Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Ammersee
  3. Dießen: Dießen: Polizei zieht Raser aus dem Verkehr

Dießen
13.08.2021

Dießen: Polizei zieht Raser aus dem Verkehr

Bei einer Geschwindigkeitsmessung hat die Polizei in Dießen einen Autofahrer aus dem Verkehr gezogen, der durch den Ort gerast ist.
Foto: Alexander Kaya (Symbol)

Jede Menge Ärger kommt auf einen Autofahrer aus Augsburg zu. Der junge Mann rast mitten in der Nacht durch Dießen, bis ihn die Polizei stoppt.

Die Polizei Dießen hat in der Nacht auf Freitag einen Raser aus dem Verkehr gezogen. Laut Pressebericht führte eine Streifenbesatzung gegen 0.30 Uhr in der Lachener Straße in Dießen Geschwindigkeitsmessungen durch. Dabei ging den Beamten ein Raser, der mit seinem Auto an

statt der erlaubten 50 innerorts mit 104 Stundenkilometern unterwegs war, ins Netz. Den 20 Jahre alten Augsburger erwartet ein Bußgeld in Höhe von 200 Euro. Hinzu kommen zwei Punkten in Flensburg und ein einmonatiges Fahrverbot. (lt)

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

13.08.2021

Dummheit muss bestraft werden.

13.08.2021

Nur mal so zum Vergleich: die Maske im Innenstadtbereich während der Maskenpflicht zum Rauchen einer Zigarette unters Kinn gezogen: € 287,00 Bußgeld incl. Gebühren (Mindeststrafe bei versehentlichen Vergehen)!

13.08.2021

Geschwindikeitsmessung um 0:30 Uhr, sehr interessant! Zum Glück haben die fleißigen
Polizisten den Augsburger geschnappt, viel mehr werden es um diese Uhrzeit ja
nicht gewesen sein. Zumindest fließt etwas vom verschwendeten Steuergeld zurück
in die Staatskasse. Kann es sein das eine Geschwindigkeitsmessung um diese Uhrzeit, also
um Mitternacht, eine so große Wirkung zeigt? Oder dient das ganze als Vorwand um andere
Delikte aufzudecken, die ohne die Auffäligkeit im Straßenverkehr nicht möglich wären um zu
kontrollieren?


14.08.2021

Es geht nicht, wie oft behauptet, beim Blitzen um Abzocke, sondern um Kontrolle.
So hohe Geschwindigkeiten innerhalb der Ortschaft sind eine massive Lärmbelästigung. Ich höre bei mir nachts die Autobahn. Obwohl ich Luftlinie 4 km weg wohne und Wald und Hügel dazwischen sind.
Von der massiven Gefährdung anderer ganz zu schweigen. Gerade nachts sehen einige Regeln als überflüssig an .... weil eben fast nicht kontrolliert wird.