Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Russland wirft der Slowakei wegen der Übergabe von Kampfflugzeugen an die Ukraine Vertragsbruch vor
  1. Startseite
  2. Aichach
  3. Festival in Aichach: Stereostrand in Aichach: Gibt es eine Wiederholung?

Festival in Aichach
12.08.2019

Stereostrand in Aichach: Gibt es eine Wiederholung?

Lässig und laut: Dicht und Ergreifend riss die Menge mit.
Foto: Anna Schmid

Nach dem Stereostrand-Festival in Aichach sind die Veranstalter erschöpft, aber hochzufrieden. Eine Frage wurde schon unter den Besuchern viel diskutiert.

Klein, heimisch und einfach gut: Das Stereostrand-Festival auf dem Gelände des San-Depots in Aichach war das Ergebnis langer Planung, großen Engagements und funktionierender Zusammenarbeit. Vier Jahre nach dem letzten „Stereowald“, der zweimal in Kooperation mit dem Verein Grubetfreunde stattgefunden hatte, war es wieder so weit. Endlich, wie die vielen Reaktionen in der Region zeigten. Die wohl deutlichste davon war der Ticketverkauf. Die zunächst veranschlagten 2000 Tickets pro Festivaltag waren so rasch verkauft, dass auf 2500 erhöht wurde. Auch die waren bereits Tage vor dem Beginn weg, es gab keine Abendkasse. Josh Stadlmaier vom Veranstaltungsteam erklärt, warum es an der Größenordnung festhielt, wo das Gelände doch wesentlich mehr Besucher fassen hätte können: „Wir wollten einfach kein Massenevent. Alle sollen sich wohlfühlen.“

Beim Stereostrand Festival 2019 war einiges geboten. Die Höhepunkte des Aichacher Musikfestivals.
Video: Sebastian Richly

Stereostrand-Festival wollte allen Generationen etwas bieten

Dazu gehörten Kinder ebenso wie ältere Menschen, Familien und Jugendliche, die alle zahlreich kamen. Ein „Vielgenerationen-Festival“, wie Andreas Hager von der Veranstaltungstruppe es nennt. „Das ist das Schöne am Land – da kommen einfach alle zusammen.“ Die Atmosphäre habe von dem kleinen und entspannten Rahmen profitiert. Das gilt für Besucher genauso wie für die 250 Helfer. Für sie gab es eine Rundum-Wohlfühl-versorgung mit kostenlosem Essen, Snacks, bequemen Sofas, geregelten Schichten und vielen Pausen. Viele aus dem engeren Kreis des Veranstaltungsteams hatten sich bereits vor dem Festival Urlaub genommen, um helfen zu können.

Dominik Kneißl war für die Öffentlichkeitsarbeit beim Festival zuständig. Für den Stereostrand hatte er alle Texte auf Flyern und im Internet verfasst und sich um den Social-Media-Bereich gekümmert – und das alles neben seinem Vollzeitjob als Lehrer. Er sagt: „Es gibt schon viele Momente, wo ich mich frage, wieso ich das eigentlich mache.“ Aber dann kämen eben auch die Augenblicke, die es ihm zeigten: „Beim Auftritt von Skydrunk war ich hinter der Bühne gestanden und alle haben mitgesungen. Es klang einfach wie auf einem riesigen Konzert. Dann schaue ich raus und sehe auch noch lauter lachende Gesichter.“

Juze wurde vor und während des Festivals zur Schaltzentrale

Das Jugendzentrum (Juze) wurde vor und während des Festivals zur Schaltzentrale: Küche, Toilette, Festivalbüro und vieles mehr fanden dort ihren Platz. Schon Monate vor dem Festival fanden dort regelmäßige Treffen zur Vorbereitung statt. Kneißl sagt: „Ohne das Juze hätte das Festival nie stattfinden können. Das Team dort hat uns wahnsinnig unterstützt.“

Die erste Bilanz nach dem Festival ist durchwegs positiv. Bis auf ein paar Bienenstiche gab es keine Unfälle, keine Ausschreitungen. Auch die Polizei sprach anschließend von einem friedlichen Fest ohne Zwischenfälle. Beschwerden wegen der lauten Musik habe es während der beiden Tage nicht gegeben.

Lesen Sie dazu auch

An der Paar, die an einigen Stellen sehr tief sein kann und deswegen als potenzielle Gefahrenquelle gegolten hatte, blieben alle Badenden unversehrt. Probleme beim Ausschank, die lange Wartezeiten am Freitag verursachten, waren am Samstag bereits behoben. Eine endgültige Bilanz wird es aber erst geben, wenn sich alle Beteiligten in großer Runde ausgetauscht haben.

Stereostrand in Aichach: Lust auf eine Wiederholung ist da

Andreas Hager sagt: „Es gibt ein paar Dinge, die wir verbessern wollen und können. Aber das Flair passt.“ Nach den Aufräumarbeiten, einer Erholungspause und der finalen Nachbesprechung könne das Veranstaltungsteam weitersehen. Dann – die Aichacher können hoffen – wird über eine Wiederholung beraten. Andreas Hager lacht und sagt: „Trotz der Erschöpfung jetzt – die Lust ist da. Es gibt einfach so viel zurück.“

Was war gut? Was hätte besser sein können? Ein Feedbackformular der Veranstalter gibt’s https://www.stereostrand.de/feedback/.

Lesen Sie dazu auch den Artikel Stereostrand begeistert Musiker und Zuhörer

und unseren Kommentar Stereostrand in Aichach: Was für ein Wochenende!

Hier geht‘s zur Bildergalerie vom Samstag

Am Samstag feierten 2500 Besucher auf dem San-Depot in Aichach ausgelassen zu vielseitiger Musik.
36 Bilder
Musikfestival Stereostrand in Aichach: Die besten Bilder vom Samstag
Foto: Anna Schmid
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.