Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Europäische Fußballverband will wohl über Ausschluss von Teams aus Belarus beraten
  1. Startseite
  2. Aichach
  3. Lokalsport
  4. Leichtathletik: Aufwärmen für den Aindlinger Marktlauf

Leichtathletik
24.03.2016

Aufwärmen für den Aindlinger Marktlauf

Johannes Frohnwieser ist nicht nur Hobbyläufer, sondern organisiert auch den ersten Aindlinger Marktlauf am 24. April.
2 Bilder
Johannes Frohnwieser ist nicht nur Hobbyläufer, sondern organisiert auch den ersten Aindlinger Marktlauf am 24. April.
Foto: Oliver Hollmotz

In der Marktgemeinde findet am 24. April ein Lauf für jedermann statt. Veranstalter suchen noch teilnehmende Kinder und freiwillige Helfer. Erstes Ziel erreicht.

Aindling Ein wichtiges Ziel hat der Organisator des ersten Aindlinger Marktlaufes schon erreicht: Es haben sich bereits rund 240 Starter für den Volkslauf angemeldet – das selbst gesteckte Ziel lag bei 200. In den nächsten Wochen könnten noch einige Anmeldungen folgen. Das Teilnehmerlimit für die Premiere liegt bei 400 Läufern.

Bereits jetzt fiebern Veranstalter Johannes Frohnwieser und seine Helfer dem Sonntag, 24. April, entgegen. Seit Wochen wird organisiert und geplant. Am kommenden Montag rühren Frohnwieser & Co. beim Aindlinger Ostermarkt an einem Infostand nochmals richtig die Werbetrommel für den Marktlauf. Der 30-Jährige wünscht sich insbesondere, dass noch mehr Kinder mitmachen. Bisher haben sich erst 20 angemeldet. Dabei dürfen die ersten 100 Buben und Mädchen sogar kostenlos starten. Vor den Ferien haben die Eltern der Aindlinger Kinder zudem noch einen Elternbrief bekommen, um auf den Lauf aufmerksam zu werden.

Wie berichtet, hatte Frohnwieser vergangenen September vom Aindlinger Marktgemeinderat das Okay für die neue sportliche Veranstaltung erhalten. Der Organisator war und ist davon überzeugt, dass eine derartige Laufveranstaltung in Aindling und Umgebung fehlt. Frohnwieser ist selbst Hobbyläufer und gehört der SG Indersdorf an. Der Polizist betreibt in Aindling nebenberuflich ein Sportfachgeschäft für Läufer, das einmal wöchentlich geöffnet hat.

Die Idee für den Lauf mit Start und Ziel am Aindlinger Marktplatz stieß in Aindling auf große Zustimmung. So stellte sich ein ortsansässiges Autohaus als „großzügiger Hauptsponsor“, so Frohnwieser, zur Verfügung. Auch über die Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde ist er voll des Lobes.

Zwischen 40 und 50 Helfer – vor allem andere „Laufverrückte“, Vereinskollegen, Freunde und Bekannte – werden beim Marktlauf im Einsatz sein. Ein Großteil davon ist bereits gefunden, aber es werden noch etwa zwölf Freiwillige gesucht, die sich als Streckenposten betätigen können. Frohnwieser hofft hier auch auf Eltern teilnehmender Kinder. Sollten sich keine ehrenamtlichen Helfer mehr finden, müsste noch kostenpflichtiges Personal organisiert werden, erklärt der Hobbyläufer.

Lesen Sie dazu auch

Unterstützung bekommt er auch vonseiten der LG Aichach-Rehling. LG-Mitglieder werden im Zieleinlauf die Einlaufliste führen. Ein freiwilliger Helfer, Daniel Scholz, hat eigens für den Marktlauf ein Laufprogramm programmiert. Jeder Teilnehmer erhält eine Bruttozeit, die Zeit vom gemeinsamen Startschuss bis zum jeweiligen Zieleinlauf. Für weitere Vorschläge für den Marktlauf ist Frohnwieser stets offen: „Es darf jeder Ideen mit einbringen.“

Gedacht ist der Lauf für jedermann. Es geht in erster Linie darum, Spaß an der Bewegung zu haben. Der Hauptlauf ist zehn Kilometer lang. Auch den Asylbewerbern in Aindling wurde laut Frohnwieser ein kostenloser Startplatz angeboten. Neben der Einzelwertung gibt es auch einen Teamwettbewerb, der für Familien, Vereine oder Firmen interessant ist. Hier werden die Zeiten der drei schnellsten Läufer eines Teams zusammengezählt. Die drei schnellsten und das größte Team werden geehrt.

Meldeschluss für den Aindlinger Marktlauf ist Freitag, 15. April. Nachmeldungen sind gegen eine kleine Gebühr bis eine Stunde vor Start möglich. Ein Teil der Einnahmen geht an die Aindlinger Grund- und Mittelschule.

Weitere Infos im Internet unter

www.aindling-bewegt-sich.de

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.