Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Fast zwei Drittel der EU-Bürger laut Umfrage für Beitritt der Ukraine zur EU
  1. Startseite
  2. Aichach
  3. Schiltberg: Feuerwehr Schiltberg feiert groß den 140. Geburtstag

Schiltberg
21.09.2022

Feuerwehr Schiltberg feiert groß den 140. Geburtstag

Das Führungsteam der Feuerwehr Schiltberg.
Foto: Michael Schmidberger

Zum Gründungsfest bietet die Feuerwehr Schiltberg einen Familiennachmittag und einen Festabend. Auch die renovierte Fahne wird geweiht.

Die Freiwillige Feuerwehr Schiltberg rüstet zum Gründungsfest. Am 24. September wird das 140-jährige Bestehen groß gefeiert. Höhepunkte im Festprogramm sind ein Familiennachmittag, die Fahnennachweihe und der Festabend. Die ganze Bevölkerung ist eingeladen.

Ein Festausschuss bastelt seit Wochen am Programm und an den Vorbereitungen. Diesem Gremium unter der Leitung der Vereinsvorsitzenden Stephanie Lechner gehören außerdem Vizevorsitzender und Altbürgermeister Josef Schreier, die drei Kommandanten Stefan Schmid, Manuel Kellerer und Tobias Ladewig sowie Gerätewart Benny Vohberger und Fähnrich Markus Bengeser an. Bei Stephanie Lechner laufen die Fäden zusammen. Ihre Zwischenbilanz lautet: "Das Fest stärkt die gute Kameradschaft aller Mitglieder und festigt unsere positive Wahrnehmung in der Bevölkerung."

Mit diesem Programm feiert die Feuerwehr Schiltberg

Schauplatz der Veranstaltung ist das Feuerwehrhaus in der Schwertbergstraße, verlängert durch einen Zeltvorbau. Das Programm beginnt um 13 Uhr mit dem Familiennachmittag. Kaffee und Kuchen werden serviert. Mädchen und Buben dürfen sich auf ein fröhliches Angebot mit Kinderschminken, Hüpfburg und weitere Attraktionen freuen. Ab 17 Uhr treffen die geladenen Vereine und die Ehrengäste ein. Die zentrale Feier beginnt um 18 Uhr mit einer kurzen Andacht und der Nachsegnung der renovierten Feuerwehrfahne durch Pater Markus Szymula. Grußworte schließen sich an, unter anderem von Bürgermeister Peter Kellerer in seiner Eigenschaft als Schirmherr. Gesellig wird es ab 19 Uhr beim Festabend. Ab 21 Uhr steigt eine Party mit Barbetrieb und Popmusik per Playlist.

Die Feuerwehr Schiltberg ist personell und technisch gut aufgestellt und stets einsatzbereit. 44 Frauen und Männer gehören zur aktiven Mannschaft. Regelmäßige Übungen werden abgehalten, die Nachwuchsförderung ist ebenfalls ein zentrales Anliegen. Der Verein umfasst 101 Personen. "Was einen zum Ehrenamt bei der Feuerwehr motiviert", sagt Kommandant und Kreisbrandmeister Stephan Schmid, "sind der Teamgeist und das Gefühl, sich für etwas Gutes einzusetzen. Man hat gemeinsam anderen geholfen und somit seinen Teil für die Sicherheit der Mitmenschen beigetragen."

Feier des 50-jährigen Bestehens der Schiltberger Feuerwehr 1932.
Foto: Repro: Michael Schmidberger

Seit 2019 verfügt die Wehr in der Ortsmitte über eine neue Zentrale. Im gleichen Jahr wurde das neue HLF 10 (Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug) mit einem Löschwassertank von 2000 Litern in Betrieb genommen. Daneben, so der Kommandant, besitze Schiltberg ein TSF (Tragkraftspritzenfahrzeug) und einen MTW (Mannschaftstransportwagen). Die Wehr meistert 30 bis 50 Einsätze pro Jahr. Zusätzlich rückt sie laut Schmid im Bedarfsfall deutschlandweit in Katastrophengebiete aus. Außerdem bringt sich die Feuerwehr beim dörflichen Brauchtum ein: Maibaumaufstellen, Starkbierfest, Ferienprogramm, Nikolausdienst, Weihnachtsmarkt und Christbaumverkauf.

Für eine solche Vielzahl an Aktivitäten arbeitet ein Führungsteam vertrauensvoll zusammen. An der Spitze stehen Vorsitzende Stephanie Lechner und ihr Stellvertreter Altbürgermeister Josef Schreier. Schriftführerin ist Sophie Schmid, die Kasse verwalten Daniela Kroll und Christian Stegmair (Stellvertreter). Um die Ausbildung und die Wirksamkeit der aktiven Mannschaft kümmert sich Kommandant Stefan Schmid mit seinen Stellvertretern Manuel Kellerer und Tobias Ladewig, mit Atemschutzleiter Uli Moser und Gerätewart Benny Vohberger.

Die Feuerwehr Schiltberg denkt schon an das 150-jährige Jubiläum

Jugendwart Christoph Weiß führt den Nachwuchs an die Aufgaben der Feuerwehr heran. Die Fahnenabordnung mit Fähnrich Markus Bengeser und den zwei Begleitern Julian Pollanka und Dominik Kronschnabl versteht sich aufs Repräsentieren ebenso wie auf das Ausrücken zu Einsätzen. Die beiden Vorgängerkommandanten Albert Wagner und Jakob Reiner sowie den ehemaligen Vorsitzenden Georg Gschoßmann hat der Verein in den Rang von Ehrenmitgliedern erhoben.

Die älteren Gäste des anstehenden Jubiläumstages werden sich noch an die Fahnenweihe 1962 erinnern. 1982 waren viele dabei beim 100-jährigen Gründungsfest. Zur Erinnerungskultur zählt 2007 ebenfalls schon, als 125 Jahre groß gefeiert wurden. Bald werden die Floriansjünger für 2032 planen dürfen, wenn eineinhalb Jahrhunderte zu würdigen sind.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.