Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Panorama

Auch in Schweden fühlen sich gerade zur Weihnachtszeit viele Menschen einsam. Die Regierung will das Thema nun angehen. Doch auch die WHO hat das Phänomen in den Blick genommen.
Schweden

In Schweden sind viele einsam - doch das Problem ist global

Andreas Frei ist einer von vier "Tatort"-Kritikerinnen und -Kritikern unserer Redaktion.
Tatort-Kolumne

Herrlich, der Hotte: So wird der neue Münster-"Tatort" am Sonntag

Thiel und Boerne, das weiß jedes Kind, sind die Stars im "Tatort" aus Münster. Diesmal aber stellt eine Person sie in den Schatten. Ein Fest für Fans von Detlev Buck.

Süße Überraschung: Das Ordnungsamt von Giengen an der Brenz in friedlicher Absicht.
Verkehr

Grüße vom Ordnungsamt: In Giengen gibt es Süßes für Autofahrer

Die Stadt Giengen an der Brenz geht in der Vorweihnachtszeit einen ungewöhnlichen Weg: Wer sein Auto richtig parkt, bekommt eine kleine Belohnung.

Helmfried von Lüttichau
"Er ist der beste Ungeschickte, den ich kenne", sagt Christian Tramitz über seinen Serien-Partner Helmfried von Lüttichau, den Staller bei den beliebten, leicht vertrottelten Polizisten von "Hubert und Staller".
Interview

Helmfried von Lüttichau: "Mein Traum ist es, ein Rockstar zu sein"

Plus Helmfried von Lüttichau, bekannt als Hansi Staller aus der Fernsehserie Hubert und Staller, kommt mit seinem Soloprogramm ".plugged" nach Schwabmünchen. Wir haben mit ihm gesprochen.

Königin Letizia von Spanien und Felipe VI. Seit 2004 sind die beiden verheiratet.
Spanien

Spanische Royals: Hat Letizia Felipe betrogen?

Ein Mann, der zum engsten Freundeskreis der Königin zählte, geht mit pikanten Behauptungen an die Öffentlichkeit.

"Krisenmodus" ist das "Wort des Jahres" 2023.
Sprache

Jury kürt "Krisenmodus" zum "Wort des Jahres" 2023

Das "Wort des Jahres" 2023 steht fest: "Krisenmodus" hat das Rennen gemacht. Damit folgt der Begriff auf "Zeitenwende".

Östlich von Australien hat sich ein Erdbeben ereignet. Nun gibt es eine Tsunami-Warnung.
Pazifik

Nach Erdbeben vor Australien: Behörde warnt vor Tsunami

Im Südpazifik östlich von Australien bebte am Donnerstag die Erde. Nun warnt die US-Behörde NOAA vor einer Bedrohung durch gefährliche Tsunami-Wellen.

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben in einer groß angelegten Studie nachgewiesen: In warmen Ländern klingt Sprache lauter als in kalten.
Glosse

Warum in kalten Ländern leiser geredet wird

Eine Studie hat nachgewiesen: Sprache klingt in südlichen Ländern lauter als in nördlichen. Sagen Sie mal "Labalábá" (Afrika) und dann "Pk'm" (Nordwesten Amerikas) – merken Sie was?

Die Turmspitze der Kathedrale Notre-Dame de Paris ist von einem Baugerüst umgeben. Die Wiedereröffnung der Kathedrale ist für den 8. Dezember 2024 geplant.
Frankreich

Endspurt für den Wiederaufbau von Notre-Dame

Dem von Präsident Macron gesetzten Ziel entsprechend soll Notre Dame nach dem schweren Brand im Frühjahr 2019 nur fünf Jahre später wieder eröffnen – Stichtag ist der 8. Dezember 2024.

Der Garisenda-Turm in Bologna könnte bald einstürzen.
Italien

Garisenda-Turm in Bologna könnte bald einstürzen – Sanierung erst in zehn Jahren

Der Garisenda-Turm in Bologna hat bereits eine Neigung von 3,20 Metern oder vier Grad. Experten befürchten, dass das Wahrzeichen bald einstürzten könnte. Eine Sanierung wird es aber vorerst nicht geben.

Die Polizei arbeitet am Tatort auf dem Campus der University of Nevada.
Kriminalität

Mindestens drei Tote bei Schießerei an Universität in Las Vegas

Drei Menschen sind in Las Vegas durch Schüsse getötet worden. Der Angriff ereignete sich an einer Universität.

Lose für die weltberühmte spanische Weihnachtslotterie sind immer hoch begehrt. Doch heuer war der Ansturm auf bestimmte Losnummern besonders groß.
Lotterie

KI beim Lottospielen: Mit ChatGPT zum Glück?

Die Künstliche Intelligenz, kurz KI, dringt immer weiter vor. Sogar manche Lottospieler versuchen inzwischen, mithilfe dieser lernfähigen Computersoftware die Gewinnzahlen vorauszusagen.

Dennis Gries ist einer der beiden neuen Bachelor 2024 in der 14. Staffel der RTL-TV-Show.
Bachelor 2024

Dennis Gries aus Kempten ist einer der zwei neuen Bachelors

Zwei Bachelors suchen 2024 im TV nach Liebe – und einer von ihnen kommt aus dem Allgäu. Dennis Gries aus Kempten wird in der neuen Staffel Rosen verteilen.

Tokio Hotel geht 2025 auf Tour.
Konzerte

Tokio Hotel geht 2025 auf Tour – Tickets gibt es schon jetzt

Tokio Hotel geht 2025 auf ihre größte Tour seit langem. Die Band spielt 19 Konzerte in zwölf Ländern. Sieben davon finden in Deutschland statt. Tickets sind bereits im Vorverkauf.

Schicke Sache, so ein Kimono aus königlichen Vorhängen.
Glosse

Die Buckingham-Vorhänge werden zu Kimonos: Königlicher Vorhang, schicke Sache

König Charles III. lässt aus alten Vorhängen des Buckingham-Palastes Kimonos nähen und versteigern. Wer will das denn tragen?