
Politik

USA und Ukraine wollen bei Waffenproduktion stärker kooperieren

Rishi Sunak, ein Premier im Sinkflug
Der britische Premierminister Rishi Sunak gerät immer mehr unter Druck. Sein Gesetzesvorschlag zum Ruanda-Deal geht Teilen seiner Partei nicht weit genug.

Esken und Klingbeil als SPD-Vorsitzende wiedergewählt
Die SPD hat Saskia Esken und Lars Klingbeil als Doppelspitze wiedergewählt. Gemeinsam mit Generalsekretär Kevin Kühnert wollen sie die Partei in den nächsten Bundestagswahlkampf führen.

Die SPD braucht keine Doppelspitze
Der Parteitag in Berlin zeigt: Lars Klingbeil ist der gefühlte Parteichef. Er gibt den Sozialdemokraten Orientierung, nicht Saskia Esken.

Schatten über dem jüdischen Lichterfest
Das Chanukka-Fest ist in diesem Jahr besonders symbolisch aufgeladen: von Geisel-Angehörigen, die an ein Wunder glauben, bis zu den Nationalisten, die durch das muslimische Viertel von Jerusalems Altstadt ziehen.

Wie sicher sind unsere Weihnachtsmärkte?
Exklusiv Die Angst vor Terror ist nach mehreren vereitelten Anschlägen wieder da. Wie Experte Peter Neumann und Bayerns Innenminister Joachim Herrmann die Lage einschätzen.

Das Update zum Ukraine-Krieg vom 8. Dezember
Mit unserem Update zum Krieg in der Ukraine behalten Sie den Überblick über die Nachrichtenlage. Wir senden Ihnen jeden Abend die wichtigsten Meldungen des Tages.

"Ganz neue Dimension erreicht": Wie sich Antisemitismus auf TikTok verbreitet
Beleidigungen, Todeswünsche, Verschwörungserzählungen. Im Netz steigt die Zahl der antisemitischen Vorfälle. Eine besondere Rolle kommt dabei TikTok zu. Was eine jüdische Influencerin erlebt.

Putin will auch 2024 für Präsidentschaft kandidieren
Wladimir Putin tritt auch im kommenden Jahr bei den Präsidentschaftswahlen in Russland an. Gewinnt er, wäre es seine fünfte Amtszeit.
-
Covid-19: Darf man mit Corona eigentlich zur Arbeit?
-
Wie sicher sind unsere Weihnachtsmärkte?
-
Präsidentschaftswahlen in den USA: Welche Kandidaten treten an?
-
Warum kann die Erderwärmung zu mehr Schnee führen?
-
Die SPD braucht keine Doppelspitze

Verfassungsschutz stuft AfD in Sachsen als gesichert rechtsextremistisch ein
Der Verfassungsschutz hat den Landesverband der AfD in Sachsen als gesichert rechtsextremistisch eingestuft. Nach Thüringen und Sachsen-Anhalt ist es der dritte Landesverband mit dieser Einstufung.

EU-Sanierungszwang für Eigenheimbesitzer kommt doch nicht
Nach monatelangem Streit gibt es nun zwar strengere Vorgaben zum Energiesparen. Doch das Paket wird massiv entschärft – auch wegen des Widerstands aus Deutschland.

US-Justiz klagt Präsidentensohn Hunter Biden in weiterem Fall an
Die US-Justiz klagt Hunter Biden in einem weiteren Fall an. Was dröge klingt – Steuerdelikte – offenbart delikate Details über das Leben des Präsidentensohns.

Die EU will mehr für den Tierschutz tun
Die Kommission will die Vorschriften zum Tierschutz verschärfen. So sollen die Regeln für Tiertransporte strenger und gegen den illegalen Handel von Tierbabys strikter vorgegangen werden.

Ägypten wählt – und hat trotzdem keine Wahl
Der Frust vieler Menschen in Ägypten über das aktuelle Regime unter Präsident Abdel Fattah al-Sisi ist groß – und doch wird er wohl an der Macht bleiben.

Das Update zum Ukraine-Krieg vom 7. Dezember
Mit unserem Update zum Krieg in der Ukraine behalten Sie den Überblick über die Nachrichtenlage. Wir senden Ihnen jeden Abend die wichtigsten Meldungen des Tages.

Die SPD ist eine Partei auf der Suche nach sich selbst
Ab Freitag trifft sich die SPD zum Parteitag. Die Sozialdemokratie steckt in einer tiefen Krise. Das hat nicht nur, aber auch mit dem Kanzler Olaf Scholz zu tun.

Und plötzlich schauen alle auf Christian Lindner
Die Spitzen von SPD, Grünen und FDP ringen um den Haushalt für 2024. Mittendrin steht Finanzminister Christian Lindner. Er will alles, bloß nicht falsch regieren.

Deutschland steckt mitten in einer Bildungskrise, aber wo bleibt der Aufschrei?
Es fehlen Lehrkräfte, Erzieherinnen und Kindergartenplätze – Familien bügeln die Misere aus. Wer Fachkräfte braucht, muss jetzt Familien, Schulen, Kitas unterstützen.

Wird Israel die Tunnel der Hamas fluten?
Medienberichten zufolge hat Israel ein Pumpensystem entwickelt. Wie realistisch es ist, dass Israel die Tunnel der Hamas flutet, und was die Risiken sind.

Das bisschen Haushalt macht sich nicht von allein
Drei Männer, ihre Suche nach den fehlenden Milliarden im Staatshaushalt und was das alles mit einem Ohrwurm aus den 70er Jahren zu tun hat. Eine Glosse.

Pisa-Debakel: Kann Deutschland vom Bildungsweltmeister Singapur lernen?
Bei internationalen Bildungsvergleichen wie der Pisa-Studie schneidet Singapur regelmäßig hervorragend ab – diesmal als Spitzenreiter. Was macht das Land anders als der Rest der Welt?

Ampel-Regierung beschließt Strategie für Klimaaußenpolitik
Die Bundesregierung einigt sich auf eine umfassende Klimastrategie. Inhalte sind das 1,5 Grad-Ziel, die Energiewende, aber auch deutsche Wirtschaftsinteressen.

Auch bei der Bahn wird wieder gespart
2024 sollte eigentlich das Jahr für die Bahn und Verkehrsminister Volker Wissing werden. Das Karlsruher Urteil hat die Weichen allerdings anders gestellt.