
Wie Rinder dem Schmetterling helfen


Der Arbeitskreis Bayernnetz Natur informierte sich zwischen Burgadelzhausen und Aichach über die Entwicklung im Projekt Ecknachtal. Einer machte sich dabei rar.
Einer macht sich rar beim Treffen des Arbeitskreises Bayernnetz Natur – Projekt Ecknachtal: der Wiesenknopf-Ameisenbläuling. Eines der Hauptgebiete, in dem der Schmetterling im Ecknachtal vorkommt, ist eine Fläche bei Morabach (Gemeinde Sielenbach). Sie ist am Donnerstag einer der Anlaufpunkte beim Treffen des Arbeitskreises, an dem Fachbehörden, Verbände und die Kommunen Aichach, Sielenbach und Adelzhausen beteiligt sind.
Die Renaturierung des Flusslaufs zwischen Adelzhausen und Aichach ist das Ziel des Arbeitskreises. Über die Entwicklung des Projektes informieren sich die Mitglieder bei ihrem jährlichen Treffen vor Ort.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.