
Politik

Israel fängt Raketen aus Gaza ab und startet in der Nacht Luftangriffe

Holocaust-Überlebende Rozette Kats: Der lange Schatten der Geschichte
Ihre Eltern starben in Auschwitz, sie selbst lebte unter falschem Namen bei einer Pflegefamilie: Wie der Holocaust Rozette Kats noch heute verfolgt.

Drogenbeauftragter der Bundesregierung will Bier erst ab 18 Jahren erlauben
Gleichzeitig plädiert Burkhard Blienert für die Legalisierung von Cannabis. Neben Alkohol sagt er auch dem Tabak den Kampf an und fordert Werbeverbote.

Die Wahlrechtsreform ist ein Angriff auf Bayern
Die Koalition will mit einem neuen Wahlrecht den Bundestag verkleinern. Man muss kein Freund der CSU sein, um zu erkennen, dass die Pläne der Demokratie schaden. Ein Kommentar.

Interaktive Grafiken: So steht es um die Gasversorgung in Deutschland
Aus keinem Land importierte Deutschland so viel Erdgas wie aus Russland. Dann befahl Putin den Angriff auf die Ukraine. Wie steht es um die Gasversorgung?

Wenn der Postmann nullmal klingelt
Für viele ist die Post ja ein Garant für Grant. Erst mit dem Streik beginnt das Vermissen. Deshalb ein Plädoyer für alle Postlerinnen und Postler da draußen.

Bier erst ab 18 wird nicht funktionieren
In einer Gesellschaft, in der Bier und Wein völlig selbstverständlich dazugehören, macht es keinen Sinn, Jugendlichen das Trinken zu verbieten. Sie würden das Verbot spielend umgehen.

Peking vergisst keine Kritiker: Was wurde aus den Null-Covid-Protesten?
Vor zwei Monaten sind vorwiegend junge Menschen auf die Straße gegangen, um gegen die rigide Corona-Politik zu demonstrieren. Nun zahlen sie einen hohen Preis dafür.

Trump bekommt Konten auf Facebook und Instagram zurück
Nach seinem Twitter-Account bekommt Donald Trump auch seine Konten auf Facebook und Instagram wieder. Ob der frühere US-Präsident davon Gebrauch macht, ist noch offen.
-
Deutschland liefert 14 Kampfpanzer – und ist dem Krieg ein Stück näher
-
Leopard 2, Abrams und Challenger 2: Die westlichen Kampfpanzer im Vergleich
-
Diese Länder sind Nato-Mitglieder im Jahr 2023
-
Drogenbeauftragter der Bundesregierung will Bier erst ab 18 Jahren erlauben
-
Rolle rückwärts: Verbot von Einbau neuer Gasheizungen aufgehoben

Wie der Leopard-Panzer der Ukraine helfen kann
Experten warnen vor einer russischen Offensive im Frühjahr. Die Lieferung des schlagkräftigen deutschen Panzers soll Kiew helfen, standzuhalten und zum Gegenangriff überzugehen.

Koalitionsplan: Kommt die Kindergeld-Revolution?
Die Ampel ringt um ihr wichtigstes Familienprojekt: Die Kindergrundsicherung soll Armut bekämpfen und Familien mehr Geld bringen. Worum es geht und wo es hakt.

Russland-Spionage beim BND: Mutmaßlicher Mittäter in Haft
Nachdem ein Mitarbeiter des BND wegen Spionage für Russland festgenommen wurde, sitzt nun auch ein mutmaßlicher Mittäter in Untersuchungshaft.

Taliban lassen Frauen laut Hilfsorganisation wieder für Medizinstudium zu
Exklusiv Die Kinderhilfe Afghanistan berichtet über teilweise Aufhebung des Bildungsverbots. Mädchen und Frauen könnten ihre Ausbildung in medizinischen Berufen aufnehmen beziehungsweise fortsetzen.

Union fordert rasche Neu-Aufträge für Rüstungsindustrie
Exklusiv Der CSU-Verteidigungsexperte Florian Hahn fordert schnellen Nachschub von Leopard-Panzern für die Bundeswehr und neue Reserven für Bedarf der Ukraine.

"Halleluja!": So reagieren Politik und Medien auf die deutschen Panzerzusagen
Lob für den Kanzler, betonte Zurückhaltung und Mahnungen vor einer schwachen Bundeswehr. Die Panzerzusagen erregen Aufsehen. Wie die Welt auf die Entscheidung blickt.

Deutschland liefert 14 Kampfpanzer – und ist dem Krieg ein Stück näher
Kanzler Scholz hat lange Forderungen nach Panzerlieferungen in die Ukraine widerstanden. Nun ist er eingeknickt. Damit wächst die Gefahr, dass Deutschland zur Kriegspartei wird.

Premierminister Rishi Sunak und der „vergiftete Kelch“
Der britische Premierminister Sunak hat ein schwieriges Erbe übernommen: Er spült das schmutzige Geschirr von Boris Johnson und Liz Truss.

Deutschland muss geltendes Asylrecht konsequent umsetzen
Die Ampel will das Land weiter öffnen, vor allem für ausländische Fachkräfte. Das aber wird nur funktionieren, wenn sie an anderer Stelle konsequenter durchgreift.

Wer liefert was? Panzerlieferungen an die Ukraine im Überblick
Deutschland liefert Kampfpanzer an die Ukraine, ist damit aber nicht allein. Welche Staaten haben Panzerlieferungen zugesagt oder könnten das tun? Ein Überblick.

Nur papierlos? Pläne für das 49-Euro-Ticket sorgen für Ärger
Die Einführung des Deutschlandtickets könnte sich weiter verzögern. Die Länder sehen die Schuld bei Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP). Was nun geplant ist.

Bald 18 Prozent? Krankenkassen warnen vor steigenden Beiträgen
Trotz der jüngsten Beitragserhöhung klafft in der gesetzlichen Krankenversicherung bald ein riesiges Milliardenloch. Kassen und Sozialverbände fordern Reformen.

Warum sind Deutschlands Beziehungen zu Polen so schlecht, Herr Botschafter?
Im Kampf gegen Russland wird Polen zum wichtigen Frontstaat des Westens. Doch die Beziehungen zu Deutschland sind belastet. Der frühere deutsche Botschafter ruft den Kanzler zum Handeln auf.

Bundesregierung bestätigt Lieferung von 14 Leopard-Kampfpanzern
Deutschland wird der Ukraine Kampfpanzer vom Typ Leopard liefern. Das bestätigte nun die Bundesregierung. Es soll sich zunächst um 14 Panzer handeln.