Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Ukraine meldet russische Erfolge in Bachmut
  1. Startseite
  2. Aichach
  3. Jugendhilfe: Mit dem Einbaum die Donau hinunter

Jugendhilfe
31.08.2012

Mit dem Einbaum die Donau hinunter

Pädagoge Werner Widmann hat beim Bau des Einbaums mitgewirkt und wird auch auf der Donau dabei sein. Hier steht er vor den Überresten einer der beiden Pappeln.
Foto: Daniel Flemm

Drei Pädagogen und drei Jugendliche sind ab Samstag auf einer besonderen Tour. Vier Monate Arbeit stecken in dem Projekt

Mit dem Einbaum auf die Donau: Was sich urzeitlich anhört, ist ein Projekt der Kinder- und Jugendhilfe Futhuk. Von der Hobelbank bis zum Stapellauf arbeiteten drei Jugendliche und ihre Betreuer an dem Boot, am Samstag beginnt die Reise auf der Donau.

Seit 16 Jahren gibt es Futhuk, früher war es noch eine Abenteuerschule für Ferienfreizeiten. Heute ist das alte Gemäuer am Rande Obergriesbachs eine ambulante Jugendhilfe. Kinder und Jugendliche, die aus zerrütteten Familien kommen oder sonstige Probleme haben, werden vom Jugendamt hierher vermittelt. „Die Kinder tragen die häuslichen Probleme in sich. Oft fehlen Vaterfiguren, oder die Kinder flüchten sich vor Streits in virtuelle Welten“, sagt Geschäftsführer Marcus Zimmermann.

Um jedem Individuum gerecht zu werden, kümmern sich die etwa 30 Pädagogen einzeln um die Kinder im Alter von acht bis 18 Jahren. Das schließt Erlebnisse in der Gruppe aber nicht aus. „Die Jugendlichen müssen außerhalb der Familie stabilisiert werden, und dafür sucht man einen individuellen Ansatz“, sagt Zimmermann. „Wenn sich zwei Kinder gut verstehen, kann man darauf aufbauen.“

Ein besonderes Gemeinschaftserlebnis werden drei Betreuungskinder und ihre jeweiligen Pädagogen vom Samstag bis zum Mittwoch haben. Von Vohburg (Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm) aus will die sechsköpfige Gruppe in einem selbst gebauten Einbaum die Donau hinab bis Regensburg fahren.

Einen ausführlichen Bericht lesen Sie in der Freitagausgabe der Aichacher Nachrichten.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.