Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Ukraine meldet russische Erfolge in Bachmut
  1. Startseite
  2. Aichach
  3. Aichach-Friedberg: Corona: Gesundheitsamt Aichach-Friedberg meldet fehlende Zahlen nach

Aichach-Friedberg
04.01.2021

Corona: Gesundheitsamt Aichach-Friedberg meldet fehlende Zahlen nach

Der Sieben-Tage-Inzidenzwert in Aichach-Friedberg ist derzeit zweistellig. Das Gesundheitsamt vermutet, dass das an der geringeren Zahl von Corona-Tests über den Jahreswechsel liegt.
Foto: Georg Hochmuth, APA, dpa (Symbolfoto)

Plus Die EDV-Umstellung am Gesundheitsamt ist weitgehend beendet. Das Amt hat fehlende Zahlen der vergangenen Tage nachgemeldet. Doch noch immer läuft nicht alles reibungslos.

Die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis Aichach-Friedberg ist am Montag auf 72,0 gestiegen. Das teilte das Robert-Koch-Institut (RKI) auf seiner Internetseite mit. Am Sonntag hatte der Wert bei 61,6 gelegen.

Bei der Meldung der aktuellen Corona-Zahlen hatte es im Landkreis in der vergangenen Woche erhebliche Probleme gegeben. Das Landratsamt hatte nach eigenen Angaben ab dem 27. Dezember mehrere Tage lang keine Zahlen mehr an die übergeordneten Stellen melden können.

Landkreis stellt bundesweit als einer der letzten auf neue Schnittstelle um

Grund waren eine Umstellung auf eine modernere, leistungsfähigere Software und die Einrichtung einer Schnittstelle zu einer Software, in die die Labore positive Testergebnisse eintragen. Die Umstellung soll die Arbeit am Gesundheitsamt künftig erleichtern und die Einleitung von Infektionsschutzmaßnahmen beschleunigen. Laut RKI-Internetseite war das Wittelsbacher Land bundesweit einer der letzten Landkreise ohne diese Schnittstelle.

Wie Wolfgang Müller, Sprecher des Landratsamtes, am Montag auf Anfrage unserer Redaktion mitteilte, läuft das neue System nun weitgehend. Das Gesundheitsamt habe die fehlenden Sieben-Tage-Inzidenzwerte - aufgegliedert nach Tagen - dem Robert-Koch-Institut nachträglich mitgeteilt, so Müller. Demnach lag der Wert am Mittwoch (Silvester) bei 80,2, am Donnerstag (Neujahr) bei 102,5, am Samstag, 2. Januar, bei 75,0 und am Sonntag, 3. Januar, bei 61,6. Das entspricht nicht vollständig, aber weitgehend den an diesen Tagen auf der RKI-Internetseite und von unserer Redaktion gemeldeten Werten.

Niedrigerer Inzidenzwert wegen geringerer Zahl an Corona-Tests?

Dennoch fällt auf, dass die aktuellen Corona-Zahlen relativ niedrig sind. Das Gesundheitsamt vermute einen Zusammenhang damit, dass über die Feiertage deutlich weniger Menschen als sonst üblich getestet worden seien, so Müller. Die Meldungen des Landratsamtes nach oben klappten aber inzwischen wieder.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Über die Feiertage und den Jahreswechsel hatte das noch wechselhaft funktioniert: "Es sind zwischen den Feiertagen immer wieder Meldungen normal gelaufen, an einzelnen Tagen hat es keine Meldungen gegeben", so Müller. "Stand jetzt müsste es passen." Auch wenn das Gesundheitsamt über die Feiertage und den Jahreswechsel etwas schwächer besetzt war, liefen Fallbearbeitung und Kontaktermittlung weiter. Das war beispielsweise dann wichtig, wenn es darum ging, Landkreisbewohnern mitzuteilen, dass sie in Quarantäne mussten, weil zuvor eine enge Kontaktperson positiv getestet worden war.

Corona: 21 positiv getestete Patienten in Kliniken an der Paar

Auch wenn die Sieben-Tage-Inzidenz im Wittelsbacher Land derzeit zweistellig ist, zählen die Kliniken an der Paar nach wie vor viele positiv Getestete zu ihren Patienten. Am Montag waren es nach Angaben des Landratsamtes 21, die stationär behandelt wurden. Sechs von ihnen lagen auf der Intensivstation, alle sechs wurden beatmet.

Das Ausbruchsgeschehen im Caritas-Pflegezentrum St. Hildegard in Pöttmes wurde für beendet erklärt. Weitere Zahlen konnte das Landratsamt unter erneutem Verweis auf die Software-Umstellung auch am Montag nicht liefern. „Die Kollegen im Gesundheitsamt hoffen, dass das im Laufe der Woche wieder funktioniert“, hieß es in der Mitteilung.

Lesen Sie dazu den Kommentar: Blick auf die Corona-Zahlen kann trügerisch sein

Lesen Sie dazu auch:

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.