
FC Augsburg zeigt in Bielefeld eine gnadenlose Effektivität


Bis zur 85. Minute dauerte es, doch dann traf Jeffrey Gouweleeuw in Bielefeld für den FC Augsburg und sorgte für einen wichtigen Sieg seiner Mannschaft.
Sechs Jahre (von 1998 bis 2004) hörte Heiko Herrlich, 48, als Profi bei Borussia Dortmund auf die Kommandos seines damaligen Co-Trainers Uwe Neuhaus, 61. In der Saison 01/02 wurden unter der Regie von Cheftrainer Matthias Sammer deutscher Meister. Am Mittwoch trafen sie zum ersten Mal in der Bundesliga als Trainer aufeinander. Von Spitzenplätzen sind sie mit ihren Mannschaften FC Augsburg und Arminia Bielefeld weit entfernt. Es war das Duell der Enttäuschten. Aufsteiger Bielefeld gewann nur eines der letzten neun Spiele, genauso wie der FCA.
FC Augsburg setzt sich in Bielefeld weiter aus der Abstiegszone ab
Mit dem 1:0 (0:0)-Sieg auf der leeren Bielefelder Alm beendete der FCA diese Negativserie und setzte sich mit dem Erfolg im zweiten Spiel der englischen Woche weiter aus der Abstiegszone ab. Mit 16 Zählern steht der FCA nun auf Platz neun und hat damit neun Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz, den Bielefeld (sieben Punkte) innehat. Damit kann Herrlich beruhigter in das letzte Punktspiel vor der Weihnachtspause am Samstag (15.30 Uhr/Sky) zu Hause gegen Eintracht Frankfurt gehen.
„Der Sieg war wichtig. Sonst bekommst du es immer wieder vorgerechnet, wann du deinen letzten Sieg eingefahren hast und wie lange du keinen Dreier mehr errungen hast“, freute sich Sport-Geschäftsführer Stefan Reuter im Interview mit Sky über den ersten Sieg seit Ende Oktober.
Bis es aber soweit war, hatten die FCA-Profis aber ein hartes Stück Arbeit zu bewältigen. Bei Arminia rückte unter anderem der vom FCA ausgeliehene Sergio Cordova als zweiter Stürmer neben Fabian Klos in die Startelf. Corodva arbeitete viel, strahlte aber keine Torgefahr aus. Heiko Herrlich änderte seine Startelf gegenüber dem 2:2 gegen Schalke 04 auf drei Positionen. Für den Gelb-Rot gesperrten Florian Niederlechner, den leicht angeschlagenen Ruben Vargas und Robert Gumny (beide auf der Bank) beorderte Herrlich Reece Oxford, Michael Gregoritsch und Marco Richter in die Anfangsformation. Oxford, der ein gutes Spiel machte, rückte in die Innenverteidigung, Felix Uduokhai wie schon gegen Hoffenheim auf die linke defensive Außenbahn.
FCA-Spieler Richter und Gregoritsch gegen Bielefeld in der Startelf
Richter, der erstmals in dieser Saison in der Startelf stand, ersetzte Vargas, Gregoritsch kam für Niederlechner. Und das neue Sturmduo brachte frischen Wind in die Offensivaktionen des FC Augsburg. Richter war zu Beginn aufgedreht wie ein Duracell-Männchen. Die ganze Spielanlage des FCA war dominanter als gegen Schalke. Das 3-5-1-1-System im Vorwärtsgang öffnete auch Raphael Framberger auf der rechten Außenbahn viele Räume. Bielefeld versuchte sich mit schnellen Umschaltmomenten Respekt zu verschaffen. Und die boten sich, je länger die erste Halbzeit dauerte. Denn die Augsburger Ballverluste gerade in der Nähe des Bielefelder Strafraumes häuften sich. Da aber weder die Arminia noch der FCA wirklich torgefährlich agierten, ging es mit einem gerechten 0:0 in die Halbzeit.
Der Trend setzte sich nach der Pause fort. Es war ein wildes Hin und Her mit vielen hektischen Aktionen und leichten Vorteilen für Bielefeld. Doch die bewiesen zum Glück für den FCA, warum sie zusammen mit Schalke die schlechteste Offensive (acht Tore) der Liga haben. Wie es geht, zeigte dann auf der anderen Seite Jeffrey Gouweleeuw. Der Kapitän und Abwehrchef leitete den entscheidenden Angriff selbst ein und schloss ihn dann auch noch nach Vorlage von Daniel Caligiuri zum 1:0 (85.) ab. Wieder hatte der FCA spät getroffen, wieder seine enorme Effektivität bewiesen.
Danach hatten es die Augsburger eiliger als auf dem Platz. Schon um 23 Uhr bestiegen sie den Charterflieger, der sie mit drei Punkten zurück nach Augsburg brachte.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um das Video anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, können die dpa-digital services GmbH und die Bitmovin GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Lesen sie dazu auch:
- Der FCA-Talk: War Herrlichs Taktik gegen Schalke zu ängstlich?
- FCA-Trainer Herrlich: "Druck hat man in meiner Position immer"
- Einzelkritik: Marco Richter rettet den FCA vor der Blamage
Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.
Die Diskussion ist geschlossen.
Wir können uns hier die Finger wund schreiben und die Köpfe heiß reden - es macht zwar irgendwo Spaß, aber es bringt doch alles nichts. Der Trainer hat das Sagen, und er hat auch den Sachverstand. Die Spieler haben großenteils Bundesligatauglichkeit und sind - ich glaube, das hat man gesehen - motiviert und bilden eine Gemeinschaft. Mit diesem Mix sollte es möglich sein, die Klasse zu hakten, auch wenn der Fußball des FCA im Moment alles andere als attraktiv ist und bei einigen gewonnenen Punkten ziemliches Glück im Spiel war.
In diesem Sinne: Optimismus ist oft das bessere Rezept!
Amen :-)
Fest steht, die Tore die wir letzte Saison selbst kurz vor Spielende bekommen haben, erzielen wir inzwischen. Die Ausdauer und Konzentration stimmt jedenfalls und vor allem die Stabilität der Abwehr.
Was nicht schön anzuschauen ist, ist die Art und Weise, wie wir die Punkte holen, daran ist noch zu arbeiten.
Aber der 9. Platz ist deutlich mehr, als ich mir erhofft habe.
Mit großen Einkäufen rechne ich im Winter nicht, dazu fehlt das Geld in der Kasse.
Ich gehöre sicher zu denen, die mit Kritik eher zurückhaltend umgehen, aber die aktuelle Situation macht mir wirklich Sorgen. 16 Punkte und Platz 9 klingt prima, täuscht aber total über die tatsächliche Leistung des FCA hinweg. Mit viel Glück 3 P. in Bielefeld, dazu einige sehr glückliche Unentschieden, da kommt man schnell auf 6-7 Punkte, die locker fehlen könnten. Dann wären wir bei 9 P., mitten im Abstiegskampf, was wohl den aktuellen Stand des FCA realistischer widerspiegeln würde.
Meine Hoffnung ist nun, dass die 16 P. etwas Selbstvertrauen geben und mit diesem Rückhalt die Ausrichtung weggeht von ängstlichem Verteidigen hin zu einer Taktik mit etwas mehr Mut. Denn so schlecht ist der Kader des FCA nun auch wieder nicht, dass man z.B. gegen Schalke und Bielefeld vor allem ängstlich darauf bedacht sein müsste, kein Tor zu bekommen.
Noch ein Wort zu Josefa B.:
Langsam wird es ein echtes Ärgernis, dass sie sich als Superexpertin darstellen und allen anderen Kommentatoren, die nicht ihrer Meinung sind, in höchst arroganter Weise einfach den Sachverstand absprechen.
Sie besitzen sicher viel Detailwissen über den FCA und sind voller Herzblut dabei, aber ihre Beiträge sind oft wilde Rundumschläge mit Inhalten, die die alles andere als gut durchdacht sind, sondern vielmehr reines Dampfablassen in manchmal fast hysterischer Manier (Ausrufungszeichen, Großbuchstaben) darstellen.
Hallo Hr Wilhelm K,
Vielen Dank für ihr Feedback welche Inhalte sind denn nicht durchdacht gewesen?? Bitte um konstruktive Beiträge , was in ihren Augen nicht richtig war oder nicht richtig durchdacht war ? Lg josefa
Nicht durchdacht ist z.B. ihre Art und Weise wie sie einzelne Spieler geradezu in die Tonne treten. Der arme Framberger etwa war vor einiger Zeit auf ihrer Abschussliste, wobei sie ihm sowohl die geistigen wie auch die körperlichen Fähigkeiten eines Bundesligaspielers abgesprochen haben. Zum Glück werden vermutlich beim FCA solche Kommentare nicht gelesen, denn wenn Spieler oder Verantwortliche dies ernst nehmen würden, wäre das bestimmt sehr leistungsfördernd (Achtung Ironie).
Framberger ist keine Bank auf rechts hinten, aber er gibt sein Bestes und hat z.B. gegen Schalke einen sehr großen Anteil daran, dass noch ein Punkt geholt wurde.
Aber wie erwähnt würde ich sie vor allem bitten, ihre oberlehrerhaft herablassenden Kommentare bzgl. anderer Meinungen zu unterlassen. Auch hier ein Beispiel? Vor einiger Zeit haben sie einen User gefragt, ob er sich überhaupt ein Sky Abo leisten könne, da seine Kommentare inhaltlich daneben seien.
Oder hier ein paar Zeilen weiter unten geben sie einem Schreiber den Rat, er solle doch etwas mehr nachdenken (so spricht z.B. eine Lehrerin zu einem etwas begriffstutzigen Schüler). Ganz so, als wären sie die Einzige, die die Dinge bis zum Ende richtig durchdenken kann.
Und eins noch: In einem der letzten Posts rühmen sie sich, dass sie im Forum von jemand anderem als "Prophetin" betitelt wurden. Sollte ihnen tatsächlich entgangen sein, dass es sich bei der damaligen Bemerkung um Ironie bzw. Veralberung gehandelt hat? Vermutlich erkennt man die Dinge nur noch sehr undeutlich, wenn man sich ganz oben auf der Spitze des Expertenolymp wähnt.
Also die Inhalte, die ich nach jedem Spiel formuliere sind meiner Meinung nach richtig. Ich schreibe diese Inhalte aufgrund von Statistiken und Auswertungen, welche auf einschlägigen Portalen zu finden sind mein lieber Wilhelm K.
Und sagen sie mir genau wo ich schreibe, dass ein Spieler nicht Bundesliga tauglich sei. Ich schreibe dass eine Leistung Mangelhaft bis fahrig war.. bitte korrigieren sie mich oder schicken sie mir den Link dann gerne. Ich könnte mich nicht erinnern dass ich geschrieben habe dass ein Spieler Xy nicht Bundesliga Reif sei.
Also in diesem Sinne bitte genauer Informieren.
Also wenn sie sich nicht mehr erinnern, dass sie Framberger geistige Unbeweglichkeit vorgeworfen haben, weshalb er dann immer wieder Situationen falsch einschätze bzw zu spät komme, ist das schon verwunderlich. Was anderes sollte dieses Urteil denn heißen außer dem Stempel "bundesligauntauglich"?
Leider sind sie auf meine weiteren Punkte null eingegangen, denn ob ihnen Äußerungen wie "So ein Stuss", "Sie haben ja keine Ahnung" (und einige deftige mehr) im Ärger nach einem schlechten Spiel einfach so rausrutschen, oder ob sie diese Art der Kommunikation als normal empfinden, hätte mich tatsächlich interessiert.
Ich werde jedenfalls von meiner Seite aus diesen Dialog hier beenden, da sie mit ihrem Schlusssatz "Also in diesem Sinne bitte genauer informieren" erkennen lassen, dass sie sich weiterhin für unfehlbar und optimal informiert halten, sodass sie jede Kritik an ihren Äußerungen als unberechtigt abtun.
Nichts für ungut und weiterhin viel Spaß beim gelebten Traum der Superexpertin1
@JB
Ich habe gestern Strichliste geschrieben. Sollten Sie vielleicht auch mal machen.
52 !!! Pässe sind zwischen 2 FCA-Spielern geschlagen worden, die den Zielspieler erreicht haben, aber dann abgeprallt und beim Gegner gelandet sind - oder im Aus.
Die werden von der offiziellen Statistik bestimmt als angekommen gewertet, aber führen halt zu nichts.
Sie können das Spiel ja auf FCA Fan TV nochmal anschauen und auch mal zählen.
Im Übrigen gebe ich Ihnen dahingehend recht, dass man das im Training wunderbar üben könnte.
Ich bleibe dabei. Unser Team hat -budgetbedingt- individuelle Defizite in der Technik, kommt GENAU DAHER nicht zu einem geordneten Spielaufbau und kompensiert dieses mit Zusammenhalt, Kampf, Moral, Kratzen und Beißen.
Endlich haben wir, HH sei Dank!, wieder die Tugenden auf dem Platz, die unsere Mannschaft vor Schuster, Baum und Schmidt erfolgreich gemacht haben.
Und solange das so bleibt, bleiben wir erstklassig.
Hallo Hr. Claus M. da muss ich Ihnen leider widersprechen. Die Qualität ist vorhanden. Es fehlt nur ein Spielmacher ein Spieler wie Koo der durch eine Wendung durch seine Agilität durch seine Finesse mal zwei Gegenspieler im Mittelfeld auf sich ziehen kann und dann auch Räume schafft. Es fehlt ein Spieler der die Lücke zwischen Sturm und Mittelfeld schließt. Die Spieler haben die Qualität, ist doch klar wenn nur Hohe Lange Balle geschlagen werden oder Pässe über 30 Meter, dass dann öfters der Ball verspringt. Es fehlt ein Spieler der Räume schafft und andere Spieler in Szene setzen kann. Die Qualität ist vorhanden
außer wie ich schon mehrfach seit dem Wolfsburg Spiel sage auf der 6 ( Außer Gruezo ) und auf der nicht vorhanden 10 oder evtl 8 er Position . Die Qualität ist vorhanden , was sie schreiben , kann ich leider nicht bestätigen.
Der Spielaufbau kommt nicht zustande, weil die Technik nicht vorhanden wäre bei den besagten Spielern, sondern weil ein zwei Strippenzieher im Mittelfeld nicht vorhanden sind. Bitte genauer überlegen.
Momentan leben wir nur von der einigermaßen stabilen Abwehr. Greggerl als Stürmer kannst du vergessen, der hatte fast keine Aktionen. und läuft zu wenig die Verteidiger an. Strobl in der jetzigen Verfassung ist nicht bundesligatauglich. Richter hinterlässt immer den Eindruck, als sei er nicht fit. Von daher ist unser Punktestand sensationell!!
@Josefa B.
Wenn unsere Mannschaft Spieler hätte, die in der Lage sind, einen Pass anzunehmen, ohne diesen 10 Meter abprallen zu lassen und damit dem Gegner zu überlassen, dann wären solche Spieler ruckzuck wieder weg.
Verstehen Sie bitte: Es ist systemimmanent, dass wir beim FCA aus Gründen des verfügbaren Budgets keine technisch brillanten Spieler haben.
Unsere Mannschaft kommt über die Geschlossenheit und die Improvisation zum Erfolg. Dann kommt eben der Kapitän mal mit nach vorne und macht das Ding. So what!
Und für technisch nicht so versierte Spieler sind Gegner wie Schalke und Bielefeld Gift. Denn die machen nichts anderes als den Spielfluss zu zerstören. Und wenn man Probleme mit dem Spielfluss hat, dann kommt eben gar keiner zu Stande.
Unser Team hat seine besseren Spiele diese Saison gegen die "Großen" gemacht und ich bin sicher, dass sie auch in den weiteren Spielen gegen die Großen wieder gut auftreten werden.
Dass Sie die Farben wechseln und zukünftig für den FC Uli halten, kommt wohl nicht in Frage? Ich meine, ich frage ja nur...
Bevor Sie sich völlig kaputt grämen und Ihnen die GROßBUCHSTABEN und Ausrufezeichen ausgehen...
Selten so eine unqualifizierte Aussage gelesen. Bielefeld, Freiburg , Schalke haben unser Spiel zerstört? Diese Mannschaft haben gegen uns mehr durch eine Spielerische Leistung überzeugt. Das widerspricht sich doch schon was sie sagen.
Sie sagen diese Mannschaften zerstören unser Spiel??? Sie schreiben wir haben mit unserem Budget keine Technisch "brillanten " Spieler? Was ist denn mit Vargas, Richter, Caliguri, Bazee, Niederlechner, Finbogasson , Udohkai , Moravek??? das sind alles Spieler die technisch mit gut zwei Drittel der Bundesliga Mannschaften mithalten können.
Warum sollte ich die Farben wechseln, nur weil ich Kritik und Missstände offen ausspreche?
Bitte informieren Sie sich erstmal, welche Spieler wir diese Saison zur Verfügung haben. Qualitativ ist das der beste Kader seit Jahren. Finnbogason, Vargas, Richter , Jensen... sind alles Nationalspieler und sie sagen, dass diese einen Pass nicht annehmen können sollen ohne dass Ihnen der Ball 10 Meter wegspringt ??? Schade ja dann tut das sehr sehr weh...
Bitte informieren Sie sich näher über die Spieler und deren Qualität...
Das Hauptproblem liegt weiterhin an der Konzeptlosigkeit im Mittelfeld ein Strobl ist kein 10 er und kein 8 er.
Bitte informieren Herr Claus m.
Ich glaube man kann unterm Strich sagen, daß bis heute, ich meine natürlich gestern, schon eine Portion Glück mit dabei war. Das Schlechte dabei ist nur ... Glückssträhnen vergehen mal.
@ josefa b, die nervigste Dampfplauderin (Vorwurf an Wolfgang S) sind Sie! Beim fca wurde in den letzten Jahren nahezu alles immer wieder umgeworfen. Nun läuft zumindest punktemäßig eine relativ erfolgreiche Neustrukturierung, sicher oft unattraktiv, aber selbst die schwachen Spiele, sind erträglicher, als vieles, was wir unter Baum und Schmidt ansehen mussten. Also, geben Sie der Mannschaft und dem Trainer die Zeit, die für den begonnenen Prozess notwendig ist. Das Dümmste wäre doch, jetzt erneut den Trainer zu wechseln. Für Ihre sachkundigen detaillierten Ratschläge ist dieser bestimmt sehr dankbar!
Ich bin nervig und eine Dampfplauderin???
Ich sage nur die Wahrheit, was ich im Spiel und in den Abläufen während des Spiels sehe , mehr nicht und nicht wenig lieber Maria H. ich laufe nicht mit rosa Brille durch die Gegend. Alles was ich schreibe ist nachweisbar und anhand der Betrachtung des Spiels belegbar. Ich hatte nie gesagt, dass wir zu höherem Berufen sind , nur dass wir mit diesem Kader doch ein bisschen besser auftreten sollten als wie gegen Freiburg, Schalke und Bielefeld . bitte genauer Lesen . danke.
@Markus E.
Doch genau das ist das richtige Ziel für eine Mannschaft wie den FCA. Man sollte sich da an Freiburg orientieren, die das ebenso halten und schon länger Erfahrung darin haben - allerdings auch schon das eine und andere Mal abgestiegen sind. Es ist nämlich so, dass Mannschaften, die sie zu Höherem berufen fühlen, oft nicht den nötigen Spirit für Abstiegskampf haben, wenn es sie dann doch mal gen Abgrund zieht. Aktuell kann man da den FC Schalke 04 als abschreckendes Beispiel nehmen. Es gibt aber auch genügend andere, wenn man in die Zweite Liga blickt.
Als ob 'etabliert' zu sein ein Garant für Klassenerhalt wäre.
Und deshalb kann der FCA einfach jedes Jahr froh sein, wenn er in der nächsten Saison im Oberhaus wieder mit dabei ist. Und alle, die was anderes sagen und wünschen, sind keine wirklich Gutmeinenden mit dem Verein, sondern verfolgen ihre eigene Agenda.
Hauptsache gewonnen. Noch weiterhin viel Sand im Getriebe, aber insgesamt leicht verbessert. Zu loben bleibt die Moral, ansonsten Mund abwischen und jetzt nicht locker lassen und gegen Frankfurt weitermachen! Dann kommt ggf. Leipzig als Sahnehäubchen um doch noch ein schönes "Fussball-Weihnachten" zu feiern.
Nobby Die Stimme der Rosenau
Es gibt Spiele da sagt man sich, scheißegal Hauptsache gewonnen, das war so eines. Spielerisch erneut schmale Kost, als Zugabe gab's für die Mannschaften unter uns was auf die Mütz, ein perfekter Spieltag
ERGEBNIS IN ORDNUNG - FUSSBALLERISCHE HORROR STORY GEHT WEITER!!!
Ich als FCA ULTRA DER über 20 Jahre nun Dauerkarten Fan ist, bin wirklich froh, dass wir dieses Spiel gewonnen haben.
Ich erwähne nun Positives wie negatives:
- Moralische Leistung alles am Schluss zu geben
- Zweikampfbereitschaft
- Verbesserung gegenüber Schalke Spiel ( Ist aber auch kein Kunstwerk)
-Kämpferische Leistung
Negativ:
-Offensiv wieder eine Grottenschlecht Einfallslose Leistung
- 1 Torschuss in der zweiten Hälfte ( das war das Tor!!!!)
-Passspiel ist wiederholt 3 Liga Niveau!!!
-Allgemeine Konzept und Strukturlosigkeit leider immer noch vorhanden
-Eine Reaktion dass man Bielefeld als Aufsteiger mal an die Wand spielt war nicht zu sehen....
-Strobl ist doch kein Mann für die 10 !!! Keine Dynamik , zu schlechte Technik, Antrittsgeschwindigkeit fehlt...
Zusammenfassend ist zu sagen, dass der Sieg Wiederrum glücklich ( Bielefeld hatte in der zweite Hälfte wieder deutlich mehr Zug auf unser Tor). Warum schafft es der Trainer nicht eine klare Struktur, Konzept in unser Offensivspiel zu bringen.
Es fehlt Offensiv an allem gefühlt jeder zweite Pass geht zum Gegner. Es ist im Mittelfeld keiner da, der mal durch Agilität , Dynamik und Tempo ( Außer Gruezo) andere Spieler mitnehmen kann und ein Spiel eröffnen kann. Leider!!!
Ich bin wirklich froh über die 3 Punkte und der FCA auch !! Hat man an dem enthusiastischen Jubel kurz vor dem Ende gesehen.
Alles in allem Not gegen Elend und spielerisch ein Offenbarungseid des FCA s. Trotzdem bin ich froh und wirklich erleichtert endlich wieder mal gewonnen zu haben. Ich hoffe der Trainer hat gegen Frankfurt noch einen Geistesblitz... Aber das hoffe ich ja vor jedem Spiel .....
O Ton Reporter: Die Fans beider Mannschaften werden dieses Spiel nicht mehr unter dem Weihnachtsbaum glückselig in Erinnerung behalten.
In diesem Sinne Glückwunsch FCA für die glücklichen 3 Punkte.
Tolle kämpferische und verbesserte spielerische Leistung des FCA.
Der von vielen ExpertInnen geforderte Richter grottenschlecht.
Fordern die Nörgler jetzt immer noch den Rausschmiss vom Trainer?
Sie sind ein Dampfplauderer .... Allgemein waren alle wieder schwach unterwegs... Richter hat am Anfang wenigstens Versucht druck zu machen... was den anderen ja über das gesamte Spiel nicht gelungen war, den Bielefelder Torwart mal richtig unter Druck zu setzen. Sie haben leider keinerlei Fussballerischen Sachverstand .. Sorry , kann ihre Antwort nicht nachvollziehen.
Die spielerische Leistung war klar verbessert , ABER Schalke war ja AUCH ein TIEFPUNKT spielerisch und BEMERKE wir haben heute gegen Bielefeld gespielt. Spielermaterial deutlich schlechter. Also sie müssen immer auch in Betracht ziehen, wer der Gegner des FCA ist.
Ja klar, die Punkte als Polster sind da, warum auch immer...aber ansonsten passt da kaum was, man kann Josefa da nur voll und ganz zustimmen. Diese Mannschaft braucht einen Konzepttrainer auf Basis des vorhandenen Spielerpotentials und damit eine spielerische Idee an die sie glauben und welche sie umsetzen kann. Und das Spielkonzept sollte durchaus mehr als die Null sichern beinhalten. Und ich glaube man sollte sich noch in der Winterpause im Sturm verstärken. Wenn alles gelingt, wäre bei dem schmeichelnden Tabellenstand am Ende sogar noch mehr drin. Nicht absteigen kann für eine solch etablierte Bundesligamannschaft einfach kein relevantes Ziel mehr sein Herr Reuter !