
Die verschwundenen großen Höfe

Beim Geschichtsstammtisch berichtet Anton Mayr über die Anwesen im Aichacher Stadtteil Untermauerbach. Mit Obermauerbach soll daraus ein Buch entstehen
Über die Anwesen in Untermauerbach berichtete Heimatforscher Anton Mayr in einem Vortrag mit Bildern vor dem Geschichtsstammtisch des Heimatvereins Aichach im Gasthaus Specht. Vor mehreren Jahren hatte er bereits über die Anwesen in Obermauerbach berichtet, damals im Sportheim Mauerbach mit 100 Teilnehmern. Beide Vorträge dienten zur Einstimmung und Vorbereitung auf ein Heimatbuch über die Gemeinde Obermauerbach, das im kommenden Jahr erscheinen soll.
Der Referent berichtete anfangs über die großen Bauernhöfe, die in Untermauerbach untergegangen sind. So gab es in Untermauerbach einmal den Steffelbauernhof mit 230 Tagwerk Grund, der vor über hundert Jahren erloschen ist. Der Steffelbauernhof auf dem Platz unmittelbar neben der Kirche war der zweitgrößte Hof der ehemaligen Gemeinde Obermauerbach nach dem Dumbsenhof in Obermauerbach.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.