Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Russland wirft der Slowakei wegen der Übergabe von Kampfflugzeugen an die Ukraine Vertragsbruch vor
  1. Startseite
  2. Aichach
  3. Handwerk: Gucken, Kaufen und Mitmachen

Handwerk
05.08.2019

Gucken, Kaufen und Mitmachen

15 Aussteller boten Werke aus Weiden und Draht sowie Mosaik, Keramik und andere handgefertigte Waren beim Flechtermarkt in Baar an.
Foto: Stefanie Brand

Beim Flechtermarkt in Baar präsentieren sich 15 Aussteller

Zahlreiche Autos mit auswärtigen Kennzeichen, die rund um die Schulstraße 3 in Baar einen Parkplatz suchen, sind ein sicheres Zeichen dafür, dass nun wieder der Flechtermarkt stattfindet, der alljährlich von Theresia Asam organisiert wird und Teil des 13. Internationalen Flechtertreffens ist. Dort reisen am Wochenende Aussteller und Gäste aus nah und fern an.

Der Organisatorin Theresia Asam ist bei der Auswahl der etwa 15 Aussteller ein Mix aus Produkten wichtig, die tagtäglich gebraucht werden können sowie aus Produkten, die in die Rubrik Dekoration und Kunst fallen. „Werke, die mir gefallen und die handwerklich gut gemacht sind, werden hier ausgestellt“, verrät die Organisatorin. Aus Bad Staffelstein in Oberfranken, aus dem Schwarzwald, aus Regensburg, Ingolstadt sowie aus dem eigenen Landkreis und den Nachbarlandkreisen reisten Aussteller und Gäste an.

Nicht nur Flechterhandwerk ist zu sehen. Lydia Müller, Christiane Keindl und Sabine Koschwitz platzieren sich hinter ihren Spinnrädern – „um ein altes Handwerk lebendig zu präsentieren“, erklärt das Trio. Alle drei stammen aus dem Landkreis Dillingen an der Donau. Dort treffen sie sich alle zwei Wochen, um miteinander zu spinnen. Auch Drahtwerk, Mosaikkunst, Keramik und andere Kunstwerke präsentieren die Aussteller.

Großen Anklang findet die Mitmach-Ecke, in der unter raschelnden Laubbäumen spontane Kurse angeboten wurden. Tanja Regenscheid aus Dachau nimmt teil und hantiert mit Binsen. Dabei hat sie immer das gewünschte End-Produkt im Blick: eine aus Weiden geflochtene Libellenform als Dekoration für Haus, Hof und Garten.

Und auch wenn sich der Markt bei Gästen und Ausstellern gleichermaßen großer Beliebtheit erfreut, stellt Organisatorin Theresia Asam bereits heute ein Ende des Flechtermarktes in Aussicht. Drei Marktlizenzen habe sie noch – für die Jahre 2020, 2021 und 2022. Danach werde sie aller Voraussicht nach keinen Flechtermarkt mehr in der Schulstraße organisieren. (brast)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.