Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Corona-Impfungen: Wie Ursula von der Leyen Angela Merkel bitter enttäuscht hat

Corona-Impfungen
03.02.2021

Wie Ursula von der Leyen Angela Merkel bitter enttäuscht hat

Da schien die Welt noch in Ordnung: Ursula von der Leyen (links) hat gerade ihren Posten als Verteidigungsministerin abgegeben, um nach Brüssel zu gehen. Angela Merkel hat ihr den Job als EU-Kommissionspräsidentin verschafft.
Foto: Imago Images

Die Kanzlerin hat der EU-Kommissionspräsidentin den Posten in Brüssel verschafft. Jetzt muss sie mitansehen, wie von der Leyen versagt und sie mit in den Strudel zieht.

Es war wieder so ein typischer Merkel-Satz. „Im Großen und Ganzen ist nichts schiefgelaufen“, beantwortete sie im ARD-Interview die Frage nach dem Corona-Krisenmanagement und dem holprigen Impfstart in Deutschland. Die Kanzlerin guckte dabei leicht von unten nach oben, mit einem kaum wahrnehmbaren Lächeln in Mund- und Augenwinkeln. Bei Merkel signalisiert das meistens, dass sie ihre Gesprächspartner gerade hinter die Fichte führt und mehr meint, als sie ausspricht. In diesem Fall darf das als gesichert angenommen werden. Denn im Kleinen hat Merkel ihre Parteifreundin Ursula von der Leyen genau im Visier. Beim Thema Impfen lässt „Top-Gun-Uschi“ als EU-Kommissionspräsidentin gerade nichts aus, um Merkel einen glänzenden Abgang von der politischen Bühne zu vermiesen.

Angela Merkel selbst hat einen deutschen Impfstoff-Alleingang verhindert

„Im Großen und Ganzen“ kann Merkel noch darauf bauen, dass sie in der Bevölkerung als Corona-Kämpferin wahrgenommen wird. In einer am Mittwoch veröffentlichten Forsa-Umfrage steht ihre Union weiterhin bei 37 Prozent. Doch solche Werte können schnell kippen. Die Deutschen sehen gerade zu, wie sie beim Impfen abgehängt werden. Nicht nur Israel, Großbritannien und die USA haben bessere Impfquoten. Auch die meisten anderen europäischen Staaten sind weiter, obwohl sie mit teils viel größeren Schwierigkeiten zu kämpfen haben. Merkel muss dem machtlos zusehen, denn der Impfstoff für Deutschland führt über die EU. Die Kanzlerin selbst ist dafür verantwortlich, schließlich hatte sie ihren Gesundheitsminister Jens Spahn dazu gedrängt, keine bilateralen Verträge mit Impfstoffherstellern abzuschließen, sondern den „europäischen Weg“ zu gehen. Sollte sie darauf gehofft haben, dass dieser Weg schon nicht so steinig werden wird, weil von der Leyen die Brocken aus dem Weg räumt, wurde sie herbe enttäuscht.

 

Ihr Hang zur Inszenierung machte Ursula von der Leyen zur "Top-Gun-Uschi"

Obwohl die ersten schon raunen, die Amtszeit der Deutschen an der Kommissionsspitze könne schneller vorbei sein, als erwartet, wähnt von der Leyen selbst sich offenbar fest im Sattel. In ihren vielen Interviews blickt sie mit strenger Miene, macht stets einen leicht überarbeiteten Eindruck. Die 62-Jährige mag solche Inszenierungen. Eine ihrer bekanntesten ist die vom August 2014, als sie sich im ersten Tageslicht mit einer an eine Uniform erinnernde Jacke auf dem Militärflugplatz Hohn ablichten ließ. Das erinnerte stark an eine Szene aus dem Hollywood-Streifen „Top Gun“, von der Leyen hatte anschließend den Spitznamen „Top-Gun-Uschi“ weg.

Die damalige Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen 2014 auf dem Nato-Flugplatz Hohn.
Foto: Axel Heimken, dpa

Merkel wiederum sind derartige Inszenierungen völlig fremd. Mit Argwohn beobachtet sie die hemdsärmelige Art ihrer einstigen Stellvertreterin an der CDU-Spitze. Fehler will von der Leyen keine eingestehen, sie verweist auf die Größe der EU. Daran gemessen gebe es ja bereits eine stattliche Anzahl von Impfungen, ließ sie mehrfach erkennen, dass sie sich für den Kleinkram nicht zuständig fühlt. Man kennt das aus ihrer Zeit als Verteidigungsministerin. „Das ist weit unter meiner Ebene und mir damit nicht bekannt“ – dieser Satz ist als Aussage im Untersuchungsausschuss zur „Berateraffäre“ in Erinnerung geblieben.

Von der Leyen sagte vor vielen Jahren einmal, sie sehe sich mit der Kanzlerin, die wie sie selbst Naturwissenschaftlerin ist, durch „ähnliche Denkmuster“ verbunden. In Merkels Augen dürfte sie diese Meinung ziemlich exklusiv haben. Anders als die Chefin gehörte von der Leyen im CDU-Spitzenpersonal immer zu denjenigen, die nur wenig Rückhalt in der eigenen Partei hatten. Auf Parteitagen verweigerte ihr im Schnitt regelmäßig ein Drittel der Delegierten die Stimme. Ihre Beliebtheit beim Volk ist ebenfalls überschaubar. In den einschlägigen Umfrage-Rankings tauchte von der Leyen nicht auf. Ihrer Karriere hat das nicht geschadet.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Kanzlerin Angela Merkel erhöhte den Druck auf Parteifreundin von der Leyen

Merkel hatte maßgeblich daran mitgewirkt, dass von der Leyen den Posten in Brüssel bekam. Sie warf viel in die Waagschale, ließ dafür den CSU-Politiker Manfred Weber über die Klinge springen. Umso größer dürfte ihre Enttäuschung nun sein, dass die Tochter des ehemaligen niedersächsischen Ministerpräsidenten Ernst Albrecht den Brexit-Verhandlungen keine neuen Impulse gab und vor allem in der Corona-Pandemie bislang nicht glänzen konnte.

Als dem Kanzleramt dämmerte, dass die Impfungen nur langsam voranschreiten, machte Merkel Druck. Sie habe von der Leyen gebeten, die Dinge zu beschleunigen, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg. Regierungssprecher Steffen Seibert dementierte das auf Nachfrage nicht.

Bundeskanzlerin Angela Merkel am Dienstag in der ARD-Sendung "Farbe bekennen".
Foto: Jesco Denzel, dpa

Die Kanzlerin hatte stets mehr Tempo in der EU angemahnt. Dass nun ausgerechnet sie erklärte, man dürfe sich beim Impfstoff ruhig Zeit lassen, bewerten Beobachter in Berlin als reine Vorwärtsverteidigung. Es soll bloß keiner ein Zerwürfnis zwischen Brüssel und Berlin herbeischreiben. Denn jeder weitere Ärger könnte Merkels Impf-Garantie in Gefahr bringen: Am 21. September sollen alle, die es wollen, zumindest die erste von zwei nötigen Dosen bekommen haben. Wenn nicht, wäre das fünf Tage vor der Bundestagswahl nicht nur ein Desaster für die CDU, sondern auch für Merkel ganz persönlich.

Sie sprach sich nun auch für den russischen Corona-Impfstoff Sputnik V als weitere Option aus. Sie habe deswegen bereits mit Wladimir Putin geredet, sagte Merkel. Deutlicher konnte sie kaum zeigen, wie wenig Vertrauen sie noch in von der Leyens Management hat.

Lesen Sie dazu auch:

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

04.02.2021

Das Duo der zweifelhaften Dr-Titel?

04.02.2021

"Merkel hatte maßgeblich daran mitgewirkt, dass von der Leyen den Posten in Brüssel bekam. Sie warf viel in die Waagschale, ließ dafür den CSU-Politiker Manfred Weber über die Klinge springen. "

Wenn man sich auf eines verlassen kann bei Merkel, dann auf die mangelhafte Auswahl des Spitzenpersonals. So hat sie einst Gauck zu Gunsten Wulff verhindert. Nachdem Wulff gehen "musste" war Herr Gauck einer der profiliertesten Bundespräsidenten in der Geschichte der BRD. Herr Maaßen ist ein weiteres Beispiel. Dafür hat sie gute, profilierte Politiker kalt gestellt. Kohl, Röttgen, Schäuble, Merz, Koch, Bosbach, Weber, alle ins Abseits gestellt. Starke Persönlichkeiten hat Frau Merkel neben sich nicht geduldet. Wenn man ihr Kabinett anschaut, ist der beinahe rausgeworfene Spahn der einzige mit Profil. Inzwischen ist er aber auch nur noch ein Schatten seiner selbst.

https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftspolitik/fehler-von-angela-merkel-euro-krise-energiewende-fluechtlingskrise-15076075.html

04.02.2021

"Wenn man ihr Kabinett anschaut, ist der beinahe rausgeworfene Spahn der einzige mit Profil.".

Ohne jetzt Frau Merkel in Schutz nehmen zu wollen: Die Koalitionäre CDU, SPD und auch die bay. CSU haben schon selbst entschieden, welches "Spitzenpersonal" sie in die Regierung entsandten.
Im Unterschied zu Kohl, Röttgen, Schäuble, Merz, Koch, Bosbach, Weber ist neben dem profilierten Spahn auch die CSU-Riege Scheuer, Seehofer, Bär immer noch im Kabinett.