Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Selenskyj fordert Reform des UN-Sicherheitsrats – Russland übernimmt Vorsitz des Gremiums
  1. Startseite
  2. Aichach
  3. Aichach-Friedberg: Aichach-Friedberg: Weiteres Seniorenheim meldet Corona-Fälle

Aichach-Friedberg
20.01.2021

Aichach-Friedberg: Weiteres Seniorenheim meldet Corona-Fälle

Bayernweit hat das Wittelsbacher Land die niedrigste Sieben-Tage-Inzidenz.
Foto: Bringezu (Symbolfoto)

Bayernweit hat das Wittelsbacher Land die niedrigste Sieben-Tage-Inzidenz. Grund dafür könnte der verzögerte Meldeweg sein. Neue Corona-Fälle in einem Kühbacher Seniorenheim.

Im Pfarrer-Knaus-Heim in Kühbach sind eine Bewohnerin und eine Mitarbeiterin positiv auf Corona getestet worden. Das meldete das Landratsamt Aichach-Friedberg am Mittwoch. Für kommenden Montag hat das Gesundheitsamt daher in dem Seniorenheim einen Reihentest geplant. Im Landkreis ist ansonsten aktuell das Haus an der Paar in Aichach als einziges Seniorenheim von dem Virus betroffen, hier wird am Donnerstag erneut ein Reihentest durchgeführt.

Das Landratsamt meldet außerdem zwei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit der Pandemie. Damit sind seit März im Wittelsbacher Land 73 Menschen an oder mit dem Virus gestorben.

Aichach-Friedberg: Inzidenz unter 50

Im ersten Moment kommt bei der Sieben-Tage-Inzidenz für den Landkreis Aichach-Friedberg Erleichterung auf. Laut Robert-Koch-Institut (RKI) ist sie am Mittwoch auf 45,3 gesunken. Am Dienstag lag sie noch bei 68,3. Das gesamte Bundesland Bayern hat im Schnitt einen Inzidenzwert von 128,2. Außer dem Wittelsbacher Land liegt nur Amberg mit 47,4 unter der angestrebten 50er-Marke. Aber bei aller Euphorie gibt es einen Wermutstropfen: Laut RKI sind am Dienstag keine neuen Fälle gemeldet worden. Somit fehlen offenbar Daten für die Sieben-Tage-Inzidenz.

Der Meldeweg geht vom örtlichen Gesundheitsamt über das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) zum RKI. Dabei kommt es immer wieder zu Verzögerungen. Das Landratsamt meldet am Mittwoch, dass in den vergangenen sieben Tagen 85 Personen im Wittelsbacher Land positiv auf Corona getestet worden sind. Davon leben 20 in Aichach, 19 in Friedberg, fünf in Kissing und acht in Mering. Geht man von den 134.655 Einwohnern aus, die das RKI für seine Berechnung verwendet, liegt die Sieben-Tage-Inzidenz bei 63,1. Das ist zwar nicht mehr unter 50, allerdings immer noch im deutschland- und bayernweiten Vergleich sehr niedrig. Zuletzt lag der Wert durchgehend unter 100.

In Aichacher Krankenhaus werden 22 Covid-19-Patienten behandelt

Unter 50 lag die Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis Aichach-Friedberg zuletzt im Oktober. Danach war der Wert immer weiter gestiegen, lag Ende Oktober dann über 100, Ende November stiegt er sogar auf 200. Erst seit Januar liegt die Inzidenz stabil unter 100.

Seit Beginn der Pandemie sind laut Landratsamt insgesamt 3193 Personen positiv auf Corona getestet worden. Im Aichacher Krankenhaus werden aktuell 22 Covid-19-Patienten behandelt. Fünf liegen auf der Intensivstation, vier werden beatmet.

Seit Montag müssen in Geschäften, dem öffentlichen Nahverkehr, auf Wochenmärkten, in Praxen und in Apotheken sogenannte FFP2-Masken getragen werden. Das Landratsamt weist darauf hin, dass statt FFP2-Masken auch Masken mit vergleichbarem Schutz getragen werden können, solange sie die Standards N95 oder KN95 erfüllen.

Lesen Sie dazu auch:

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.