
Jedes vierte Wildschwein im Landkreis ist verstrahlt

Mehr als 30 Jahre nach der Katastrophe von Tschernobyl liegt ein Viertel der gemessenen Tiere noch immer über dem erlaubten Grenzwert
VonBrigitte MellertApril 1986: Es regnet in der Region Aichach. Grundsätzlich nichts Ungewöhnliches für Frühlingsbeginn. In diesem Jahr ist der Niederschlag allerdings verheerend. Denn etwa 1400 Kilometer Luftlinie entfernt ereignet sich im ukrainischen Tschernobyl eine Atomreaktorkatastrophe, die weite Teile Europas verstrahlt. Regionen wie Südostbayern, der Bayerische Wald oder Vorarlberg sind aufgrund des heftigen Regens in den ersten Tagen nach dem Unglück besonders betroffen. Bis heute ist der Waldboden im Wittelsbacher Land mit dem radioaktiven Cäsium-137 belastet, das 32 Jahre später erst zur Hälfte abgebaut ist. Das ist ein physikalischer Vorgang und wird mit der sogenannten Halbwertszeit beschrieben.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.