In den Sommermonaten stauen sich die Fahrzeuge auf der Zugangsstraße zum Teide-Nationalpark oft kilometerlang. Grillpartys und liegengebliebener Müll sorgten zuletzt für Ärger. Nun will die Inselregierung von Teneriffa diesen Besucheransturm in den Griff kriegen.
E-Shuttles sollen im Teide Nationalpark eingesetzt werden
Ab 2026 soll durch eine Zugangsgebühr der Ansturm reguliert werden. Mit den Einnahmen soll der Natur- und Landschaftsschutz finanziert werden. Auch die Zahl der Wandernden wird begrenzt – auf maximal 300 täglich und das nur nach Anmeldung.
Zudem soll der Pkw-Verkehr zum Park durch E-Shuttles ersetzt werden. Ranger sind angewiesen, die Einhaltung der neuen Regeln zu kontrollieren, Zuwiderhandlungen sollen hart bestraft werden.
Wer den Teide auf Teneriffa besteigen will, muss sich anmelden
Laut der Inselregierung haben ausgetretene Pfade, Müllablagerungen, wildes Parken und zuletzt sogar eine illegale Grillparty im Schutzgebiet zu der Entscheidung beigetragen.
Schon jetzt gibt es eine Zugangsbeschränkung für den Aufstieg auf den Vulkan Teide. Die Reservierung muss über die App Tenerifeon oder die Website https://www.tenerifeon.es/de/ erfolgen.
Der Besuch der berühmten Masca-Schlucht kostet Eintritt
Und seit einiger Zeit wird auf Teneriffa eine Gebühr für den Besuch der beliebten 5,4 kilometerlangen Masca-Schlucht erhoben. Nun kostet der Zutritt zur Schlucht 30 Euro und im Besucherzentrum wird kontrolliert, ob die Leute geeignete Schuhe tragen. Auf Teneriffa gab es zuletzt immer wieder Demonstratinoen gegen den Massentourismus.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden