
Aichach
Verkehrssicherheit: Zu viele Kinder radeln ohne Licht

Viele Kinder sind ohne Licht unterwegs. Die Aichacher Polizei appelliert deshalb an Eltern: Kinder gefährden damit nicht nur sich selbst.
Radfahrer, die ohne Licht unterwegs sind, leben gefährlich. Gerade in der dunklen Jahreszeit. Trotzdem stellt die Aichacher Polizei bei der Schulwegüberwachung immer wieder fest: Viele Kinder radeln ohne oder mit defekter Beleuchtung zur Schule. Die Polizei appelliert deshalb an die Eltern, regelmäßig das Rad ihrer Kinder auf Verkehrssicherheit zu überprüfen.
Aichach: Polizei kontrolliert regelmäßig Schulwege
Im gesamten Inspektionsbereich kontrolliert die Polizei regelmäßig die Schulwege. Laut Mitteilung trifft sich überall auf radelnde Kinder, die ohne Licht unterwegs sind. Häufig erhält die Polizei auch entsprechende Hinweise von Privatpersonen und Busfahrern. „Das Fahren ohne Licht stellt nicht nur für die Kinder und Jugendlichen eine sehr große Gefahr dar, sondern auch für andere Verkehrsteilnehmer“, betont Thomas Schmid, Verkehrssachbearbeiter bei der Aichacher Polizei. Sehen und gesehen werden sei ein unerlässlicher Faktor im Straßenverkehr.
Polizei: Radler ziehen sich am besten reflektierende Westen an
Der Polizeihauptkommissar empfiehlt deshalb Radlern nicht nur, die Fahrräder mit ordnungsgemäßer Beleuchtung auszustatten, sondern auch reflektierende Westen überzustreifen. Und: Auch wenn sie nicht vorgeschrieben sind, sollten Kinder Helme tragen. (AN)
Die Diskussion ist geschlossen.