Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Putin kündigt Stationierung taktischer Atomwaffen in Belarus an
  1. Startseite
  2. Aichach
  3. Hollenbach: Die Abwassergebühr in Hollenbach steigt deutlich

Hollenbach
23.01.2021

Die Abwassergebühr in Hollenbach steigt deutlich

In Igenhausen und Mainbach (Bild) wird der Kanal erneuert.
Foto: Walter Mika (Archivfoto)

Plus Rückwirkend zum 1. Januar hebt die Gemeinde Hollenbach die Gebühren für das Wasser an. Warum die Kommune zu Abstandsflächen beim Bauen keine Satzung erlässt.

In der Gemeinde Hollenbach steigen rückwirkend zum 1. Januar die Gebühren für Abwässer. Zwei Jahre lang waren nun 2,84 Euro pro Kubikmeter zu entrichten. In der Sitzung am Donnerstag beschloss der Gemeinderat einstimmig eine Anhebung auf 3,75 Euro, wenn Regen- und Schmutzwasser gemeinsam eingeleitet werden, und von exakt drei Euro, wenn es sich allein um Schmutzwasser handelt. Pauschal, so war die Rede, kletterten die Kosten pro Kopf und Jahr um 35 Euro.

"Abwassergebühren verursachen einer Gemeinde immense Kosten", teilte Bürgermeister Franz Xaver Ziegler mit. Die sollten von den Bürgern getragen werden, außerdem ist jede Kommune gehalten, in diesem Bereich kostendeckend zu handeln. Dass in Hollenbach kein großes Defizit zu beklagen ist, das ist nach den Worten von Ziegler seit rund drei Jahrzehnten Richard Baur zu verdanken. Der Leiter der Verwaltung mache die Berechnungen sehr akribisch, was einen "ehrlichen Preis" zur Folge habe.

Hollenbach: Hohe Zuschüsse für Kanalarbeiten

Weil diese Gemeinde viel Geld in die Entsorgung von Wasser investiert habe, etwa durch die Erschließung der diversen Baugebiete, kommt sie nun in den Genuss besonderer Fördermittel. So verschlingen die Kanalarbeiten in Igenhausen und Mainbach 4,5 Millionen Euro, 3,3 Millionen Euro davon kommen durch Zuschüsse in die kommunale Kasse. Weil aus der aber dennoch 1,2 Millionen Euro entnommen werden müssen, seien nun höhere Gebühren erforderlich.

Ein weiteres Thema war die Änderung der Bayerischen Bauordnung. "Ich habe heute mit acht Bürgermeistern telefoniert", ließ Ziegler wissen; dabei ging es stets um die Änderung des Abstandsflächenrechts. Künftig müssen Bauanträge in einer Frist von drei Monaten bearbeitet sein.

Hollenbach erlässt keine eigene Satzung für Abstandsflächen

Der Bürgermeister sprach sich klar gegen eine neue Satzung aus: "Ich akzeptiere die Änderung der Bayerischen Bauordnung, so wie sie am 1. Februar in Kraft tritt." Richard Baur argumentierte ähnlich. Ebenso Michael Haas, der Zweite Bürgermeister: "Ich denke auch nicht, dass wir es brauchen." Josef Kulzinger brachte die Meinung in der Runde mit diesem Satz zum Ausdruck: "Warum sollten wir geltendem Recht eine eigene Satzung dagegenstellen?" Ein formeller Beschluss wurde dazu nicht gefasst. Ziegler kann sich gut vorstellen, dass neue Satzungen oft genug ein Fall fürs Gericht werden. Darum scherzte er: "Ich denke, gerade erfolgt der Spatenstich irgendwo in Bayern zu einem neuen Verwaltungsgericht."

Hollenbachs Bürgermeister Ziegler mit Covid-19 infiziert

Bei der Begrüßung zur ersten Sitzung im Jahr 2021 informierte Franz Xaver Ziegler, warum er kurz vor Weihnachten sich entschuldigen habe lassen: "Ich habe mich selber mit Covid-19 angesteckt. Deshalb war ich über Weihnachten mit Frau und Kindern in Quarantäne. War schon ein mulmiges Gefühl, wenn man ein positives Ergebnis kriegt." In seinem Fall sei die Krankheit relativ milde ausgefallen.

Unter normalen Umständen wären in der Sitzung die Termine für die Bürgerversammlungen 2021 bekannt geben worden. Solange die Hygieneregeln solche Zusammenkünfte verbieten, gilt es abzuwarten. Der Bürgermeister kündigte an, er wolle eine Art Zwischenbericht ins Internet stellen; der werde dann auch im Rathaus zur Verfügung stehen. Vertagt werden musste bis auf unbestimmte Zeit auch die Klausurtagung, in der man etwa um die Photovoltaikanlage auf freier Fläche und um die Zukunft der alten Dorfwirtschaft, zu der es laut Ziegler noch keine Beschlüsse gebe, reden werde.

Lesen Sie dazu auch:

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.