Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Pistorius: Bundeswehr auch über 2030 hinaus mit Ausrüstungslücken
  1. Startseite
  2. Aichach
  3. Lokalsport
  4. Schießen-Luftgewehr: Gundelsdorf muss ersten Rückschlag einstecken

Schießen-Luftgewehr
12.10.2021

Gundelsdorf muss ersten Rückschlag einstecken

Gallenbachs Daniel Greppmeir (rechts) war der Matchwinner beim Duell gegen Alpenrose Rehling (links Carolin Limmer).

Plus Die Tagbergschützen aus Gundelsdorf kassieren am ersten Schießtag eine schmerzliche Niederlage. Willprechtszell erobert Spitze in der Bezirksoberliga.

Mit einem Sieg und einer Niederlage starteten die Tagbergschützen aus Gundelsdorf in die neue Saison. Enge Derbys gab es in der Bezirksoberliga der Luftgewehrschützen.

Keinen Auftakt nach Maß wie vor rund einem Jahr gab es für die Tagbergschützen aus Gundelsdorf. In Bergheim gab es für das Team um den Sportlichen Leiter Gottfried Schmid einen Sieg und eine Niederlage. Nicht mit dabei war Viktoria Ammler, die sonst an Position zwei schießt. Für den nach Mittelfranken abgewanderten Simon Bauer rückte die 17-jährige Patricia Stelz ins Team.

Im ersten Duell gegen die Gastgeber von Donauperle Bergheim reichte den Gundelsdorfern eine mittelmäßige Leistung zum 3:2-Erfolg. Überragender Schütze war Roland Obermaier, der 391 Ringen schoss und seiner Kontrahentin Sibille Bauer (381) keine Chance ließ. Auch Michaela meier an vier (382) und Patricia Stelz (378) an fünf fuhren Siege ein. Nur Simone Westermair (378) an drei und Marina Settele an zwei (378) mussten sich geschlagen geben. Am Ende stand eine Ringzahl von 1908. Im zweiten Duell steigerten die Tagbergschützen zwar ihre Gesamtringzahl auf 1913, dennoch stand am Ende eine 1:4-Niederlage gegen Winterlust Staudheim. An Position eins unterlag Gundelsdorfs Topschütze Roland Obermaier denkbar knapp mit 388:389 Ringen gegen Sandra Specht. An Position zwei hatte Marina Settele ihrer ehemaligen Teamkollegin Jessica Kröpfl (ehemals Preckel) beim 378:388 wenig entgegenzusetzen. Auch Simone Westermair an vier hatte mit ihren 383 Ringen gegen die 390 von Stefan Lindel das Nachsehen. Knapp war es bei Michaela Meier, die mit 382 nur drei ringe weniger als Jürgen Herde erzielte. Deutlich setzte sich Patricia Stelz an fünf mit 382:371 gegen Sebastian Genath durch. (sry-)

Rehling startet denkbar schlecht

Schlechter konnte es zum Start in die neue Punktrunde für Alpenrose Rehling nicht laufen. Im ersten Kampf auf eigener Schießanlage mussten sich die Lechrainerinnen Mannschaft mit ihren 4 Damen den Gästen von Jagdlust Gallenbach denkbar knapp mit 1505:1504 Ringen geschlagen geben. In den direkten Duellen, die wie schon in der Rückrunde 2020 in dieser Saison nicht mehr gewertet werden, ging es 2:2 aus. Bereits beim jüngsten Aufeinandertreffen im Oktober 2020 gab es eine Niederlage gegen Gallenbach. Am Gästesieg hatte Daniel Greppmeir großen Anteil, der mit 389 Ringe über sich hinauswuchs. Erfolgreichste Rehlingerin war Melanie Schapfl mit 386 Ringen. Pia Schapfl kam auf 381, Carolin Limmer 379 und Luisa Schopf auf 376 Ringe. Das Gallenbacher Ergebnis rundeten Stefan Jung 381, Hermann Brandmair 377 und Manuel Streim 358 ab. Als Nächstes steht für die Rehlinger in zwei Wochen die Auswärtspartie bei Jagabluat Großinzemoos an. An der Tabellenspitze thront nach dem ersten Schießtag Almenrausch Willprechtszell. Das Team aus Axtbrunn schaffte zum Auftakt gegen Lokalrivale Gemütlichkeit Todtenweis starke 1536 Ringe. Auch die Gäste schlugen sich mit 1525 Ringen gut, was aber nicht für den Sieg reichte. Das beste Einzelergebnis legte auch ein Todtenweiser hin. Tobias Kein gelangen starke 391 Ringe. Dem sonst so starken Tobias Baumeister flatterten mit 380 Ringen etwas die Nerven. Alexander Hörmann mit 374 und Andreas Sauer mit 380 Ringen komplettierten das Todtenweiser Ergebnis. Während die Ergebnisse der Gäste variierten, schossen die Willprechtszeller auf einem Niveau. Anna Birkmeir und Thomas Braunmüller kamen auf mit 382 Ringe, Michael Braunmüller setzte mit 383 noch einen drauf. Aus dem Team der Gastgeber herausstach ausgerechnet der ehemalige Todtenweiser Wolfgang Fritz. Gegen seinen Heimatverein erzielte er starke 389 Ringe und machte so den Auftaktsieg klar. (at)

Die Diskussion ist geschlossen.