Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Chinas Staatschef Xi Jinping lädt Putin nach Peking ein
  1. Startseite
  2. Aichach
  3. Lokalsport
  4. Stockschießen: Titel knapp verpasst: Kühbacherinnen holen Bundesliga-Vizetitel

Stockschießen
20.01.2023

Titel knapp verpasst: Kühbacherinnen holen Bundesliga-Vizetitel

Genau gezielt: Heidi Baumgartner und die Kühbacher Stockschützinnen haben sich für die deutsche Meisterschaft qualifiziert.
Foto: Anton Stadlmair

Plus Die Eisstockschützinnen des TSV Kühbach schrammen in der Bundesliga hauchdünn am Titel vorbei. Die Qualifikation für die Deutsche ist aber gesichert.

Nachdem Kühbachs Eisstockherren in ihren Meisterschaftsansprüchen derzeit hinterherhinken, waren die Fans im TSV-Lager gespannt, inwieweit die Damen die in sie gesetzten Erwartungen erfüllen können. Die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Meisterschaftsrunde in der Bundesliga Süd schienen nicht schlecht, zumal sie schon am ersten Spieltag mit Platz zwei und einer Topleistung ihren Titelambitionen gewaltig Vorschub leisteten. Am Ende war der Jubel erneut groß.

Mit der Vizemeisterschaft bleiben die Kühbacher Damen (von links) Franziska Schwertfirm, Marianne Weigl, Heidi Baumgartner, Jessica Gamböck und Veronika Filgertshofer auch zu Beginn des neuen Jahres in der Erfolgsspur.
Foto: Anton Stadlmair

Für das Kühbacher Damenquintett galt es in der zweitägigen Finalrunde mit einer konstanten Mannschaftsleistung einen Platz unter den ersten fünf zu sichern und das Ticket zur deutschen Meisterschaft zu lösen. Gesagt und getan. Mit der vielversprechenden Ausgangsposition vor Augen ließ sich das TSV-Ensemble vom Erfolgskurs nicht abbringen und erfüllte die Erwartungen. Trotz des Vizemeistertitels und der erfüllten DM-Norm zeigte sich Allrounderin Jessica Gamböck nicht ganz zufrieden, unterstrich aber im gleichen Atemzug den verdienten Titelgewinn des EC Fischbachau. „Wir wären nur allzu gerne mit dem Meistertitel nach Hause gefahren, doch wir konnten nicht an die Topleistung des ersten Spieltages anknüpfen. In zwei, drei wichtigen Spielsituationen haben wir uns entscheidende Fehler geleistet, die den Titel kosteten. Bei der Deutschen werden die Karten neu gemischt“, gibt sich die 41-jährige kämpferisch.

Play-offs: Auf und Ab für Kühbach

Das trotz eines beruhigenden Punktepolsters vom ersten Spiel-tag das Restprogramm kein Spaziergang werden würde, bekam Kühbachs Team um Gamböck, Veronika Filgertshofer, Franziska Schwertfirm, Heidi Baumgartner und Marianne Weigl in der Peitinger Eisarena bereits in den ersten Partien zu spüren. Zwar gelang zum Auftakt gegen Eggstätt der erwartete 7:3-Erfolg, doch im Verfolgerduell gegen Fischbachau mussten schon alle Register gezogen werden, um das 5:5 zu behaupten. Hartpenning erwischte die Kühbacherinnen auf den falschen Fuß und siegte 7:4. Geprägt von ihrem treffsicheren Angriffsspiel gab es für die nächsten Gegner Nürnberg (7:1), Schondorf (7:1), Engelsberg (8:1), Passau (4:4), Mehring (10:3), Lampoding (9:2)und Peiting (6:4) nichts zu ernten, wodurch der TSV zum Ende des zweiten Spieltages die Tabellenführung übernahm.

Tags darauf startete Kühbach mit einem 6:5-Erfolg gegen den TSV Bogen. Da nur noch zwei Partien offen standen, schien der Kühbacher Weg zum ersten Platz vor der anstehenden Finalrunde frei zu sein. Doch das Quintett hatte in der vorletzten Partie die Rechnung ohne den AC Neustift gemacht. Mit 7:5 behielten die Niederbayern die Oberhand und Kühbach rutschte trotz eines 11:4 gegen Hallbergmoos auf Platz zwei.

In den Play-offs gab es gegen Fischbachau erneut ein Unentschieden. Da Kühbach schlechter platziert war, war der Titel nun futsch. Auch im zweiten Spiel gegen Erzrivale Peiting gab es ein Unentschieden, wobei jetzt Kühbach das glücklichere Ende für sich hatte und als Vizemeister abschloss.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.