
In Aichach ist Musik drin

Viele Besucher kommen zum Altbayerischen Frühschoppen mit Theater und Tänzen am Schlossplatz
Beim zweiten altbayerischen Frühschoppen in Aichach lachte den 160 Besucher am Sonntag die Sonne. Vier Gruppen sorgten am Schlossplatz für Kurzweil. Zünftig spielten die Unger-Buam und die Überzwerchmusikanten aus Thierhaupten (Landkreis Augsburg) auf. Der Schiltberger Hofbergverein wartete mit einem geschichtlichen Kurztheater auf und die Freunde des Mittelalters zeigten historische Tänze. Die Veranstaltung fand unter coronabedingten Schutzmaßnahmen statt.
Zu Beginn erläuterte Stadtarchivar Christoph Lang die Hintergründe des „Altbayerischen Frühschoppens“ und stellte seine Truppe, die Überzwerch-Musikanten, vor. Ebenfalls aus Thierhaupten kamen die Unger-Buam, die mit ihren hintergründigen Texten das Publikum schnell auf ihrer Seite hatten. Ihre Gstanzl aus dem Höllenleben ließen auch Aichachs katholischen Stadtpfarrer Herbert Gugler aufhorchen.
Auf die Geschichte der Wittelsbacher ging die Theatergruppe des Schiltberger Hofbergvereins ein. Franz Achter, Vorsitzender der Freunde des Mittelalters, erläuterte dem Publikum die Tänze der Gruppe: „Heute gibt es mittelalterliche Tänze aus Frankreich und auch was Schottisches ist dabei.“ Achter erläuterte die verschiedenen Schritte und Drehungen. Die Bewirtung der Zuschauer übernahmen ebenfalls die Freunde des Mittelalters. (ech)
Die Diskussion ist geschlossen.