Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Aichach
  3. Glaube: Von Nazareth nach Loreto?

Glaube
20.01.2020

Von Nazareth nach Loreto?

Eine Loretokapelle muss 9,25 Meter lang, 4,1 Meter breit und fünf Meter hoch sein. Typisch ist auch das Tonnengewölbe.
2 Bilder
Eine Loretokapelle muss 9,25 Meter lang, 4,1 Meter breit und fünf Meter hoch sein. Typisch ist auch das Tonnengewölbe.

Viele Kapellen erinnern an berühmte Wallfahrtsstätte – wie in Friedberg-Stätzling /

Waren es die Engel oder doch die Kreuzfahrer, oft als „Angeli“ bezeichnet, die das Heilige Haus von Nazareth nach Loreto (nahe dem italienischen Ancona) brachten, um es vor den Muslimen zu schützen? Oder war es gar eine Kaufmannsfamilie mit diesem Namen? Viele Legenden ranken sich darum, Loreto wurde ein bekannter Wallfahrtsort, an den landauf, landab viele Kapellen erinnern. So erbaute 1688 an der Landstraße von Stätzling nach Augsburg der Friedberger Landrichter Gallus Sebastian von Deuring, Freiherr von und zu Hohenthann, eine Loretokapelle.

In der Santa Casa in Nazareth verkündete der Erzengel Gabriel Maria die Geburt Christi. Dort wohnte die heilige Familie, der Jesusknabe wuchs dort auf. In diesem Haus soll der heilige Lukas ein stehendes Marienbild mit dem Jesuskind auf dem Arm geschnitzt haben. Es war aus Ebenholz und deshalb schwarz. Bis ins 16. Jahrhundert hielt sich die Meinung, das Haus sei 1291 entweder durch die Luft oder zu Schiff wegtransportiert worden. Nach mehreren Standortveränderungen fand es jedenfalls am 7. September 1295 mitten auf der Landstraße südöstlich von Ancona seinen Platz. Historiker sind heute der Ansicht, dass entweder Kreuzfahrer oder Mitglieder einer Kaufmannsfamilie das Haus in Nazareth abgetragen hätten, um es originalgetreu in Loreto wieder aufzubauen. Rasch entstand eine Wallfahrt zur Santa Casa, um die 1468 eine große Kirche errichtet wurde. Sie wurde zu einer der bedeutendsten Wallfahrtsstätten Europas. Bekannt ist, dass auch die bayerischen Herzöge große Verehrer des Loretokultus waren. Herzog Wilhelm V. und seine Gemahlin Renata von Lothringen sowie ihr Sohn Maximilian I. waren eifrige Verehrer und Förderer.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.