
Wie wird man zu dem, der man ist?

Schüler des Deutschherren-Gymnasiums und weitere Interessierte erleben eine besondere Unterrichtsstunde. Die preisgekrönte Autorin Jackie Thomae liest aus ihrem Roman „Brüder“. Wert legt sie auf den „Sound der Sprache“
Zwei Brüder. Zwei Perspektiven. Zwei Lebensgeschichten. Mit einer Lesung aus ihrem aktuellen Roman „Brüder“ begeisterte die Schriftstellerin Jackie Thomae etwa 250 Schüler der Jahrgangsstufen 10 bis 12 des |Aichacher Deutschherren-Gymnasiums und weitere Interessierte. Deutschlehrer und Fachschaftsleiter Michael Lang hatte die sympathische Autorin zu diesem außergewöhnlichen Unterricht eingeladen.
Jackie Thomae ist 1972 in Halle/Saale geboren, in Leipzig aufgewachsen und lebt seit dem Fall der Mauer im Jahr 1989 in Berlin. Ihre Werke wurden bereits mehrfach ausgezeichnet. Vor fünf Jahren erschien ihr Debüt-Roman „Momente der Klarheit“. Mit dem 2019 veröffentlichten zweiten Werk, dem Gesellschaftsroman „Brüder“, war sie im Finale um den Deutschen Buchpreis.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.