
Spitzenreiter Ecknach II gewinnt Derby gegen die Wanderfreunde

Plus Die Bezirksliga-Reserve siegt mit 4:2 über das Team aus dem benachbarten Stadtteil. Der TSV Aindling II bleibt an der Spitze der Fußball-A-Klasse Ost.
Weiter an der Spitze in der Fußball-A-Klasse Ost befindet sich der TSV Aindling II. Gegen den SV Wulfertshausen siegte die Ettinger-Elf klar mit 5:0. Verfolger FC Laimering/Rieden setzte sich mit 2:0 gegen den TSV Dasing II durch und die DJK Stotzard fertigte den TSV Sielenbach mit 8:2 ab. 1:1 trennten sich der BC Rinnenthal II und der SV Obergriesbach. In der Aichacher A-Klasse behauptete sich der VfL Ecknach II im Derby mit 4:2 gegen die Wanderfreunde Klingen. Schiltberg kehrte mit einem klaren 7:0-Auswärtssieg aus Klingsmoos nach Hause und der TSV Hollenbach II feierte einen 5:1-Sieg in Schrobenhausen.
VfL Ecknach II – WF Klingen 4:2
Eine halbe Stunde konnte sich der Gast aus Klingen gegen die Niederlage tatkräftig stemmen und machte es dem Spitzenreiter nicht leicht. Dann zirkelte Florian Englhard einen Eckball in den Strafraum und Stefan Hörl konnte per Kopfballtreffer die wichtige Pausenführung markieren, wie Kilian Failer mitteilte. Und unmittelbar nach dem Seitenwechsel traf Englhard auf Zuspiel von Philipp Heinrichs zum 2:0. „Das war sicher ausschlaggebend für den weiteren Verlauf“, so Failer, der dann nach einer Stunde Thomas Egen zum 3:0 jubeln sah. Heinrichs verwertete dann ein Zuspiel in die Gasse von Englhard zum 4:0. Danach nahm Ecknach das Tempo aus dem Spiel und Klingen gestaltete das Resultat durch zwei Treffer von Sebastian Baudrexl und den künftigen Ecknacher Fabian Ostermaier etwas freundlicher.
Tore 1:0 Hörl (33.) 2:0 Englhard (46.) 3:0 Egen (61.) 4:0 Heinrichs (64.) 4:1 Baudrexl (76.) 4:2 Ostermaier (87.) Zuschauer 100
FC Schrobenhausen – TSV Hollenbach II 1:5
Mit einer konzentrierten Vorstellung entführte die Aechter-Elf die Punkte aus Schrobenhausen. Die Heimelf hat sich damit vorzeitig aus dem Rennen für dieRelegationsplätze gebracht. Bereits nach einer viertel Stunde führte der Gast durch zwei Treffer von Fabian Schmidt mit 2:0. Michael Mahl stellte nach der Pause auf 3:0, ehe Cosmin Jarcalete auf 1:3 per Foulelfmeter verkürzte. Hollenbachs Fabian Schmidt zeigte sich aber weiter in Trefferlaune – seine persönliche Ausbeute schraubte er an diesem Nachmittag mit zwei weiteren Toren auf insgesamt vier Treffer.
Tore 0:1 Schmidt (7.) 0:2 Schmidt (14.) 0:3 Mahl (47.) 1:3 Jarcalete (72.) 1:4 Schmidt (87.) 1:5 Schmidt (90.) Zuschauer 30
SV Klingsmoos II – TSV Schiltberg 0:7
Schon zum Seitenwechsel bestand kein Zweifel mehr am 16. Saisonerfolg der Schiltberger. Der Aufstiegsaspirant führte durch die Tore von Thomas Brunner, Florian Ziegenaus und Roman Redl klar mit 3:0. Nach dem Wechsel legte Daniel Ziegenaus den vierten Schiltberger Treffer nach, ehe Spielertrainer Robian Streit mit einem lupenreinen Hattrick den hohen 7:0-Erfolg perfekt machte.
Tore 0:1 Brunner (22.) 0:2 Florian Ziegenaus (43.) 0:3 Redl (44.) 0:4 Daniel Ziegenaus (55.) 0:5 Streit (78.) 0:6 Streit (83.) 0:7 Streit (88.) Zuschauer 60
SV Hörzhausen – SV Baar 2:1
Abteilungsleiter Andreas Grepmair sprach von einen engen, aber „verdienten Heimsieg“. Die Gäste gingen durch einen Distanzschuss von Florian Schuster in Führung, die bis zur 60. Minute Bestand hatte. Dann konnte Jürgen Bergknapp mit einem Flachschuss ins lange Toreck den überfälligen Ausgleich erzielen. Und Alex Böni verwertete ein Zuspiel von Sascha Mayer zum knappen 2:1-Heimsieg.
Tore 0:1 Schuster (8.) 1:1 Bergknapp (61.) 2:1 Böni (89.) Zuschauer 40
FC Gerolsbach II – TSV Weilach 0:4
Trotz der klaren Niederlage machte FCG-Coach Wagner seiner Truppe keinen Vorwurf. „Alle haben gut gekämpft, aber der Gast war einfach die bessere Mannschaft.“ Eine halbe Stunde konnte man die Weilacher gut ärgern, dann aber war Simon Singbartl nach einem Eckball mit der Führung zur Stelle. Nach dem Wechsel machte Alexander Semmer auf 2:0 nach einer Freistossflanke. Und nach einen weiteren Ballverlust konnte Alexander Tyroller auf 3:0 stellen. Tyroller nutzte auch den nächsten Abspielfehler zum 4:0-Endstand.
Tore 0:1 Singbartl (33.) 0:2 Semmer (68.) 0:3 Tyroller (71.) 0:4 Tyroller (78.) Zuschauer 50
BC Rinnenthal II – SV Obergriesbach 1:1
Zufrieden zeigte sich BCR-Coach Kitzberger: „Wir wollten unsere Serie weiter ausbauen und das ist meinem Team gelungen.“ Dabei hatte die Heimelf aber Glück, dass SVO-Torjäger Sebastian Kinzel sein Visier zur Mittagszeit nicht richtig eingestellt hatte. Nach dem Michael Bachmeier im Strafraum ein Foulspiel unterlief (70.), knallte Kinzel den fälligen Strafstoß über das Tor von Engl. Den Führungstreffer der Heimelf durch Nico Glas glich zehn Minuten später Raphael Weiß aus. Kitzberger musste dann kurz vor dem Ende nochmals tief durch schnaufen, „aber Kinzel hat eine weitere Großchance neben das Tor gesetzt“, freute er sich über den Punktgewinn.
Tore 1.0 Glas (19.) 1:1 Weiß (30.) Zuschauer 50
SV Ottmaring II – SC Oberbernbach II 4:2
Zum Matchwinner für die Heimelf avancierte Spielertrainer Benjamin Trinkl. Drei Treffer steuerte der Routinier bei. Schon in der sechsten Minute gelang ihm mit einem fulminanten Distanzschuss die Führung. Vincent Laves neutralisierte diese wenig später und dann unterlief Manuel Ruf noch eine Eigentor zur Gästeführung. Nach dem Wechsel kämpfte sich die Heimelf aber zurück. Erneut Trinkl konnte für Ottmaring zum 2:2 treffen und sieben Minuten später gelang ihm der dritte Tagestreffer. Den Deckel zum 4:2-Sieg setzte dann Sebastian Eder drauf.
Tore 1:0 Trinkl (6.) 1:1 Laves (10.) 1:2 Ruf (24. ET) 2:2 Trinkl (55.) 3:2 Trinkl (62.) 4:2 Eder (67.) Zuschauer 50
FC Igenhausen – TSV Mühlhausen 1:5
FCI-Coach Eugenio Paci machte die fehlende Fitness seiner Truppe für die Heimniederlage verantwortlich. „Zudem fehlt uns dann auch noch das Glück“, so Paci. Zwar glich Antonis Pavlidis die Führung von Rico Pörner aus: „Dann aber waren wir einfach immer nur zweiter Sieger“, so Paci. Marco Tolj lies die Gäste mit zwei Treffern kurz vor dem Seitenwechsel auf 3:1 davon ziehen. Florian Haug erhöhte für die Pistauer-Elf auf 4:1 und Alexander Mayr setzte den Schlusspunkt.
Tore 0:1 Pörner (16.) 1:1 Pavlidis (24.) 1:2 Tolj (41.) 1:3 Tolj (45.) 1:4 Haug (67.) 1:5 Mayr (82.) Zuschauer 60
DJK Stotzard – TSV Sielenbach 8:2
Von einer starken Teamleistung sprach DJK-Berichterstatter März. Mit einem Blitzstart überraschte man die Gäste schon in der zweiten Minute. Torjäger Darkus Neamtu traf zur Führung, die Manuel März nach einen Freistoß auf 2:0 schraubte. Gespielt warten sechs Minuten. Kurz vor dem Seitenwechsel landete ein Distanzschuss von Neamtu zur 3:0-Führung im Gästetor. Nach dem 4:0 durch Christian Braun konnten Simon Riedlberger und Simon-Johannes Wagner für die Sielenbacher auf 2:4 verkürzen. „Wir haben dann aber wieder den Druck erhöht und weitere Tore nachgelegt“, teilte März weiter mit.
Tore 1:0 Neamtu (2.) 2:0 März (6.) 3:0 Neamtu (39.) 4:0 Braun (49.) 4:1 Riedlberger (55.) 4:2 Wagner (59.) 5:2 Neamtu (64.) 6:2 März (77.) 7:2 Neamtu (86.) 8:2 Neamtu (88.) Zuschauer 50
TSV Aindling II – SV Wulfertshausen II 5:0
„Wir sind wieder sehr gut in der Defensive gestanden und haben fast nichts zugelassen“, so Spielertrainer Fabian Ettinger nach dem klaren Heimerfolg. Für den Führungstreffer sorgte Markus Kurz nach einem Eckball und auf Zuspiel von Tobias Huber erhöhte Kurz wenig später auf 2:0. Danach arbeitete die Heimelf weiter konzentriert und Elias Jakob kam noch vor dem Wechsel zum 3:0. Auch in Durchgang zwei hatte der Gast wenig zu bestellen. Jakob Erdle und Thomas Grammer sorgten mit ihren Treffern für den hohen 5:0-Heimsieg.
Tore 1:0 Kurz (6.) 2:0 Kurz (11.) 3:0 Jakob (20.) 4:0 Erdle (53.) 5:0 Grammer (63.) Zuschauer 50
TSV Dasing II – FC Laimering/Rieden 0:2
Vom schweren Derby, „wie wir es erwartet haben“, sprach FCL Spielertrainer Christoph Mittermaier. Eine Halbzeit lang agierten die Dasinger sehr aufmerksam in der Abwehrarbeit. „Da haben wir fast nichts zugelassen“, lobte Co-Spielertrainer Andre Rummel seine junge Truppe. Nach einer Stunde konnten die Platzherren aber den Sololauf von Mittermaier nicht unterbinden, der seine Farben in Führung brachte. Zuvor hatte Dominik Palluch Pech, dass sein Schuss von Torhüter Schierz noch abgewehrt werden konnte. Dasing bemühte sich dann um den Ausgleich, aber mach einen Konter gelang Marvin Gaag der 2:0-Endstand und dem fairen Derby.
Tore 0:1 Mittermaier (57.) 0:2 Gaag (76.) Zuschauer 50
TSV Friedberg II – TSV Inchenhofen II 0:2
„Wir haben heute einfach unsere Leistung nicht abgerufen“, teilte Friedbergs Spielertrainer Benjamin Fink mit. Die Gäste investierten mehr ins Spiel und entführten drei wichtige Punkte im Kampf um den Klassenverbleib.
FC Haunstetten II – SF Friedberg 0:2
Mehr Latten-, beziehungsweise Pfostentreffer, deren vier, als Tore erzielten die Sportfreunde bei ihrem Gastspiel in Haunstetten. Es war keine berauschende Leistung der Friedberger, doch am Ende zählen nur die Punkte. Mit zwei Kopfballtoren von Jürgen Pestel (22.) und Valentin Enderle (42.) gingen die Sportfreunde mit 2:0 in die Halbzeit. Im zweiten Spielabschnitt überboten sich die Friedberger am Auslassen hochkarätiger Torchancen. Das hätte sich fast noch gerächt, denn die Hausherren scheiterten mit einem Foulelfmeter in der 72. Minute an Robert Schmidberger. (FSE)
Die Diskussion ist geschlossen.