

Neu im Kino - Alles Zufall bei "Jumanji: The Next Level"

Tote junge Stars: Der Pop-Zirkus frisst seine Kinder
Gerade sind wieder ein junger US-Rapper und ein K-Pop-Sänger gestorben. Sie sind nur zwei weitere Opfer des Pop-Zirkus. Anderen gelingt es, sich zu befreien.

Die Verführungskraft von Hexen
Der originäre deutsche Maler Hans Baldung Grien wird in einer baden-württembergischen Landesausstellung umfassend gewürdigt. In Karlsruhe sind seine himmlischen und seine höllischen Werke zu betrachten

José Carreras kündigt Ende seiner Sängerkarriere an
Mit 73 Jahren steht der spanische Startenor noch regelmäßig auf der Bühne. Doch ein Ende ist in Sicht. Der Sänger will sich anderen Themen in seinem Leben widmen.

Getrübte Freude: Handke erhält den Literaturnobelpreis
Am Dienstag hat der bedeutende österreichische Schriftsteller Peter Handke den Literatur-Nobelpreis erhalten. Über sein eigenes Schreiben hinaus hat er Verdienste.

Obdachloser mit Rentieren: Neues Banksy-Werk taucht in Birmingham auf
Der britische Street-Art-Künstler Banksy hat neben einer Bank Rentiere gemalt. In einem Video ist ein Obdachloser zu sehen, der es sich auf der Bank bequem macht.

Der mustergültige Musikproduzent
Das herausragende Plattenlabel ECM, beheimatet vor den Toren Münchens, ist 50 Jahre alt. Sein Kopf ist Manfred Eicher, der so stur wie seriös die großartige Musik fördert – sei es Jazz, sei es Klassik

"Die Lustige Witwe" als riesengroße Schlawinerei
Plus Das Staatstheater Augsburg spielt Vergangenheit und bietet treuherzig alte Operette: Franz Léhars „Lustige Witwe“ kommt über süßen Firlefanz nicht hinaus.

Die Fehler des Systems
In den 80er Jahren rückten die Industrienationen vom Sozialstaat ab. Seitdem wuchsen – trotz Wirtschaftskrisen – die Vermögen – doch auch die prekäre Arbeit. Das bringt die Demokratie in Gefahr. Was die Ökonomie damit zu tun hat
-
Die Verführungskraft von Hexen
-
Tote junge Stars: Der Pop-Zirkus frisst seine Kinder
-
Obdachloser mit Rentieren: Neues Banksy-Werk taucht in Birmingham auf
-
Rauhnächte: Wo das Jahr eine Zeitlücke hat
-
José Carreras kündigt Ende seiner Sängerkarriere an

„Die lustige Witwe“ soll komisch werden
Plus Regisseurin Andrea Schwalbach will die Operette von Franz Lehar vom Plüsch befreien. Am Samstag feiert das Stück Premiere im Martinipark.

Heruntergedimmtes Drama des Lebens: Stewart O‘Nans neuer Roman
Der US-Autor erzählt erneut meisterhaft vom Rentnerdasein. Nach „Emily, allein“ widmet er sich nun einem Jahr im Leben ihres verstorbenen Mannes Henry

Literatur-Neuerscheinung "Eine Frau": Selbstbild mit Mutter
Die Französin Annie Ernaux überzeugt mit einem weiteren Kapitel aus ihrem Leben. Was ihr neues Buch "Eine Frau" so besonders macht.

„Du fühlst dich schuldig, dass du noch am Leben bist“
Anlässlich des neuen Albums „Who“ spricht Band-Mitgründer Pete Townshend über seinen Wunsch, Teil des aktuellen Musikschaffens zu sein. Und er berichtet darüber, wie sich sein Verhältnis zum Band-Kollegen Roger Daltrey verändert hat

Seiler und Speer in Augsburg: Mal gut, mal überdröhnt
Nach tragischer Verzögerung haben es die eigentlich doch so tollen Österreicher "Seiler und Speer" mal wieder nach Augsburg geschafft – waren aber leider gar nicht so toll.

Woody Allen im Interview: „Ich fühle mich immer verletzlich“
Anlässlich des Kinostarts seines jüngsten Films „A Rainy Day in New York“ schildert US-Regisseur Woody Allen auch weniger bekannte Episoden seines Lebens.

Das Humboldt Forum ist ein Palast der Weltkulturen
2019 sollte das Berliner Humboldt Forum eigentlich eröffnen. Aber es wird bis 2020 dauern, bis wieder Leben ins aufgebaute Hohenzollernschloss einzieht.

Star-Dirigent Mariss Jansons ist tot
Mariss Jansons wurde bewundert, tief respektiert, geliebt. Nun starb er. Als Chef des BR-Symphonieorchesters wollte er noch den Münchner Konzertsaal einweihen.

Der öffentlichkeitsscheue Botho Strauß ist 75
Der Schriftsteller führt seine Miniaturen über die Sehnsüchte und Versehrungen der Paare und Passanten fort. Zum 75. Geburtstag legt er zwei neue Bücher vor.

Schwäbische Kunstausstellung: Umzug war eine Frischzellenkur
Plus Die Große Schwäbische profitiert in ihrer 71. Folge vom Umzug in den Augsburger Glaspalast. In diesem Jahr hatten sich so viele Künstler beworben wie nie.

Klüpfel und Kobr kündigen neuen Kluftinger-Roman an
Ein neuer Kluftinger-Roman sei schon geplant, verraten die Autoren. Das Duo will den Allgäuer Krimi-Kommissar zudem - entgegen früherer Pläne - niemals sterben lassen.

Erst ausgezogen, dann abgezogen: "Hustlers" mit Jennifer Lopez im Kino
"Hustlers" erzählt vom bewegten Leben zweier Stripperinnen, die New Yorker Börsen-Haie abzocken. Jennifer Lopez glänzt in der Titelrolle. Die Kino-Kritik.

Manfred Rehm führt legendären Jazz-Club – und wird ausgezeichnet
Manfred Rehm führt seit über sechs Jahrzehnten den legendären Jazz Club Birdland in Neuburg an der Donau. In Berlin wird er für sein Engagement ausgezeichnet.

Französischer Komponist Michel Berger hätte heute seinen 72. Geburtstag
Michel Berger war mit der bekannten französischen Sängerin France Gall verheiratet. Am heutigen Donnerstag, 28.11.2019, wäre er 72 Jahre alt geworden.