
Barrierefreier Bahnhof mit Hindernis


Staatssekretär Johannes Hintersberger verleiht dem Aichacher Bahnhof das Signet „Bayern barrierefrei“. Dennoch gibt es weiterhin Defizite
Aichach Als ein „Beispiel für ganz Bayern“ bezeichnete Staatssekretär Johannes Hintersberger gestern den Aichacher Bahnhof. Hintergrund ist, dass die Stadt das Heft in die Hand nahm, den Bahnhof vor einigen Jahren kaufte und barrierefrei ausbaute. Auch bei der Auswahl der Mieter in den oberen Stockwerken des Gebäudes (Lebenshilfe und Caritas) setzten die Verantwortlichen das Ziel einer barrierefreien Nutzung um. Gestern verlieh der Staatssekretär dem Bahnhof das Signet „Bayern barrierefrei – wir sind dabei“. Der Bahnhof ist das vierte Gebäude im Landkreis mit dieser Auszeichnung.
Rund 1,4 Millionen Euro steckte die Stadt, die den Bahnhof 2010 für 150000 Euro von der Deutschen Bahn kaufte, in die Generalrenovierung des Gebäudes. Bürgermeister Klaus Habermann sagte: „Das ist nicht nur städtebaulich ein Gewinn für unsere Stadt, sondern vor allem auch für die täglich rund 2000 Bahnreisenden.“
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.