
Proteste verhindern die Photovoltaikanlage in Motzenhofen

Plus Nach massiven Bürgerprotesten gegen zwei geplante Solarpark-Projekte in Motzenhofen sagen die beiden Investoren jetzt ihre Vorhaben ab. Wie es nun weitergeht.

Es wird keine Photovoltaikanlagen in Motzenhofen geben. Zumindest vorerst nicht. Dabei hatten sich gleich zwei Investoren für Flächen beim Hollenbacher Ortsteil interessiert. Wie Bürgermeister Franz Xaver Ziegler am Mittwoch bekannt gab, hätten beide ihre Pläne zu den Akten gelegt. Unter diesen Voraussetzungen hätten sie kein Interesse. Grund sind massive Proteste, die sich in Motzenhofen formiert haben.
Es geht um zwei voneinander unabhängige Projekte zur Gewinnung von Sonnenenergie: Die Energiebauern Sielenbach wollten im Nordosten von Motzenhofen eine Photovoltaikanlage auf einer Fläche von 11,5 Hektar errichten. Ein zweiter Interessent aus Gundelsdorf wollte eine Anlage auf etwa sechs Hektar südlich der Rechtskurve der Staatsstraße in Richtung Aichach bauen. Die ersten Motzenhofener hatten ihrem Unmut angesichts der Projekte bei der Bürgerversammlung im Februar Luft gemacht. Der Bürgermeister hatte hier auf eine Informationsveranstaltung verwiesen. Diese sollte ursprünglich am Mittwoch, 18. März, stattfinden und wurde jetzt abgesagt.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.