Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Politik

Live-Ticker

USA und Ukraine wollen bei Waffenproduktion stärker kooperieren

Lars Klingbeil und Saskia Esken - die lte und neue  SPD-Doppelspitze.
Kommentar

Die SPD braucht keine Doppelspitze

Der Parteitag in Berlin zeigt: Lars Klingbeil ist der gefühlte Parteichef. Er gibt den Sozialdemokraten Orientierung, nicht Saskia Esken.

Vor dem Brandenburger Tor in Berlin wurde am Donnerstag  das erste Licht an einem zehn Meter hohen Chanukka-Leuchter durch Rabbiner Yehuda Teichtal und Bundeskanzler Olaf Scholz entzündet.
Krieg im Nahen Osten

Schatten über dem jüdischen Lichterfest

Das Chanukka-Fest ist in diesem Jahr besonders symbolisch aufgeladen: von Geisel-Angehörigen, die an ein Wunder glauben, bis zu den Nationalisten, die durch das muslimische Viertel von Jerusalems Altstadt ziehen.

Besonders junge Menschen nutzen TikTok:  Etwa 60 Prozent sind unter 30, die Hälfte davon minderjährig.
Soziale Medien

"Ganz neue Dimension erreicht": Wie sich Antisemitismus auf TikTok verbreitet

Beleidigungen, Todeswünsche, Verschwörungserzählungen. Im Netz steigt die Zahl der antisemitischen Vorfälle. Eine besondere Rolle kommt dabei TikTok zu. Was eine jüdische Influencerin erlebt.

Laut russischen Staatsmedien bewirbt sich Wladimir Putin offiziell im eine weitere Amtszeit.
Russland

Putin will auch 2024 für Präsidentschaft kandidieren

Wladimir Putin tritt auch im kommenden Jahr bei den Präsidentschaftswahlen in Russland an. Gewinnt er, wäre es seine fünfte Amtszeit.

Wirtschaft KOMPAKT

Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten mit einem besonderen Blick auf Bayern,
Schwaben und Augsburg. Donnerstag um 18.30 Uhr.

Der Verfassungsschutz in Sachsen hat den Landesverband der AfD im Freistaat als gesichert rechtsextremistische Bestrebung eingestuft.
Sachsen

Verfassungsschutz stuft AfD in Sachsen als gesichert rechtsextremistisch ein

Der Verfassungsschutz hat den Landesverband der AfD in Sachsen als gesichert rechtsextremistisch eingestuft. Nach Thüringen und Sachsen-Anhalt ist es der dritte Landesverband mit dieser Einstufung.

Ein großer Teil der Emissionen in der EU kommt aus dem Gebäudebestand.
Gebäudesanierung

EU-Sanierungszwang für Eigenheimbesitzer kommt doch nicht

Nach monatelangem Streit gibt es nun zwar strengere Vorgaben zum Energiesparen. Doch das Paket wird massiv entschärft – auch wegen des Widerstands aus Deutschland.

US-Präsidentensohn Hunter Biden ist bereits seit längerem im Visier der US-Justiz.
USA

US-Justiz klagt Präsidentensohn Hunter Biden in weiterem Fall an

Die US-Justiz klagt Hunter Biden in einem weiteren Fall an. Was dröge klingt – Steuerdelikte – offenbart delikate Details über das Leben des Präsidentensohns.

Die EU will strikter gegen den Handel von Jungtieren vorgehen.
Katzenbabys und Welpen

Die EU will mehr für den Tierschutz tun

Die Kommission will die Vorschriften zum Tierschutz verschärfen. So sollen die Regeln für Tiertransporte strenger und gegen den illegalen Handel von Tierbabys strikter vorgegangen werden.

Ägyptens autoritärer Herrscher al-Sisi lässt sich gerne von seinen Anhängern feiern. Kritikern begegnet er mit harter Hand.
Ägypten

Ägypten wählt – und hat trotzdem keine Wahl

Der Frust vieler Menschen in Ägypten über das aktuelle Regime unter Präsident Abdel Fattah al-Sisi ist groß – und doch wird er wohl an der Macht bleiben.

Bundesfinanzminister Christian Lindner muss einen wasserdichten Haushalt hinbekommen.
Haushaltskrise

Und plötzlich schauen alle auf Christian Lindner

Die Spitzen von SPD, Grünen und FDP ringen um den Haushalt für 2024. Mittendrin steht Finanzminister Christian Lindner. Er will alles, bloß nicht falsch regieren.

Deutschland steckt gerade mitten in einer Bildungskrise: Es fehlen Kitas, Lehrkräfte, Hort-Plätze - und deshalb auch Fachkräfte auf dem Arbeitsmarkt.  Wo bleibt der Aufschrei der Wirtschaft und der Gesellschaft?
Kommentar

Deutschland steckt mitten in einer Bildungskrise, aber wo bleibt der Aufschrei?

Es fehlen Lehrkräfte, Erzieherinnen und Kindergartenplätze – Familien bügeln die Misere aus. Wer Fachkräfte braucht, muss jetzt Familien, Schulen, Kitas unterstützen.

Israelische Soldaten haben unter anderem unter dem Schifa-Krankenhaus in Gaza-Stadt einen Tunnel der Hamas entdeckt.
Krieg in Nahost

Wird Israel die Tunnel der Hamas fluten?

Medienberichten zufolge hat Israel ein Pumpensystem entwickelt. Wie realistisch es ist, dass Israel die Tunnel der Hamas flutet, und was die Risiken sind.

Johanna von Koczian mit Peter Alexander in den 70er Jahren.
Glosse

Das bisschen Haushalt macht sich nicht von allein

Drei Männer, ihre Suche nach den fehlenden Milliarden im Staatshaushalt und was das alles mit einem Ohrwurm aus den 70er Jahren zu tun hat. Eine Glosse.

Singapurs Flagge vor der National Gallerie: Der Stadtstaat zählt seit Jahren im Pisa-Test zu den Spitzenreitern.
Schulen

Pisa-Debakel: Kann Deutschland vom Bildungsweltmeister Singapur lernen?

Bei internationalen Bildungsvergleichen wie der Pisa-Studie schneidet Singapur regelmäßig hervorragend ab – diesmal als Spitzenreiter. Was macht das Land anders als der Rest der Welt?