Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Ukrainischer Militärchef ruft zur Evakuierung von Awdijiwka auf
  1. Startseite
  2. Aichach
  3. Lokalsport
  4. Aichach-Friedberg: Voting zum Sportler des Jahres - das ist der Zwischenstand

Aichach-Friedberg
29.01.2021

Voting zum Sportler des Jahres - das ist der Zwischenstand

Weitspringerin Malaika Mihambo wurde zu Deutschlands Sportlerin des Jahres gewählt. Auch die Friedberger Allgemeine sucht nun wieder ihren Sportler des Jahres. Sieben Kandidaten stehen zur Wahl. Abstimmen können Sie auf unterschiedlichen Wegen.
Foto: Tom Weller/dpa

Die Aichacher Nachrichten suchen den Sportler des Jahres 2020. Zur Halbzeit geht es ganz eng zu bei der Abstimmung. So können Sie Ihre Stimme abgeben.

Halbzeit bei der Wahl zum AN-Sportler des Jahres 2020. Nach rund zwei Wochen ziehen wir eine erste Bilanz. Vorneweg: Es ist noch alles drin für die sechs Kandidaten, die um den Titel „Sportler des Jahres“ kämpfen. Die Spannung steigt, denn die Abstimmung endet in 13 Tagen.

Noch ist keine Entscheidung über den Sieg gefallen. Beim Internet-Voting lag Skifahrerin Anna-Sophie Sitzmann am Donnerstagnachmittag vorne. Auf Platz zwei folgt Leichtathlet Daniel Funk vor den beiden Handballtrainern Martin Fischer und Thomas Wonnenberg. Bei der Telefonabstimmung hat derzeit Volleyballer Thomas Wolf die meisten Stimmen verbuchen können. Hier geht es besonders eng zu. Auf Platz zwei folgt Anna-Sophie Sitzmann und auf Platz drei liegen Martin Fischer und Thomas Wonneberg. Auch bei der Abstimmung per SMS geht es äußerst knapp zu. Hier führt ebenfalls Thomas Wolf vor Anna-Sophie Sitzmann. Auf Platz drei liegen gleichauf Daniel Funk und Ju-Jutsuka Utkan Ünal.

Sportler des Jahres - so eng ist es zur Halbzeit

Der jeweilige Sieger eines Abstimmungskanals bekommt sechs Punkte, der Zweite fünf und der Dritte vier Punkte. Der Sechste in der Liste erhält noch einen Zähler. Alle drei Kanäle werden unabhängig voneinander ausgewertet. Jeder Kanal zählt ein Drittel des Gesamtergebnisses. Durch diese Auswertungsmethode soll Betrug verhindert werden.

Aktuell liegt Skifahrerin Anna-Sophie Sitzmann in der Gesamtwertung auf Platz eins mit zusammengerechnet 16 Punkten. Auf Platz zwei folgt Volleyballer Thomas Wolf. Zwar erhält der Aindlinger durch zwei erste Plätze zwölf Punkte, doch in der Online-Abstimmung ist für den 30-Jährigen noch Luft nach oben. In der Gesamtwertung liegt er aber nur einen Punkt hinter der Aichacherin Anna-Sophie Sitzmann. Auf Platz drei liegt derzeit der Kühbacher Daniel Funk. In der Hochrechnung kommt der 16-Jährige auf zwölf Punkte, dicht gefolgt von den Handballtrainern Martin Fischer und Thomas Wonnenberg. Doch auch der Oberbernbacher Utkan Ünal und die Kühbacher Ruderin Sophie Oksche haben noch alle Chancen auf die vorderen Plätze. Die Abstände sind zum Teil sehr gering. Da am Ende die Gesamtzahl aus den drei Abstimmungskanälen zählt, ist noch lange nichts entschieden bei der Wahl zum Sportler des Jahres.

Abstimmung Sportler des Jahres: So geht´s

Die Abstimmung läuft bis Donnerstag, 11. Februar, 12 Uhr. Sie können per Telefon, SMS und im Internet abstimmen. Alle drei Kanäle werden unabhängig voneinander ausgewertet, danach werden die drei gleichwertigen Einzelergebnisse zusammengezählt. So soll ein möglicher Betrug erschwert werden.

Telefon:

Sie können Ihre Stimme abgeben unter der Nummer

01375/670104-01 für Sitzmann

01375/670104-02 für Wolf

01375/67 0104-03 für Funk

01375/670104-04 für Fischer/Wonnenberg

01375/670104-05 für Ünal

01375/670104-06 für Oksche

Ein Anruf kostet 14 Cent aus dem Festnetz der Deutschen Telekom. (Abweichende Gebühren bei Anrufen vom Mobiltelefon sind möglich.)

SMS:

Oder Sie schicken uns eine SMS mit folgendem Inhalt:

Zeitung AN 01 für Sitzmann

Zeitung AN 02 für Wolf

Zeitung AN 03 für Funk

Zeitung AN 04 für Fischer/Wonnenberg

Zeitung AN 05 für Ünal

Zeitung AN 06 für Oksche

- jeweils an die Nummer 4 20 20. Der SMS-Versand erfolgt zu Ihren regulären SMS-Tarifen.

Internet:

Sie können Ihre Stimme auch online abgeben.

Das Vorschaubild anklicken und das Foto Ihres Favoriten auswählen. Befolgen Sie die kurzen Anweisungen und klicken Sie auf „Abstimmen“.

Lesen Sie dazu auch:

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.