
Politik

Hessische SPD nominiert Faeser zur Spitzenkandidatin

Nancy Faeser kandidiert in Hessen: Soll sie doch
Die Spitzenkandidatur von Nancy Faeser für die Landtagswahl in Hessen löst viel Kritik aus. Die Debatte ist mindestens abgehoben.

Interaktive Grafiken: So steht es um die Gasversorgung in Deutschland
Aus keinem Land importierte Deutschland so viel Erdgas wie aus Russland. Dann befahl Putin den Angriff auf die Ukraine. Wie steht es um die Gasversorgung?

Kiew drängt auf einen schnellen EU-Beitritt
Beim EU-Ukraine-Gipfel in Kiew ging es viel um Symbolik und abermals um den EU-Beitrittswunsch der Ukrainer. Einen konkreten Zeitplan gibt es aber weiterhin nicht.

Zukunft der deutschen Autoindustrie: Habeck steht unter Hochspannung
Robert Habeck kämpft in Schweden um die Zukunft der deutschen Autoindustrie, den Bau einer Batteriefabrik in Norddeutschland. Warum US-Präsident Joe Biden das Projekt gefährdet.

Nach Warnung vor Anschlägen: Neue Spannungen zwischen Türkei und dem Westen
Deutschland und die USA warnen ihre Bürger vor einer möglichen Anschlagsgefahr in Istanbul. Ankara hält das für eine böswillige Unterstellung.

Die deutsche Wirtschaft verliert den Anschluss
Zu hohe Steuern, zu viel Bürokratie, zu wenig Innovation: Der Finanzminister würde die Unternehmen gerne entlasten. Aber lassen seine Koalitionspartner das zu?

Kein Diesel mehr aus Russland – was bedeuten die EU-Sanktionen?
Ab Sonntag dürfen keine Mineralölprodukte mehr aus der Russland in die EU importiert werden. Was hat das für Folgen und was bedeutet es für den Spritpreis?

Nancy Faeser will SPD-Spitzenkandidatin in Hessen sein
"Ich werde kandidieren": Bundesinnenministerin Nancy Faeser will in Hessen Ministerpräsidentin werden. Sie steht als Spitzenkandidatin der SPD für die Landtagswahl bereit.
-
Rolle rückwärts: Verbot von Einbau neuer Gasheizungen aufgehoben
-
Ausgangslage in Deutschland: Wer wird im Kriegsfall eingezogen?
-
Erst gefeiert, nun im Sinkflug: Wie Annalena Baerbock ins Straucheln geriet
-
Kritik an Lauterbach als Gesundheitsminister wächst
-
Nancy Faeser kandidiert in Hessen: Soll sie doch

Chinesischer Spionage-Ballon über USA? Außenminister verschiebt China-Reise
Ein chinesischer Ballon ist in den Luftraum der USA eingedrungen. Der Verdacht: Spionage. Jetzt hat der amerikanische Außenminister Blinken seine China-Reise verschoben.

Die Angst vor der radioaktiven Wolke schwindet
Die Folgen eines Reaktorunglücks in der Ukraine wären für Deutschland wohl nicht so schlimm. Rund 1700 Messsonden und ein ausgeklügeltes Warnsystem sorgen für Sicherheit.

Wie der Hochstapler George Santos die US-Öffentlichkeit narrte
Die knappe Mehrheit der Republikaner im Kongress schützt den Abgeordneten vor dem Rausschmiss. Doch nun nehmen FBI und Börsenaufsicht seine dubiosen Finanzen unter die Lupe.

Die Krisen im und um den Iran verschärfen sich
Der Ausbau des Atomprogramms, Kooperation mit dem Kreml, der Konflikt mit Israel: Die Islamische Republik treibt ihren innen- wie außenpolitisch kompromisslosen Kurs voran.

Kritik an Lauterbach als Gesundheitsminister wächst
Nicht wenige hatten erwartet, dass mit Christine Lambrecht auch Karl Lauterbach gehen muss. Doch Kanzler Scholz hält seinen Gesundheitsminister noch im Kabinett.

Erst gefeiert, nun im Sinkflug: Wie Annalena Baerbock ins Straucheln geriet
Die grüne Außenministerin hat sich im Amt schnell profiliert und stellte sogar Bundeskanzler Olaf Scholz in den Schatten. Nun scheint die eigentliche Rollenverteilung wieder geklärt.

Erneut israelische Luftangriffe auf Ziele im Gazastreifen
Die israelische Armee hat Luftangriffe auf den Gazastreifen ausgeführt. Wenige Stunden zuvor hatte das Militär nach eigenen Angaben eine Rakete abgefangen.

Zu wenig Lehrer? Eltern ins Klassenzimmer!
Quereinsteiger, mehr Stunden, weniger Teilzeit: Die Ideen gegen den Lehrermangel wiederholen sich endlos. Zeit, viel weiter zu denken.

USA und Südkorea bauen Manöver aus – Konflikt mit Nordkorea spitzt sich zu
Die USA und Südkorea weiten ihre Zusammenarbeit aus, was Manöver und Militärübungen betrifft. Aus Nordkorea kommen ernste Drohungen. Der Konflikt spitzt sich zu.

Front statt Flitterwochen: Wenn junge Paare im Ukraine-Krieg heiraten
Plus Auf den drohenden Tod antworten viele Soldaten mit dem Eheversprechen. Wie Jurij, der seine Marina noch schnell geheiratet hat. Danach: zurück in den Krieg.

In der Krise vereint: Streikwelle in London erreicht ihren Höhepunkt
Erst streikten in Großbritannien nur die Lokführer, später auch die Postboten. Doch was als Arbeitskampf in einzelnen Branchen begann, hat sich längst zu einem Flächenbrand entwickelt.

Wie Robert Habeck den Ausbau der Windkraft beschleunigen will
Die Bundesregierung bringt den "Windausbau-Beschleuniger" auf den Weg. Genehmigungen sollen schneller erteilt werden. Das findet man auch im Freistaat gut.

Wenn wir ChatGPT und Co. ignorieren, geraten wir auf der Welt ins Abseits
ChatGPT macht es vor und zeigt: Künstliche Intelligenz wird unsere Welt völlig verändern. Wer sich nicht mit ihr beschäftigt, gerät ins Hintertreffen.

Sollte die Wehrpflicht wieder eingeführt werden?
Verteidigungsminister Boris Pistorius sinniert über die Aussetzung der Wehrpflicht. Sollte die Pflicht zurückkehren? Zwei Autoren wiegen Für und Wider ab.