
Kultur

Und ewig zürnt "Der Menschenfeind": Molière am Staatstheater Augsburg

Musical: Ohne nostalgische Schönfärberei über den "Ku'damm '56"
Die Adaption des TV-Dreiteilers „Ku'damm 56“ zeigt, dass Musical keineswegs zuckersüße Massenware zu sein braucht. Das Rezept der Produktion heißt schonungslose Wahrheit – die sich dennoch mit perfektem Entertainment verbindet.

Theter-Ensemble: Die Kunst der "Willküre"
Die Theatergruppe legt im City-Club die Absurdität hinter ganz gewöhnlichen Alltagsszenen frei. Und das in ebenso kunstvoller wie hintergründiger Weise. Ein großes Vergnügen.

Augsburgs neue "Lucia": Der Wahnsinn kommt mit gläsernen Tönen
Plus Donizettis Oper "Lucia di Lammermoor" ist am Staatstheater Augsburg in einer Neuinszenierung zu sehen. Regie und Ausstattung führen in ein schottisches Schlossgemäuer. An anderer Stelle enttäuscht jedoch die Produktion.

Wie Familie Custos Augsburg zur Bilderfabrik machte
Ein Studientag widmete sich der berühmten Kupferstichfamilie Custos. Bekannte Bilddarstellungen entstammen ihren Händen. Ein neues Werkeverzeichnis versammelt die Arbeiten der Familie.

Ulrich Tukur: "Ich erschaffe meine eigene Welt, und die ist schön"
Schauspieler und Musiker Ulrich Tukur ist mit seinem neuen Programm „Paganini Intimo“ auf Tour. Ein Gespräch über Gott, Politik _ und das Leben ohne Smartphone.

Maria Callas: In jeder Hinsicht Primadonna
Sie war die am meisten gefeierte Sängerin ihrer Zeit, bis heute einzigartig in ihrer Darbietung dramatischer Opernrollen, selber aber auch Figur des internationalen Jetsets.

Böse Buben, starke Frauen und ein kecker Kobold: Tipps fürs Streaming
Ein Wiedersehen mit Pumuckl, Ben Becker als fluchender Großstadtcowboy und eine Politsatire aus Norwegen: Wir stellen die interessantesten Neuerscheinungen im Dezember vor.

Wie Adolf Eichmann dem Mossad ins Netz ging
Die Münchner Ausstellung „How to catch a Nazi. Operation Finale“ schildert, wie einer der größten NS-Verbrecher in Argentinien entführt und in Israel vor Gericht gestellt wurde.
-
Rätselhafter Tour-Abschluss: Beendet Alligatoah seine Karriere?
-
Konzerte 2024 im Olympiastadion und in der Olympiahalle in Überblick
-
Plus Augsburgs neue "Lucia": Der Wahnsinn kommt mit gläsernen Tönen
-
Peter Fox geht 2024 auf Open-Air-Tour: Tickets ab heute im Vorverkauf
-
Coldplay spielt 2024 drei Konzerte in München: Tickets im Vorverkauf

Disneys "Wish": Die Mächtigen mit ihren leeren Versprechungen
Das Animationsabenteuer serviert eine ungewöhnlich kritische Botschaft, die jedoch bestens in unser populistisches Zeitalter passt. In anderer Hinsicht reicht es nicht an vergleichbare Produktionen heran.

Sklaverei und Klassenkampf: Zadie Smiths schonungsloser Blick auf die Vergangenheit
Die britische Bestsellerautorin Zadie Smith veröffentlicht mit „Betrug“ ihren ersten historischen Roman. Darin schreibt sie über einen Justizskandal und die britische Kolonialgeschichte.

Georg Baselitz' Balanceakt auf dem Rand der Leere
Wieder präsentiert die Galerie Noah druckgrafische Werke des großen Künstlers. Dazu noch drei Zeichnungen aus dem letzten Jahr, die seine ungebrochene Kraft belegen.

Majda Jones: "Meine Familie war sehr deutsch"
Majda Jones erzählt bei den "Lebenslinien" von ihrer jüdischen Familie aus Augsburg, die vor den Nazis fliehen musste. Und sie hat eine Botschaft an die Stadt.

War der Maler Amedeo Modigliani ein früher Feminist?
Noch vor den liberalen 1920er Jahren malte Modigliani souveräne Frauen mit Bubikopf und Männerklamotten. Die Staatsgalerie Stuttgart zeigt sein Werk in einer umwerfenden Schau.

28 Jahre für ein Buch: Ein Lesezirkel zeigt Durchhaltewillen
Ein Buchklub in Venice hat "Finnegans Wake" gelesen und sich dafür sehr viel Zeit genommen. Wie das Fazit wohl ausfällt?

Auf den Flügeln des Gesangs im Haus der Kunst
Plus Meredith Monk ist mit ihren 80 Jahren die Supersirene unserer Tage und noch so viel mehr: Das Haus der Kunst richtet der großen New Yorker Musikerin mit Drang zur Bewegung nun die erste Retrospektive aus.

Hier schlägt ein Herz für die Kunst
Zum 75. Mal findet die Große Schwäbische Kunstausstellung statt. Und wieder dominieren bei dieser Leistungsschau die Frauen. Doch der Kunstpreis der Stadt Augsburg geht an einen Mann: Hannes Goullon.

"The Old Oak": Die Alte Eiche und die neuen Verhältnisse
Ken Loach schaut auf die Menschen, auf die sonst niemand schaut. Sein Film "The Old Oak" überzeugt durch die humanistische Grundhaltung. Wahrscheinlich ist es die letzte Regiearbeit des 87-Jährigen.

Das Brechtfestival 2024 geht wieder in einen Stadtteil
Für den künstlerischen Leiter Julian Warner gab es im Kulturausschuss bei einer ersten Präsentation des Programms nur Lob.

Autorin Camille Laurens: „Die Liebe ist eine fundamentale politische Frage“
Plus Das Buch „So wie du mich willst“ erzählt von einer Frau, die eine Liebesgeschichte mit einem jüngeren Mann eingeht. Ein Gespräch mit der Autorin Camille Laurens.

Ein Hollywood-Märchen von reinstem Wasser: „Napoleon“ von Ridley Scott
Das Hollywood-Epos über Napoleon gilt als besonders gelungener Historienfilm. Der Historiker und Napoleon-Experte Thomas Schuler hat das Biopic einmal genauer unter die Lupe genommen.

Milan Peschels Werke enstehen auf dem Tablet
Der Schauspieler Milan Peschel stellt aktuell im Hanghofer Künstlerhaus in Ummendorf aus. Im Interview sagt er, welchen Stellenwert Kunst in seinem Leben hat.

Martin Schäubles "Alle Farben grau": Wenn Jugendliche keinen Ausweg mehr sehen
Martin Schäuble erzählt in "Alle Farben grau", wie Depressionen einen 16-Jährigen in den Tod treiben. Dass er dafür einen leichten Ton findet, macht die große Kraft dieses Buches aus.