
Bruderschaft gibt es seit 260 Jahren

In Todtenweis wird das Fest des heiligen Sebastian gefeiert
Das Bruderschaftsfest des heiligen Sebastian hat in Todtenweis eine lange Tradition. Nach dem erfolgreichen Bau der Pfarrkirche im Jahre 1737 und des Pfarrhofes 1758 errichtete der damalige Ortsgeistliche Pfarrer Sebastian Huebner im Jahre 1760 eine Bruderschaft zum heiligen Sebastian. Dies ist eine Gebetsbruderschaft und soll auf die Fürbitte des heiligen Sebastian vor ansteckenden Krankheiten und anderen Gefahren von Leib und Seele schützen, damals besonders vor Pest. Weiter war sie auch eine Unterstützung der Armen und Bedürftigen.
Bald nach der Einheirat oder der Geburt eines Kindes wurden diese von den Angehörigen in die Bruderschaft eingetragen. Der älteste Verein in Todtenweis, die Gebetsbruderschaft zum heiligen Sebastian, zählt etwa 1000 Mitglieder und feiert heuer ihr 260-jähriges Bestehen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.