
Was tun, damit der Biomüll nicht einfriert?

Bei eisigen Temperaturen friert der feuchte Biomüll oft in der Tonne fest. Das Landratsamt Aichach-Friedberg gibt Tipps, worauf man bei der Biotonne im Winter achten soll.
Nach den tiefen Temperaturen der vergangenen Tage ist das Risiko groß, dass der feuchte Biomüll in der Tonne festfriert. Das hat zur Folge, dass die Biotonne nicht oder nur teilweise entleert werden kann. Wie das Landratsamt mitteilt, kann die Müllabfuhr die Tonnen bei der Entleerung nicht fest rütteln oder gar den festgefrorenen Inhalt mit einem Gegenstand vom Rand lösen. Bei der Kälte sei die Gefahr zu groß, dass die Kunststofftonnen zu Bruch gehen. Für Schäden müsste der Entsorger aufkommen.
Das Landratsamt bittet daher die Bürger darum, die Tonnen so zu befüllen, dass sie sich ohne Probleme leeren lassen. Es weist darauf hin, dass die Entsorger nicht verpflichtet sind, eingefrorene Tonnen nachzuleeren oder Mehrmengen bei der nächsten Abfuhr mitzunehmen. Die Behörde gibt folgende Tipps:
- Feuchte Abfälle (vor allem Kaffee-/Teefilter) gut abtropfen lassen.
- Keine flüssigen Abfälle in die Biotonne geben.
- Küchenabfälle in normales Küchenpapier/Zeitungspapier einwickeln oder Papiertüten verwenden.
- Den Inhalt der Biotonne mit Strukturmaterial mischen oder zerknülltes Zeitungspapier dazwischen legen. Das saugt Feuchtigkeit auf und verhindert das Festfrieren.
- Seitenwände der Tonne mit Kartonagen oder Zeitungspapier auskleiden, um das Anfrieren am Rand der Tonne zu verhindern.
- Hilfreich sind auch die im Handel angebotenen großen Papiersäcke, die die Tonnen vollständig auskleiden. Damit wird das Festfrieren am Rand verhindert.
- Wenn möglich, die Biotonne in frostfreie Räume, zum Beispiel die Garage stellen und erst am Tag der Leerung bereitstellen.
- Deckel der Biotonne immer geschlossen halten, damit kein Regen oder Schnee eindringen kann.
Bei Fragen steht die Abfallberatung im Landratsamt Aichach-Friedberg unter den Telefonnummern 08251/86167-11 oder -18 zur Verfügung. (AZ)
Die Diskussion ist geschlossen.