Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Jens Stoltenberg warnt China vor Waffenlieferungen an Russland
  1. Startseite
  2. Aichach
  3. Lokalsport
  4. Aindling: Das erwartet die 400 Teilnehmer beim Marktlauf

Aindling
17.05.2019

Das erwartet die 400 Teilnehmer beim Marktlauf

Der Aindlinger Marktlauf ist bereits zu einer kleinen Institution geworden. Am Sonntag findet die Veranstaltung zum vierten Mal statt. Die Starter des Hauptlaufs müssen auf dem Rundkurs wieder zwei Runden zu je fünf Kilometern bewältigen. Die Teilnehmer am Hobbylauf und die Nordic Walker absolvieren eine Runde.

Zum vierten Marktlauf werden am Sonntag 400 Starter in Aindling erwartet. Warum Cheforganisator Johannes Frohnwieser bereits fürs nächste Jahr plant.

Sportliche Aktivitäten in Aindling: Bei diesem Thema denken die meisten zuerst an den TSV und dessen Fußballer. Seit einigen Jahren ist in diesem Ort auch in puncto Leichtathletik was los. Am Sonntag findet dort der vierte Aindlinger Marktlauf statt. Zum Auftakt gibt es ab 11 Uhr ein Rahmenprogramm, der erste Kinderlauf wird um 11.45 Uhr gestartet. Für 17 Uhr ist das Ende der Veranstaltung vorgesehen.

Vor drei Monaten hat der Bürgermeister bereits darauf hingewiesen. In seinem Bericht im Rahmen der Bürgerversammlungen sagte Tomas Zinnecker: „Der Marktlauf wird langsam zu einer bekannten und festen Einrichtung.“ Dann rief er als Schirmherr zur Teilnahme auf und nannte dieses Argument: „Gesund ist es allemal.“ Bereits unter der Woche zeichnete sich wieder ein reges Interesse ab. „Wir erwarten uns 400 Teilnehmer“, erklärte Johannes Frohnwieser, der Cheforganisator. Die Überlegung könnte aufgehen. Denn am Dienstabend meinte er auf Anfrage: „Wir haben aktuell 320 Anmeldungen.“ Erfahrungsgemäß könne man in dieser Woche noch mit 50 bis 80 weiteren Sportlern rechnen, wobei das Wetter eine Rolle spielt.

Nicht nur am Sonntag selbst gibt es einiges zu tun, auch im Vorfeld. Sechs Organisationsteams kümmern sich selbstständig um die zugewiesenen Aufgaben. Frohnwieser erklärt: „Bei der Veranstaltung sind 75 Leute im Einsatz. Das ist schon enorm.“ In dieser Zahl enthalten sind beispielsweise Sanitäter und Reinigungskräfte. „Viele Bekannte, Freunde und die örtlichen Vereine beteiligen sich“, so Frohnwieser, der mit seinem Team auch was Gutes tun will.

Für jeden Teilnehmer, auch bei den kostenlosen Kinderläufen, wird mindestens ein Euro an die Wasserwacht Aindling gespendet. Dieses Geld ist für die Jugendabteilung vorgesehen. Der Erlös der Vorjahre betrug jeweils 500 Euro und ging an den Kindergarten sowie die Mittel- und Grundschule Aindling.

Am Streckenverlauf hat sich gegenüber den Vorjahren nichts verändert. Vom Marktplatz geht es über Asphalt und Kies hinauf zum Gelände des TSV Aindling, dann weiter über einen Radweg in den Wald Richtung Todtenweis. Der Rundkurs führt über einen Radweg zurück zum Start. Der Hauptlauf umfasst zwei Runden zu je fünf Kilometern. Teilnehmer am Hobbylauf und am Nordic Walking absolvieren eine Runde und auf die Kinder wartet je nach Altersklasse eine Strecke von 600, 1200 oder 2400 Metern. Die Vorbereitungen für die vierte Auflage sind noch nicht abgeschlossen, da richtet sich der Blick bereits auf 2020, wenn am 17. Mai der fünfte Marktlauf ansteht. Für dieses kleine Jubiläum setzt sich Frohnwieser ein neues Ziel. Dann sollen 500 Läufer auf die Strecke gehen: „Wir wollen früh in die Werbung einsteigen.“ Ein Feld von 500 Sportlern will man auch in den Folgejahren begrüßen. Schließlich soll es eine familiäre Veranstaltung bleiben.

Aindlinger Marktlauf: Das sollten Sie beachten

Zeitplan 11.45 Uhr Kinder bis 5 Jahre, Jahrgänge 2015/14 0,6 Kilometer. 11.50 Uhr Kinder bis 9 Jahre, Jahrgänge 2013/12, 2011/10 0,6 Kilometer. 12 Uhr Kinder bis 13 Jahre, Jahrgänge 2009/08, 2007/06 1,2 Kilometer. 12.15 Uhr Jugendliche bis 17 Jahre, Jahrgänge 2005/04, 2003/02 2,4 Kilometer. 12.45 Uhr Hobbylauf & Nordic Walking Hauptklasse und ab Altersklasse 30 alle 5 Jahre 5,0 Kilometer. 14 Uhr Hauptlauf Hauptklasse und ab Altersklasse 30 alle 5 Jahre 10 Kilometer.

Startunterlagen Sie müssen bis spätestens 15 Minuten vor dem Lauf abgeholt werden. Dazu besteht am Samstag, 18. Mai, von 10 bis 17 Uhr die Gelegenheit im Sportgeschäft Froh-Sport in der Fraundorferstraße 12 in Aindling und am Sonntag, 19. Mai, ab 10 Uhr im Aindlinger Rathaus.

Siegerehrung Sie findet um 15.30 Uhr für die Kinder- und Jugendläufe sowie um 16 Uhr für den Hobby- und Hauptlauf am Marktplatz statt. Bei schlechtem Wetter wird eine Ausweichmöglichkeit gesucht. Bei der Tombola werden unter den zurückgegebenen Startnummern Preise verlost. Teamwertung Hier werden die Zeiten der drei schnellsten Starter eines Teams (Familie, Verein oder Firma) addiert. Auch die Mannschaft mit der größten Zahl von Teilnehmern, die das Ziel erreichen, wird geehrt.

Parken Autos können in erster Linie an diesen vier Plätzen abgestellt werden: Getränkemarkt in der Wagnerstraße 6, Mittelschule in der Bürgermeister-Huber-Straße 4, Edeka-Markt in der Hauptstraße 18 1/2 und der Penny-Markt in der Raiffeisenstraße 1.

Umkleiden und Duschen Gibt es in der Turnhalle der Mittelschule. Im Zielbereich steht ein Umziehzelt.

Verpflegung Sie steht den Teilnehmern an der Strecke (bei Kilometer 2,5 und 7,5) sowie im Zielbereich (Kilometer 5 und 10) kostenlos zur Verfügung.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.