Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Wirtschaft

Die Gaspreise sinken wieder. Aber weitergehen wie bisher kann es mit dem Verbrennen von Erdgas nicht, sagt unser Autor.
Kommentar

Fallende Gaspreise kein Grund zum Übermut: Es kann nicht weitergehen wie bisher

Eurobanknoten liegen auf einem Tisch.
Kommentar

Die milde Rezession ist kein Grund zum Pessimismus

Zwar ist die deutsche Wirtschaft zuletzt ins Minus gerutscht, aber langfristig stehen die Zeichen wieder auf Aufschwung, auch wegen der Energiewende.

Die deutsche Wirtschaftsleistung ist im ersten Quartal 2023 überraschend um 0,3 Prozent geschrumpft.
Konjunktur

Wirtschaftsleistung in Deutschland sinkt zum Jahresbeginn

Die deutsche Wirtschaftsleistung ist im ersten Quartal überraschend um 0,3 Prozent geschrumpft. Zuvor war das Statistische Bundesamt von einer Stagnation des BIP ausgegangen.

Newsletter für Arbeitgeber

Die wichtigsten Arbeitgeber-Tipps zu den Themen Recruiting und Personalmarketing aus der Region - regelmäßig alle 3 Monate.

Markus Wasserle ist Geschäftsführer der Reinigungsfirma Wasserle in Kaufering. Als Arbeitgeber wurde diese bereits mehrfach ausgezeichnet.
Kaufering

Ausgezeichneter Unternehmer aus Kaufering erklärt A und O guter Arbeitgeber

Die Firma Wasserle in Kaufering wurde heuer als einer der besten Arbeitgeber deutschland- und bayernweit ausgezeichnet. Geschäftsführer Markus Wasserle erklärt, was dazu gehört.

In Tarifstreit für Ärzte kommunaler Kliniken gibt es eine Einigung.
Tarifeinigung

Einigung im Tarifstreit: Klinikärzte bekommen mehr Geld

In der fünften Verhandlungsrunde im Tarifstreit für Ärzte kommunaler Kliniken wurde eine Einigung erzielt. Die Mediziner erhalten 8,8 Prozent mehr Gehalt und eine Sonderzahlung.

Wirtschaft KOMPAKT

Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten mit einem besonderen Blick auf Bayern,
Schwaben und Augsburg. Donnerstag um 18.30 Uhr.

Der Frühling war nicht groß. Vielleicht wird es der Sommer?
Tourismus

Das Fernweh der Deutschen steigt rekordverdächtig

Pfingsten steht an und die beste Reisezeit beginnt allmählich. Die Veranstalter blicken sehr optimistisch auf die Sommersaison. Die Zahl der Buchungen verheißt ein sehr gutes Tourismus-Jahr.

Palmen im Sonnenuntergang werden immer verlockend bleiben.
Kommentar

Gegen Fernweh hilft nur reisen

Die Reiselust der Deutschen bleibt sehr ausgeprägt. Das ist so menschlich wie schlecht fürs Klima. Und damit eine große politische Herausforderung.

Den Netflix-Account teilen ist eine beliebte Praxis bei Nutzerinnen und Nutzern - der Konzern will dem entgegenwirken.
Streamingdienst

Teilen von Passwörtern: Netflix geht gegen Account-Sharing vor

Netflix möchte das Teilen von Passwörtern zwischen Nutzern nicht mehr länger tolerieren. Auch in Deutschland läuft für Account-Trittbrettfahrer die Uhr ab.

Das Technologiezentrum des Fraunhofer IGCV in Augsburg mit der Green Factory.
Klimaschutz

Energieeffizient produzieren: Die Green Factory in Augsburg wird eingeweiht

Forscher am Fraunhofer-Institut IGCV zeigen in Augsburg, wie nach dem Atomausstieg energieeffizient und ressourcensparend produziert werden kann.

Wann haben Google-Nutzer ein Recht auf Vergessenwerden? Mit dieser Frage hat sich der Bundesgerichtshof beschäftigt.
Datenschutz

Fürs "Recht auf Vergessenwerden" muss man Fehler nachweisen

Das Netz vergisst gemeinhin nichts. Für Betroffene kann das mitunter unangenehm werden. Doch sie haben die Möglichkeit, gegen unliebsame Veröffentlichungen vorzugehen.

Christiane Benner soll im Oktober als erste Frau an die IG-Metall-Spitze rücken.
Gewerkschaft

Ungerechtigkeit macht künftige IG-Metall-Chefin Christiane Benner wütend

Christiane Benner soll im Oktober als erste Frau an die Spitze der lange männlich dominierten Gewerkschaft gewählt werden. Sie hat früh gelernt, für andere Menschen Verantwortung zu übernehmen.

Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle. Andere Länder stehen besser da.
Konjunktur

Die deutsche Wirtschaft wird international abgehängt

Mehr Pessimismus als Optimismus: Die Konjunktur tritt auf der Stelle, Kredite werden teurer, es fehlt an Personal. Andere Industrieländer lassen Deutschland hinter sich.

Der Dax ist der wichtigste Aktienindex in Deutschland. Und er erreicht gerade wieder Rekordhöhen.
Börse

Diese fünf Gründe erklären den Höhenflug des Dax

Die Wirtschaft schwächelt, in der Ukraine tobt der Krieg, trotzdem erreichen die Börsen Höchstwerte. Fachleute erklären, wie das zusammenpasst und was zu erwarten ist.

Holzstämme liegen in einem Greifarm auf dem Messestand von Liebherr auf der Ligna, der Fachmesse für die Holzverarbeitung.
Holzmesse Ligna

Der Holzpreis ist gefallen: Neue Möglichkeiten für Bau und Energieerzeugung

Die Preise für Vollholz als Konstruktionsmaterial sind innerhalb von einem Jahr wieder deutlich gefallen. Auf der Holzfachmesse Ligna berichten regionale Aussteller von guten Geschäften.

Christiane Benner soll neue IG-Metall-Vorsitzende werden.
Gewerkschaft

Zwei Frauen, ein Mann: Das weiblichere Gesicht der IG Metall-Führung

Plus Lange schien es, dass weiter nur eine Frau im Spitzentrio der noch männerdominierten Gewerkschaft sitzt. Doch ein Mann hat sich verkalkuliert und zog seine Kandidatur zurück.