
Wirtschaft

Fallende Gaspreise kein Grund zum Übermut: Es kann nicht weitergehen wie bisher

Preise sinken: Gas ist für Verbraucher wieder günstiger
Plus Zahlreiche Energieversorger senken die Erdgas-Preise. Der Einbau von Öl- und Gasheizungen erlebt einen Boom, auch wegen der Unsicherheiten rund um das Gebäude-Energiegesetz.

Der Konzernumbau ist nur eine Großbaustelle der Bahn
Die Ampel-Koalition plant die kleine Bahnreform, die Union fordert die Zerschlagung des Konzerns. Und der Konkurrenzkampf zweier Gewerkschaften macht alles noch komplizierter.

Die milde Rezession ist kein Grund zum Pessimismus
Zwar ist die deutsche Wirtschaft zuletzt ins Minus gerutscht, aber langfristig stehen die Zeichen wieder auf Aufschwung, auch wegen der Energiewende.

Wirtschaftsleistung in Deutschland sinkt zum Jahresbeginn
Die deutsche Wirtschaftsleistung ist im ersten Quartal überraschend um 0,3 Prozent geschrumpft. Zuvor war das Statistische Bundesamt von einer Stagnation des BIP ausgegangen.

Was Mitarbeitende zum neuen Whistleblower-Gesetz wissen müssen
Wer bemerkt, dass in seinem Betrieb bestimmte Dinge schieflaufen und das meldet, wird in Deutschland nun besonders geschützt. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Verhandlungen zwischen EVG und Bahn: Gelingt heute der Tarifabschluss?
Die EVG befindet sich in Tarifverhandlungen mit der Deutschen Bahn und rund 50 weiteren Eisenbahn-Unternehmen. Wie laufen die Gespräche? Und stehen Streiks an?

Ausgezeichneter Unternehmer aus Kaufering erklärt A und O guter Arbeitgeber
Die Firma Wasserle in Kaufering wurde heuer als einer der besten Arbeitgeber deutschland- und bayernweit ausgezeichnet. Geschäftsführer Markus Wasserle erklärt, was dazu gehört.

Einigung im Tarifstreit: Klinikärzte bekommen mehr Geld
In der fünften Verhandlungsrunde im Tarifstreit für Ärzte kommunaler Kliniken wurde eine Einigung erzielt. Die Mediziner erhalten 8,8 Prozent mehr Gehalt und eine Sonderzahlung.
-
Ist ein Bahn-Streik an Pfingsten 2023 möglich?
-
Bahn-Streik im Mai 2023 nicht ganz abgesagt: Wann und wo wird gestreikt?
-
Bahn-Streik der EVG und Verdi-Streik: Wird im Mai oder Juni erneut gestreikt?
-
Plus Preise sinken: Gas ist für Verbraucher wieder günstiger
-
Fallende Gaspreise kein Grund zum Übermut: Es kann nicht weitergehen wie bisher

Das Fernweh der Deutschen steigt rekordverdächtig
Pfingsten steht an und die beste Reisezeit beginnt allmählich. Die Veranstalter blicken sehr optimistisch auf die Sommersaison. Die Zahl der Buchungen verheißt ein sehr gutes Tourismus-Jahr.

Gegen Fernweh hilft nur reisen
Die Reiselust der Deutschen bleibt sehr ausgeprägt. Das ist so menschlich wie schlecht fürs Klima. Und damit eine große politische Herausforderung.

Teilen von Passwörtern: Netflix geht gegen Account-Sharing vor
Netflix möchte das Teilen von Passwörtern zwischen Nutzern nicht mehr länger tolerieren. Auch in Deutschland läuft für Account-Trittbrettfahrer die Uhr ab.

Energieeffizient produzieren: Die Green Factory in Augsburg wird eingeweiht
Forscher am Fraunhofer-Institut IGCV zeigen in Augsburg, wie nach dem Atomausstieg energieeffizient und ressourcensparend produziert werden kann.

Fürs "Recht auf Vergessenwerden" muss man Fehler nachweisen
Das Netz vergisst gemeinhin nichts. Für Betroffene kann das mitunter unangenehm werden. Doch sie haben die Möglichkeit, gegen unliebsame Veröffentlichungen vorzugehen.

Spiel mit dem Feuer: Droht den USA der Zahlungsausfall?
Wenige Tage vor dem drohenden Zahlungsausfall der USA ringen Demokraten und Republikaner um einen Kompromiss zur Anhebung der Schuldengrenze.

Aurora vor der Schließung: In Eichstätt gehen die Lichter aus
Plus Das Aurora-Lichtwerk in Eichstätt steht kurz vor der Schließung. Die Beschäftigten wollen zumindest nicht still abtreten.

Ungerechtigkeit macht künftige IG-Metall-Chefin Christiane Benner wütend
Christiane Benner soll im Oktober als erste Frau an die Spitze der lange männlich dominierten Gewerkschaft gewählt werden. Sie hat früh gelernt, für andere Menschen Verantwortung zu übernehmen.

Die deutsche Wirtschaft wird international abgehängt
Mehr Pessimismus als Optimismus: Die Konjunktur tritt auf der Stelle, Kredite werden teurer, es fehlt an Personal. Andere Industrieländer lassen Deutschland hinter sich.

Diese fünf Gründe erklären den Höhenflug des Dax
Die Wirtschaft schwächelt, in der Ukraine tobt der Krieg, trotzdem erreichen die Börsen Höchstwerte. Fachleute erklären, wie das zusammenpasst und was zu erwarten ist.

Der Holzpreis ist gefallen: Neue Möglichkeiten für Bau und Energieerzeugung
Die Preise für Vollholz als Konstruktionsmaterial sind innerhalb von einem Jahr wieder deutlich gefallen. Auf der Holzfachmesse Ligna berichten regionale Aussteller von guten Geschäften.

Zwei Frauen, ein Mann: Das weiblichere Gesicht der IG Metall-Führung
Plus Lange schien es, dass weiter nur eine Frau im Spitzentrio der noch männerdominierten Gewerkschaft sitzt. Doch ein Mann hat sich verkalkuliert und zog seine Kandidatur zurück.

Warum ist Diesel wieder so viel günstiger als Benzin?
Im Herbst lag der Dieselpreis teilweise mehr als 20 Cent pro Liter über dem für Benzin – inzwischen hat sich das Verhältnis wieder umgekehrt. Wie kam es dazu?

Bei Lidl gehen Haribo-Produkte aus
Die Süßigkeitenregale bei Lidl könnten schon bald deutlich leerer werden, denn bei dem Discounter gehen europaweit Haribo-Produkte aus. Grund dafür ist ein Streit über die Preise.