Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Unterstützung der Ukraine: Kanzler Scholz beschwört Geschlossenheit in der EU
  1. Startseite
  2. Aichach
  3. Stadtmuseum: Sonderausstellung endet

Stadtmuseum
02.08.2019

Sonderausstellung endet

Am Sonntag ist zum letzten Mal die Sonderausstellung „Kommen, bleiben, gehen“ im Aichacher Stadtmuseum zu sehen. Die Brasilianerin Tania Mendes (rechts) hat sich hier verewigt. Begleitet wird sie (von links) von Bernadette Lohner, Jakob Lang, Marlene Lohner und Veronika Bissinger.
Foto: Christoph Lang

Eine Führung zum Thema Zünfte

Eine öffentliche Führung durch das Stadtmuseum Aichach findet am Sonntag, 4. August, statt. Museumsführer Fritz Baur berichtet dabei vom Handwerk im alten Aichach.

Anhand der ausgestellten Objekte erläutert er die große Bedeutung der Zünfte für das Leben in der Stadt und berichtet von der besonderen Rolle, die die Uhrmacher für Aichach spielten. Neben Bäckern und Metzgern begegnen den Besuchern bei der kurzen Führung auch ausgefallene Berufe wie Nadler oder Siebmacher. Beginn der Führung ist um 14.15 Uhr im Eingangsbereich des Stadtmuseums. Die Führung ist im Eintrittspreis inbegriffen.

Darüber hinaus ist die aktuelle Sonderausstellung „Kommen, bleiben, gehen – Menschen in und aus Aichach“ zum letzten Mal zu sehen.

Die Sonderausstellung ist von Schülern des Aichacher Deutschherren-Gymnasiums erarbeitet worden und wurde vor vier Monaten im Stadtmuseum eröffnet. Sie beschäftigt sich mit verschiedenen Formen der Zuwanderung nach beziehungsweise der Auswanderung von Aichach. Beginnend mit Aichacher Auswanderern der Zeit um 1900 reicht der Bogen bis hin zu den Wanderungsbewegungen der letzten Jahre. Das Stadtmuseum ist am Samstag und Sonntag von 14 bis 17 Uhr geöffnet. (AN)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.