Startseite
Icon Pfeil nach unten
Podcasts
Icon Pfeil nach unten
Schon gehört? Alles, was uns bewegt
Icon Pfeil nach unten

Podcast: Kultur in Krisenzeiten: Können wir uns das noch leisten?

Podcast

Kultur in Krisenzeiten: Können wir uns das noch leisten?

    • |
    • |
    • |
    Sorgt seit der Sanierung für Diskussionen: das Augsburger Staatstheater.
    Sorgt seit der Sanierung für Diskussionen: das Augsburger Staatstheater. Foto: Magdalena Henkel, dpa

    Das Nationaltheater in München, die Elbphilharmonie in Hamburg, die Semperoper in Dresden - alles große Namen, für deren Bau irgendwann ziemlich viel Geld ausgegeben wurde. Und es geht weiter: München will sich ein neues Konzerthaus für 500 Millionen Euro gönnen, Augsburg steckt mit 417 Millionen Euro tief in der Staatstheaterbaustelle und auch in Nürnberg muss das Opernhaus saniert werden. Ist Kultur das wert? Kann sie uns das weiterhin wert sein, jetzt wo alles immer teurer wird und eine Krise die nächste jagt? Oder ist das alles Geldverschwendung?

    Darüber spricht Lena Bammert in dieser Folge von „Schon gehört? Alles, was uns bewegt“ mit unserem Kultur-Experten Richard Mayr.

    Links zur Folge:

    Unser neuer Podcast: „Schon gehört? Alles, was uns bewegt“
    Unser neuer Podcast: „Schon gehört? Alles, was uns bewegt“ Foto: Augsburger Allgemeine

    Schon gehört? In unserem wöchentlichen Podcast erfahren Sie alles, was uns bewegt. Wir geben tiefgehende Einblicke in relevante Themen aus Bayern und der Welt. Foltervorwürfe im Knast? Bauernproteste und Mietpreis-Wahnsinn? Gemeinsam mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen beleuchten wir die Hintergründe und Geschichten hinter den Schlagzeilen.

    Der Podcast wird im Wechsel von Lena Bammert, Felix Gnoyke, Greta Prünster und Moritz Weiberg moderiert. Neue Folgen erschienen immer mittwochs um 5 Uhr morgens.

    „Schon gehört? Alles, was uns bewegt“ bei Apple Podcasts & Spotify hören

    Den Podcast hören Sie sowohl hier im Artikel (indem Sie die YouTube-Einbettung akzeptieren) als auch über alle gängigen Podcast-Plattformen. Nutzen Sie schon eine der gängigen Podcast-Apps wie Spotify oder Apple Podcasts, dann können Sie dort ganz einfach nach „Schon gehört?“ suchen. Sie können auch auf die folgenden Direktlinks klicken.

    Diskutieren Sie mit
    2 Kommentare
    Marianne Böhm

    Schade ohne Kultur geht uns was ganz wichtiges verloren.. ein bisschen Verrücktheit, Leichtigkeit, Fantasie, Lachen , Weinen vieles was das Leben leichter macht. Vor allen auch um sich selbst besser zu ertragen.. um die Tragik, Schwere aus dem eignen Leben rauszunehmen, umzumünzen aus gesehen Szenen um seine Theaterszene daraus zu machen.. Im Grunde genommen sind wir alle Theater- Bühnenschauspieler, Mimen, was wir von und durch andere gelernt haben.. Das beste und auch wichtigste das Leben uns zum Überleben lernt..?

    Klara Rasper

    Kultur ? Klar muss das sein. Aber dass der Gasteig in Muenchen nach nicht einmal 40 Jahren nicht mehr taugen soll, erschliesst sich mir nicht. Ich war dort einige Dutzend mal meist in klassischen Konzerten, auch bei sehr anspruchsvollen Orchestern. Das Publikum fast immer deutlich jenseits von 60 mit einem entsprechenden Hoervermoegen. Der Wiener Saal des Musikvereins von 1870 taugt noch heute. Solche Boecke muessen nicht sein. Uebrigens kam der Wunsch nach einem neuen Saal in Muenchen von der bayerischen Regierung, nicht von der Stadt.

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden