Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Putin kündigt Stationierung taktischer Atomwaffen in Belarus an
  1. Startseite
  2. Aichach
  3. Aichach-Friedberg: Corona-Impfungen - so geht's weiter im Landkreis Aichach-Friedberg

Aichach-Friedberg
13.01.2021

Corona-Impfungen - so geht's weiter im Landkreis Aichach-Friedberg

Das Dasinger Impfzentrum im Ausgangsbereich: Betrieb herrscht dort derzeit noch nicht. Das liegt daran, dass momentan noch nicht genügend Impfstoff zur Verfügung steht.
Foto: Michael Postl

1450 Menschen im Landkreis Aichach-Friedberg sind gegen das Coronavirus geimpft. Wer ist nun an der Reihe? Wie läuft die Anmeldung? Antworten gibt es hier.

Stand Dienstag waren im Landkreis rund 1450 Menschen gegen das Coronavirus geimpft. Wie geht es nun weiter? Wer kann sich als Nächstes impfen lassen? Und vor allem: Wie müssen Impfwillige vorgehen? Antworten geben nachfolgend Landrat Klaus Metzger und das Landratsamt:

Welche Menschen wurden bislang geimpft?

Bei den 1450 Geimpften handelt es sich fast ausschließlich um Bewohner und Mitarbeiter von Alten- und Pflegeheimen sowie um rund 360 Mitarbeiter der Kliniken an der Paar. Die Geimpften sind Personen der "höchsten Priorität", also zum Beispiel Menschen, die in Pflege- und Seniorenheimen leben oder arbeiten. Damit kein Impfstoff verfällt, der kurzfristig nicht genutzt werden konnte, werden auch niedergelassene Ärzte, Polizisten oder Feuerwehrleute geimpft. Das waren bisher laut Landrat aber nur sehr wenige.

Warum konnten noch nicht mehr Menschen geimpft werden?

Das liegt am nur sehr begrenzt zur Verfügung stehenden Impfstoff. Der bislang an den Landkreis gelieferte Impfstoff wurde komplett aufgebraucht.

Wie viele Impfdosen erhält der Landkreis Aichach-Friedberg?

Seit dieser Woche soll der Impfstoff immer dienstags und freitags ins Impfzentrum nach Dasing geliefert werden. Wie viel das sein wird, ist dem Landkreis aktuell nicht bekannt.

Warum können bislang keine Einzeltermine im Impfzentrum in Dasing vereinbart werden?

Laut Landratsamt ist derzeit das größte Problem, dass nicht bekannt ist, wann wie viel Impfstoff kommt. Der Landkreis möchte nicht Gefahr laufen, vereinbarte Impftermine wieder absagen zu müssen. Deshalb wurden noch keine Einzeltermine in Dasing vergeben, "auch wenn der Betrieb dort jederzeit aufgenommen werden könnte", wie betont wird. Derzeit wird der gelieferte Impfstoff über die mobilen Impfteams und die Kliniken an der Paar verabreicht.

Welche Bevölkerungsgruppe wird als Nächstes geimpft?

Als Nächstes erhalten alle über 80-Jährigen, die nicht in Heimen leben, ein Angebot. Sie werden derzeit brieflich vom Landratsamt über eine Terminvereinbarung informiert. Auch sie zählen noch zur höchsten Prioritätsstufe. In der zweiten Stufe sind dann über 70-Jährige an der Reihe und zum Beispiel Menschen, die in stationären Einrichtungen für geistig Behinderte tätig sind oder auch Polizisten, die einem erhöhten Infektionsrisiko ausgesetzt sind. In Stufe 3 können sich über 60-Jährige impfen lassen, Menschen mit bestimmten Vorerkrankungen oder alle Angehörigen von Feuerwehren oder Polizei.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Welche Möglichkeit haben Menschen, die nicht nach Dasing kommen können?

Für sie sind Alternativen geplant. So können sie zum Beispiel von mobilen Impfteams besucht werden.

Wie können sich Impfwillige anmelden?

Bereits ab dem 20. Januar können bayernweit Impftermine direkt über das Portal der Staatsregierung www.impfzentren.bayern vereinbart werden. Auch dabei gilt die festgelegte Priorisierung. Schon jetzt können sich Bayern online auf eine Warteliste setzen lassen. Telefonisch ist das ebenfalls bereits jetzt unter 089/244188110 möglich. Die registrierten Personen werden dann rechtzeitig zur Terminvereinbarung kontaktiert.

Wo gibt es weitere Informationen?

Sie sind unter www.lra-aic.fdb.de/corona erhältlich. Dort gibt es auch das Aufklärungsmerkblatt für die Impfung und den Bogen für die Impfeinwilligung. Das Bayerische Gesundheitsministerium informiert unter www.stmgp.bayern.de/coronavirus/impfung

Das könnte Sie auch interessieren:

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.