Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Putin kündigt Stationierung taktischer Atomwaffen in Belarus an
  1. Startseite
  2. Aichach
  3. Vereine: Führungswechsel bei Almenrausch

Vereine
01.02.2020

Führungswechsel bei Almenrausch

Der neue Vorstand von Almenrausch Willprechtszell: (von links) Michael Sedlmair, Michael Braunmüller, Gauschützenmeister Gerhard Lunglmeir, Wolfgang Stoll, Anni Birkmeir, Wolfgang Fritz, Miriam Birkmeir, Michael Stoll, Simona Held, Thomas Braunmüller, Roland Endter und Christian Berger. Es fehlen: Verena Braunmüller und Thomas Wurzer. Foto: Christian Berger

Herbert Braunmüller und Norbert Berger treten in Willprechtszell nicht mehr an. Sie bekommen drei Nachfolger

Einen Führungswechsel an der Vereinsspitze gab es in der Generalversammlung des Schützenvereins Almenrausch im Petersdorfer Ortsteil Willprechtszell. Vorsitzender Helmut Braunmüller und sein Stellvertreter Norbert Berger standen nicht mehr zu Wahl. Die Mitglieder wählten in der Versammlung einstimmig Christian Berger zum Ersten und Thomas Braunmüller zum Zweiten Vorsitzenden des Vereins. Außerdem gibt es erstmals einen Dritten Vorsitzenden.

Zunächst hatte der scheidende Vorsitzende vor 36 Mitgliedern einen kurzen Einblick in die gesellschaftlichen Aktivitäten gegeben. Er zeigte sich zufrieden mit der Resonanz auf den Schützenball und das Sauessen. Anschließend zeigte der Kassenbericht von Christian Berger, dass der Schützenverein einen Verlust verzeichnen musste. Das kam vor allem durch die Renovierung der Vereinsfahne und die unvorhergesehenen Ausgaben wegen eines Wasserschadens infolge des Hochwassers im Juni zustande. Trotzdem steht der Verein finanziell noch auf gesunden Beinen.

Schriftführerin Miriam Birkmeir stellte die Sieger der Schießen vor und gab einen Saisonrückblick. Jugendleiter Wolfgang Fritz berichtete, an welchen Wettkämpfen die Jugendlichen teilnahmen. Er lobte die Jungschützen für ihre Leistungen und zeigte sich zufrieden über den Stand bei den Gaurundenwettkämpfen.

Die Neuwahlen brachten neben dem Führungswechsel zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte, dass ein Dritter Vorsitzender zur Unterstützung gewählt wurde. Miriam Birkmeir stellte sich für dieses Amt zur Verfügung. Der Posten des Kassenwarts (vorher Christian Berger) wurde mit Simona Held neu besetzt. Michael Braunmüller wurde als neuer Beisitzer in den Vorstand. Die übrigen Posten blieben unverändert. Geehrt wurden an dem Abend auch langjährige Mitglieder. Für 50 Jahre: Josef Settele, Helmut Klahs und Thomas Tyroller. Für 40 Jahre: Anni Birkmeir, Helmut Braunmüller und Franz Sing. Für 25 Jahre: Hedwig Schury.

Danach wurden die Vereinsmeister geehrt: Schützenklasse Thomas Braunmüller jun. mit 389 Ringe; Altersklasse: Helmut Braunmüller (384); Jugendklasse: Fabian Braun (353); Simon Fritz (339), Christoph Hammer (329) und bei der Pistole Helmut Braunmüller (364).

Eine besondere Ehrung bekamen Helmut Braunmüller und Norbert Berger vom Sportschützengau Aichach und vom Schützenverein für ihre langjährigen Dienste im Vorstand. Eine kleine Präsentation von Christian Berger zeigte den Werdegang und die Leistungen der beiden in den vergangenen 15 Jahre als Vorsitzende bei Almenrausch Willprechtszell. (AN)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.