Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Energiekrise: Preis-Explosion am Strommarkt: Das teuerste Kraftwerk bestimmt die Kosten

Energiekrise
01.08.2022

Preis-Explosion am Strommarkt: Das teuerste Kraftwerk bestimmt die Kosten

Der Stromzähler kennt nur eine Richtung: nach oben. Bei den Preisen ist es ähnlich.
Foto: Sina Schuldt, dpa

Nicht nur Gas ist extrem teuer, auch bei Strom ist der Markt außer Rand und Band. Die Konzerne profitieren, Verbraucher zahlen wohl bald massiv mehr.

Nicht nur der Gaspreis, auch die Strompreise an den Börsen erreichen immer neue Rekorde. Im Juli wurde Strom für die Lieferung am Folgetag an der Börse in Deutschland im Schnitt für 315 Euro pro Megawattstunde oder 31,5 Cent pro Kilowattstunde gehandelt – das ist eine Vervierfachung innerhalb eines Jahres. Es scheint nur eine Frage der Zeit zu sein, bis Verbraucherinnen und Verbraucher das ebenfalls zu spüren bekommen.

Der Anstieg setzt sich seit vielen Monaten fort. Schon im vergangenen Sommer lag der Preis mit 81 Euro überdurchschnittlich hoch. Zuvor waren jahrelang 40 bis 50 Euro üblich gewesen, wie Professor Bruno Burger vom Fraunhofer Institut für solare Energiesysteme betont. Er hat mit den „Energy Charts“ eine große Datenbank zur Energieversorgung aufgebaut. „Es ist alles nicht mehr normal, was hier passiert“, sagt Burger.

Frankreich hat viele Kernkraftwerke außer Betrieb, nun verschärft der Ukraine-Krieg die Lage

Ein Grund für die Entwicklung ist die wirtschaftliche Erholung nach der Corona-Krise. Zudem haben die Kernkraftwerke in Frankreich noch nie so wenig Strom produziert wie derzeit. Ersatz dafür muss irgendwo herkommen. Nun verschärft auch noch der Krieg in der Ukraine mit den hohen Preisen für fossile Energie die Lage.

Nur warum wird Strom so teuer, wenn doch vor allem russisches Gas fehlt, Photovoltaik und Windkraft aber weiterlaufen? Die Kostenexplosion kommt durch einen besonderen Umstand im Stromhandel zustande: Das teuerste Kraftwerk bestimmt nämlich den Preis für Strom. Das Prozedere funktioniert so: Die Strombörsen sammeln zunächst die Nachfragen für Strom, der am nächsten Tag gebraucht wird. Die Kraftwerksbetreiber machen parallel dazu Angebote, zu welchen Kosten sie welche Mengen liefern können. Diese werden dann in aufsteigender Reihe sortiert, erklärt Burger.

Die Logik der "Merit order": Das teuerste Kraftwerk bestimmt den Preis

Am günstigsten seien üblicherweise die erneuerbaren Energien und Laufwasserkraftwerke, die keine Brennstoffkosten haben. Es folgen Atomkraftwerke, dann solche, die mit Braunkohle, Steinkohle und am Ende Erdgas und Öl betrieben werden. Auf dieser Basis wird ermittelt, welches Kraftwerk gerade noch gebraucht wird, um den Strombedarf decken zu können.

Lesen Sie dazu auch

„Dieses Kraftwerk, das das teuerste ist, bestimmt dann den Preis für alle“, sagt Burger. Das wird so gemacht, um zu verhindern, dass mit den Preisen wild spekuliert wird, führt aber dazu, dass einige Erzeuger viel mehr Geld für ihren Strom erhalten, als sie laut eigenem Angebot haben wollten. „Ist das letzte Kraftwerk zum Beispiel ein teures Gaskraftwerk, das 400 Euro pro Megawattstunde will, bekommen selbst Braunkohle-Kraftwerke diese 400 Euro, obwohl sie ihre Leistung für 40 Euro angeboten haben.“ Auch Betreiber großer Freiflächen-Photovoltaikanlagen profitieren. Sie erzielen für ihren Strom derzeit Marktpreise, die deutlich höher sind als jene Preise, mit denen sie selbst in die Ausschreibung gegangen waren.

Professor Bruno Burger: "Hohe Börsenstrompreise werden auf Verbraucher durchschlagen"

Dieses sogenannte „Merit order“-System führt dazu, dass Energiekonzerne derzeit üppig verdienen. Der Energieriese RWE hat seine Gewinnprognose vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen eben erst auf bis zu 5,5 Milliarden Euro für das laufende Jahr angehoben. Die Zeche zahlen die Endkunden, denn rund die Hälfte des Stroms wird laut Burger an der Börse gehandelt. „Diese hohen Börsenstrompreise werden auf die Verbraucherinnen und Verbraucher durchschlagen“, prognostiziert er.

Erste Versorger haben die Strompreise bereits auf über 40 Cent pro Kilowattstunde erhöht, berichtet das Portal „Check 24“. Im vergangenen Jahr hatten Haushalte im Schnitt 32,16 Cent bezahlt.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

02.08.2022

Sind die Aussagen "Die Strombörsen sammeln zunächst die Nachfragen für Strom, der am nächsten Tag gebraucht wird. Die Kraftwerksbetreiber machen parallel dazu Angebote, zu welchen Kosten sie welche Mengen liefern können. Diese werden dann in aufsteigender Reihe sortiert" denn tatsächlich richtig?
Wenn ich die Definition richtig verstanden habe, ist die Aussage der AA bzw. des Interviewpartners möglicherweise formal richtig, aber doch irreführend.
"Die Kraftwerke, die fortlaufend sehr preisgünstig Strom produzieren, werden gemäß der Merit-Order als erstes zur Einspeisung zugeschaltet. Danach werden so lange Kraftwerke mit höheren Grenzkosten hinzugenommen, bis die Nachfrage gedeckt ist."
Und weiter
"An der Strombörse ergeben sich die Börsenpreise aus der Schnittstelle von Angebot und Nachfrage. Der sogenannte Market-Clearing-Price (MCP) bzw. Markträumungspreis ist das letzte Angebot, welches einen Zuschlag erhält. Das Kraftwerk mit den teuersten Grenzkosten – das Grenzkraftwerk – definiert den Börsenpreis für alle eingesetzten Kraftwerke. Die Energiewirtschaft bezeichnet diesen Preisbildungsmechanismus als „uniform pricing“ , da alle Kraftwerke denselben Preis für ihre Einspeisung ausgezahlt bekommen, auch wenn sie unterschiedliche Preise geboten haben."
Nachzulesen unter "https://www.next-kraftwerke.de/wissen/merit-order#merit-order-effekt-moe"

02.08.2022

Das hier nicht eingegriffen wird, um ein faires System zu schaffen, verwundert nicht.

02.08.2022

"Das teuerste Kraftwerk bestimmt die Kosten"?
Dann soll auch sein "Der höchste Lohn bestimmt was jeder verdient"?
Wie krank sind denn solche Abmachungen?
Liebe Regierung, handle schnell.

02.08.2022

Das ist nicht krank, sondern war höchst effizient, solange der Stromerzeugungsmarkt normal funktioniert hat.

02.08.2022

Die Preise müssen endlich staatlich reguliert werden in bestimmten Bereichen. Gas, Benzin, Strom etc!

02.08.2022

Vom Bürger verlangt man Verzicht, Solidarität, höhere Preise und was weiß ich noch in dieser speziellen "Notlage". Wo bleibt der Verzicht und die Solidarität der Unternehmen ? Unsere Regierung weiß was der Strom im Einkauf kostet, also soll er in dieser "Notlage" dafür beitragen das Stromunternehmen den Preis bekommen den sie tatsächlich für die Produktion brauchen und nicht den billigsten Produzenten die höchsten Preise zukommen lassen. So kann man den Preis auch senken. MAN MUSS NUR WOLLEN

02.08.2022

Brutale Verbraucherabzocke wohin man sieht. Dieses „Merit order“-System ist staatlich geduldeter Diebstahl, nicht reformierbar und hat mit Marktwirtschaft, schon gar nicht mit sozialer, nicht das geringste zu tun. Die staatlichen Hilfsprogramme mit Steuergeldern dienen nur der Absicherung dieses Schweinesystems.

Die einen wissen nicht mehr, wie sie Miete, Strom und Heizung bezahlen sollen, die anderen verdienen sich leistungslos dumm und dämlich. Geradezu pervers erscheint unter diesen Umständen das Geschwätz vom Zusammenhalt der Gesellschaft, den es zu erhalten gelte.

Vielleicht sollten wir ja doch etwas optimistischer in die Zukunft sehen, nachdem sich unser bay. Wirtschaftsminister derzeit vorrangig mit Kuhfladen beschäftigt . . .

02.08.2022

Was wird eigentlich z.Zt. billiger - da fällt mir nur die Politik gegen das Wohl des deutschen Volkes ein.