
Mangel an Pflegekräften: So reagieren die Kliniken an der Paar

Plus 2019 haben viele Pflegekräfte die Kliniken in Aichach und Friedberg verlassen. Eine Personaloffensive sollte helfen - das ist ihr Ergebnis.

Der neue Geschäftsführer der Kliniken an der Paar ist voll des Lobes über das Pflegepersonal an den Häusern in Aichach und Friedberg. Dr. Hubert Mayer sprach jüngst im Werkausschuss von einer „vorbildlichen und hervorragenden Leistung“ der Mitarbeiter in der Corona-Krise. Gute und ausreichend viele Pflegekräfte zu haben, ist keine Selbstverständlichkeit. Das wissen die Verantwortlichen an den Kliniken besonders gut.
So hat die Personaloffensive der Kliniken an der Paar gewirkt
Denn zuletzt hatte es einen Aderlass beim Personal gegeben. Im vergangenen Jahr waren mehr Mitarbeiter gegangen als gekommen, erinnerte Peter Schiele, der die Geschäftsleitung der Kliniken unterstützt. Nach der Trennung von Krzysztof Kazmirczak vor etwa einem Jahr starteten die kommissarischen Geschäftsführer Schiele und Georg Großhauser eine Personaloffensive im Bereich der Pflege. Schiele bilanzierte: „Das hat recht gut funktioniert.“ Inzwischen verfügen die Krankenhäuser in Aichach und Friedberg über 15 zusätzliche Vollzeitkräfte in der Pflege. Das seien mindestens 25 Köpfe, so Schiele.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.