrung auf der Bahnstrecke zwischen Augsburg und Ulm

Bei Neu-Ulm ist eine Oberleitung gerissen, Züge standen auf der Strecke und wurden evakuiert. Der Zugverkehr zwischen Augsburg und Ulm stand in Fahrtrichtung Ulm still.

Markus Söder kommt vor Beginn des U-Ausschusses Zukunftsmuseum in den Saal.
Nürnberg

Markus Söder weist Vorwurf der Einflussnahme beim Zukunftsmuseum zurück

Der Streit über die Rolle von Bayerns Ministerpräsident im Vergabeprozess des Nürnberger Zukunftsmuseums hält an. Vor dem Untersuchungsausschuss wehrt er sich.

Die Autobahngesellschaft Pansuevia ist mit den letzten Arbeiten an der A8 fertig, bevor der Pfingstreiseverkehr startet, verspricht Geschäftsführer Robert Schmidt (2. von links).
Verkehr

So läuft's auf der A8 zum Beginn der Pfingstferien

Plus Viel Verkehr zum Beginn der Pfingstferien, so ist das meistens. Servicekräfte an der Autobahn sind vorbereitet. Und Fachleute haben ein paar Tipps für Reisende.

Reichen Bahnsteige und Gleise am Hauptbahnhof auch für den Bedarf der Zukunft? Hier ein Blick vom Hotelturm auf den nächtlichen Augsburger Bahnhof.
Augsburg

Ist der Hauptbahnhof leistungsfähig genug? Bahn will bald Ergebnisse präsentieren

Plus Reichen die Kapazitäten des Augsburger Hauptbahnhofs auch in Zukunft? Mit dem geplanten Ausbau von Augsburg–Ulm könnte es eng werden. Wie es nun weitergeht.

Mona Sommer ist die neue bayerische Bierkönigin.
Bayerischen Brauerbund

Sie ist selbst Brauerin: Neue bayerische Bierkönigin gekürt

In München wurde die bayerische Bierkönigin gekürt. Von Berufs wegen passt sie bestens in ihr Amt, die Frau aus Weitnau arbeitet als Brauerin. Eine Landsbergerin blieb ohne Auszeichnung.

Eine Frau steht bei Ihrer Stimmabgabe zur Präsidentschaftswahl in der Türkei in einem Wahllokal in einem ehemaligen Kaufhaus in der Münchner Innenstadt.
Stichwahl um Präsidentschaft

Gemischte Gefühle bei der Türkei-Stichwahl in München

Plus Die Lage vor der Stichwahl in der Türkei am 28. Mai ist angespannt. Auch in München dürfen türkische Staatsbürger ihre Stimme abgeben. Das sagen Wählerinnen und Wähler.

Großeinsatz der Rettungskräfte nach einem Unfall heute eines Busses mit Kindern an Bord auf der A7 bei Kirchdorf nahe Memmingen.
Kirchdorf

Bus mit Kindern verunglückt nahe Memmingen auf der A7

Großeinsatz auf der Autobahn A7 bei Kirchdorf nahe Memmingen nach einem Unfall am Freitagmorgen: Ein Bus aus Italien mit Kindern und Jugendlichen ist verunglückt.

Schüler, die mit Bus, Tram oder Zug in die Schule fahren, bekommen die Schulwegkosten in vielen Fällen erstattet. Aber eben nicht in allen. Die Opposition findet das ungerecht.
München

Chaos ums 29-Euro-Ticket: Kommt es bald auch für ältere Schüler?

Schülerinnen und Schüler ab der elften Klasse gehen beim verbilligten Nahverkehr bisher leer aus. Die Nachbesserungen der Staatsregierung reichen der Opposition im Landtag nicht aus.

CSU-Sozialministerin Ulrike Scharf hatte vor gut einem Monat die Einrichtung einer "neuen Anlauf- und Lotsenstelle für alle Opfer von Missbrauch und Gewalt" angekündigt.
Missbrauch

Die Anlaufstelle für Missbrauchsopfer in Bayern nimmt konkretere Formen an

Exklusiv Die Erwartungen an die staatliche Anlaufstelle, die Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf einrichten will, sind hoch. Doch wird die Stelle mehr als eine Telefon-Hotline?