
Landratsamt warnt vor illegalen Müllsammlungen in Aichach-Friedberg

Mit einem Wurfzettel im Briefkasten kündigt eine "ungarische Familie" in Aichach-Friedberg Sammlungen an. Legal ist das nicht.
Immer wieder landen Wurfzettel in Briefkästen, mit denen eine „ungarische Familie“ eine Sammlung ankündigt, wie zum Beispiel für Montag, 24. August, in Sielenbach. „Wir nehmen alles, was Sie nicht brauchen“, steht über einer langen Liste gebrauchter Gegenstände. Das Landratsamt weist nun darauf hin, dass solche Sammlungen illegal seien. Dies erkenne man vielfach bereits daran, dass die Zettel anonym oder in schlechtem Deutsch verfasst sind.
Abfälle aus privaten Haushalten, also alle Gegenstände, derer sich der Besitzer entledigen will, müssten grundsätzlich dem zuständigen öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger überlassen werden, so das Landratsamt. So sieht es das bundesweite Kreislaufwirtschaftsgesetz vor. Einzige Ausnahme davon sind gemeinnützige oder gewerbliche Sammlungen wie beispielsweise Altkleider oder Altpapier. Solche Sammlungen müssen zuvor jedoch angezeigt und die ordnungsgemäße Verwertung nachgewiesen werden.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.