
Atakan und Laura von der BOS Friedberg haben Leben gerettet

Die Berufsoberschule unterstützt den Kampf gegen Blutkrebs. 180 Jugendliche lassen sich registrieren. Zwei Stammzellenspender berichten, wie es ist, zu helfen.
Stäbchen rein, Spender sein: 180 Jugendliche der Berufsoberschule Friedberg haben sich in die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) aufnehmen lassen. Damit knackt der Landkreis Aichach-Friedberg die Zehn-Prozent-Marke: Über 30000 Bürger ab 17 Jahren sind nun als potenzielle Lebensspender registriert.
Alle 15 Minuten erhält in Deutschland ein Patient die Diagnose Blutkrebs. Um zu überleben, benötigen viele eine Stammzellentransplantation. Über sieben Millionen Menschen weltweit sind inzwischen bei der DKMS registriert. Dennoch warten viele Blutkrebspatienten vergeblich auf geeignete Spender. Gizem Kuyucu möchte helfen. Aus eigener Erfahrung weiß die 17-jährige Berufsoberschülerin den Wert von Gesundheit zu schätzen. „Einige aus meinem familiären Umfeld sind oder waren krank. Es ist immer toll, Hilfe von außen zu bekommen.“
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.